Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1390
Gegenwind von Analysten und Aktivisten

Fossil im Gegenwind

Großkonzerne, die ihre Geld mit fossilen Energien verdienen, stehen auf den Kapitalmärkten massiv unter Druck. Und der Gegenwind wird immer stärker. Auf den Kapitalmärkten ziehen sich immer mehr Investoren zurück. Das kann ungewollte Auswirkungen haben.

Investitionen in fossile Energien werden immer schwieriger und problematischer. Großunternehmen, die stark an fossilen Energien „hängen", stoßen auf stetig wachsende Widerstände.

Paradebeispiel in dieser Richtung ist BHP. Der australisch-britische Bergbaukonzern nimmt in der Weltrangliste dieser Branche den ersten Rang ein. Zu schaffen macht ihm jetzt eine Empfehlung der Aktionäre von BHP an den Vorstand. Sie hat das Australian Centre for Corporate Responsibility formuliert. Darin wird der Konzern aufgefordert, die Mitgliedschaft in allen Organisationen aufzugeben, deren Tätigkeit nicht mit den Zielen der Pariser Klimabeschlüsse vereinbar sind.

De facto müsste BHP zum Beispiel das Minerals Council of Australia verlassen. Denn diese Organisation vertritt die Interessen der Kohleproduzenten in Australien. Zu den Anteilseignern, die bei dieser Resolution mitmachen, gehören zum Beispiel der Pensionsfonds der Anglikanischen Staatskirche in Großbritannien und die niederländische Fonds-Management Gruppe Actiam.

Das international tätige, renommierte Research Unternehmen für Aktienbesitz, Redburn, geht noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen, das Vermögensverwalter und größere Privatanleger bei Aktien-Engagements berät, hat für alle großen Ölunternehmen die früher übliche "Buy"-Empfehlung ersatzlos gestrichen. Begründet wird dies mit dem hohen Existenzrisiko dieser Branche in einer Zeit, in der die Verbrauchseinschätzungen für fossile Energien in der Zukunft um bis zu 30% zu hoch angesetzt seien. Außerdem müsse die Branche mit „drakonischen" Maßnahmen rechnen, wenn der Mineralölverbrauch in der Welt nicht bald zu steigen aufhört. Redburn geht davon aus, dass die Verbrauchskurve innerhalb der nächsten fünf Jahre von „Steigen" auf „Fallen" umschwenken wird.

Redburn zieht sogar direkt gegen Exxon Mobil zu Felde. Die bisherige Kaufempfehlung wird durch eine „Verkauf"-Empfehlung ersetzt. Ähnliches gilt für Royal Dutch Shell und Repsol. Geringfügig besser, nämlich "neutral", schneiden bei Redburn lediglich BP, ENI und OMV ab.

Das Vorgehen macht Schule und zeigt Wirkung. Dazu hat der Aktienkurs-Verfall für viele Gesellschaften beigetragen. Noch vor zehn Jahren verkörperten die großen Ölgesellschaften rund 15% des Kapitals, das laut dem amerikanischen S&P 500 - Index an der Börse angelegt war. Inzwischen - zur Mitte 2019 - ist dieser Anteil auf nun nur noch 4,5% gefallen.

Die Zahl der Anleger, „fossile Werte" aus ihre Depots verbannen, steigt immer weiter. Unter Institutionellen Anlegern stieg die Zahl der Aussteiger von 180 in 2017 auf mehr als 1.100 im vergangenen Jahr. Für 2019 wird ein abermals kräftig erhöhter Wert erwartet. Royal Dutch Shell geht im Geschäftsbericht ausdrücklich auf diese Markttendenzen gegen die Ölunternehmen ein. Der Konzern klassifiziert dies klar als „Risiko" für das eigene Haus. BP-Chef Bob Dudley geht noch einen Schritt weiter: Er spricht in von einer Gefahr für die gesamte Versorgungssicherheit der Welt.

Fazit

Dass Konzernbosse pro domo reden, ist klar. Aber ganz von der Hand zu weisen ist der Einwand des BP-Chefs nicht. Geht der Wandel zu schnell, geht den Konzernen die Finanzkraft flöten, könnten sich schnell Versorgungsprobleme für die Industriestaaten ergeben.

Empfehlung: Aus Anlegersicht gilt dennoch, diese Aktien zu meiden. Gegen den Trend zu agieren, macht keinen Sinn.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang