Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2000
Auslandsunternehmen in China

Gefährlicher Rückzug ausländischer Führungskräfte

Atemschutzmaske auf chinesischer Zeitung. Copyright: Pixabay
Die chinesischen Covid-Vorschriften sind inzwischen hart für ausländische Führungskräfte und ihre Familien. Die amerikanische Handelskammer warnt bereits lautstark die Chinesen, dass mehr und mehr kluge Köpfe aus dem Land abgezogen würden.

Die scharfen Corona-Maßnahmen in China haben ihren Preis. Der Chef der amerikanischen Handelskammer in China warnte jetzt vor einem Exodus westlicher Führungskräfte aus dem größten Verbrauchermarkt der Welt.

Im Zuge der chinesischen Strategie zur Beseitigung des Corona Virus verfolgt Peking seit mehr als 18 Monaten eine strikte Null-Toleranz-Politik. teil davon sind scharfe Ausgangssperren, Massentests, Kontaktverfolgung und eine strenge Grenzsicherheit mit Einreisebeschränkungen. Das beinhaltet eine dreiwöchige Quarantäne-Regel und deutlich weniger Visas für Geschäftsreisende und ihre Familien.

Beschränkungen nochmals verschärft

Damit gelang es China den Coronavirus weitgehend in den Griff zu bekommen. Als Reaktion auf mehrere neue Corona-Ausbrüche hat Paking in jüngster Zeit aber noch strengere Beschränkungen verhängt. Das gilt auch für die Hauptstadt. Die Lokalregierung forderte gut hundert Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele die Bewohner auf, die Stadt nur in dringenden Fällen zu verlassen. Größere Menschenansammlungen seien zu vermeiden.

Es fehlt eine klare Exit-Strategie zu einer Zeit, da der Rest der Welt sich langsam wieder öffnet. Inzwischen warnen amerikanische Führungskräfte Peking, dass man mit dieser Politik den Abgang von Ausländern aus China stark beschleunigt. Große Sorge besteht, dass die Reisebeschränkungen noch bis Ende 2022 anhalten könnten. Eine jüngste Umfrage bei 338 Mitgliedsunternehmen der amerikanischen Handelskammer in Shanghai ergab, dass mehr als 70 Prozent Schwierigkeiten hatten, ausländische Talente anzuziehen und zu halten. Die strikten Covid-Reisebeschränkungen stellten das größte Problem dar.

Fazit: Was für die Amerikaner gilt, trifft auch für Deutsche zu. Auch hisiegen Unternehmen werden die starken Beschränkungen in China zunehmend Probleme bei der Rekrutierung von Expatriates bereiten.

Eine Entwicklung die Sorge macht.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang