Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1320
Rotation auch in den Stiftungsdepots

Konventionell statt nachhaltig oder DAX statt NASDAQ

In den letzten Wochen hat die "neue Qualität", d.h. nachhaltige Aktien aber auch Biotech und Technologie kräftig Federn gelassen. Im aktuellen Börsen Aufschwung sind andere vorne dabei, konventionelle Titel - vor allem Banken. Mit etwas Verzögerung bauen wir die Depots vorsichtig um, wo es plausibel erscheint.
Es sind vielleicht nur Momentaufnahmen, aber der Trend weg von den großen Gewinnern der vergangenen Quartale war in den letzten zwei Wochen überdeutlich, insbesondere bei Technologie, Biotech und alternativen Energien. Die damit verbundenen Hoffnungen sind wohl zu groß geworden, diese Titel korrigieren mit der NASDAQ, derweil der DAX steigt. Welche Hoffnungen als nächstes enttäuscht werden, weiß niemand aber reagiert werden muss in Teilen auf diese Rotation schon, damit keine Schlagseite im Depot entsteht. Und die Erfahrung zeigt, dass auch die großen Schatten klein beginnen, aber es den Unterschied macht, auf jene überraschenden Entwicklungen bald zu reagieren, die man nicht auf dem Zettel hatte. Dieses Jahr beginnt nicht als das Jahr der nachhaltigen Titel, sondern als Banken-Jahr - wer hätte das gedacht?

Gewinner und Verlierer in der aktuellen Rotation

In den NiP Depots schauen die aktuellen Ratings von Apple Computer, dem Autohersteller BYD, Toyota und die PNE Wind AG, Sartorius Vorzüge, Encavis, Zalando, Bang und Olufsen aktuell nicht gut aus. Andere Titel auf der Watchlist wurden auch von der Rotation erwischt: Naga Group, Novavax, Northern Data, Fuelcell Energy, Baidu, Oekoworld, CureVac, SFC Energy , Leonie, Adyen, PayPal, SHOP Apotheke, Modena, Heidelberger Druckmaschinen und Home24 (s. Tabelle der Verkauf-Kandidaten).

Gut im Trend liegen BMW, BASF, Mastercard und VISA. Auch für die Carnival Group, Lufthansa und TUI, Bank of Nova Scotia, Aareal Bank, die Pfandbriefbank, Chevron, BP, Fraport, General Electric, Porsche, Volkswagen, Sixt und Schäffler oder Grenke Leasing sieht es sehr gut aus. Das sieht jetzt zwar nicht nach Nachhaltigkeit aus, aber eine "Trash-Rallye" ist es auch nicht und auch keine r/Wallstreetbets-Kuriosität - die Rebellen reagieren sich gerade wieder am 2. Game Stop (GME)-Aufschwung ab.

Wir "rebalancen" etwas weg von Nachhaltigkeit und Technologie hin zu den klassischen Werten. Ob diese Rotation sich als "nachhaltig" erweist, müssen wir beobachten. Christian Libor, Quanvest GmbH, Bad Homburg

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Künstler mit Potenzial und Aussichten auf Preissteigerungen

Kunst der DDR etabliert sich als Sammelgebiet

Künstler aus der DDR haben am Kunstmarkt ihre Durststrecke hinter sich. DDR-Kunst ist wieder gefragt, vorrangig in den neuen Bundesländern. Die Preise für Objekte steigen inzwischen kontinuierlich. FUCHSBRIEFE haben schon 2014 auf aussichtsreiche Künstler hingewiesen. Jetzt frischen wir den Marktblick auf.
  • Fuchs plus
  • Vorlaufindikator für Insolvenzen

Unternehmen zahlen immer später

Weltweit lassen sich Unternehmen immer mehr Zeit, um ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Das ist ein wichtiger Befund, um den Zustand der Weltwirtschaft korrekt zu beschreiben. Deutschland steht dabei noch gut da. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
  • Fuchs plus
  • Widerruf einer Kündigung

Vorschnelle Kündigung rückgängig machen

Kündigt ein Mitarbeiter, bereut er es manchmal und möchte die Kündigung rückgängig machen. Aber das geht nicht so einfach und schon gar nicht im Alleingang. Das hat das Landesarbeitsgericht Thüringen entschieden. FUCHSBRIEFE erklären, worauf Arbeitgeber achten müssen und welche Rechte sie haben.
Zum Seitenanfang