Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2865
Chinas riskante Investitionen

Kreditrisiken entlang der Seidenstraße

Chinas Kredite, die für Infrastrukturprojekte entlang der neuen Seidenstraße vergeben wurden, sind in Gefahr. Viele der Empfängerländer wurden in diesem Jahr von den Ratingagenturen abgestuft. Sie wurden von Coronavirus, verringerten Rohstoffexporten und Kapitalflucht schwer getroffen. Das ist ein Risiko für das Reich der Mitte.

Chinas Kredite für die „Belt and Road Initiative“ (BRI), die neue Seidenstraße, stehen im Feuer. Die neue Seidenstraße soll zum einen China über die ehemaligen Sowjetrepubliken mit Schienenverkehrswegen und Straßen mit Europa verbinden. Zum anderen sollen Seewege von China nach Afrika und Europa ausgebaut werden, mit neuen oder vergrößerten Häfen etwa am indischen Ozean. Das Projekt wurde 2013 gestartet. Für China geht es um die Versorgung mit Rohstoffen, die Absicherung von Exportwegen und um Arbeitsplätze. Dazu vergab China Kredite in erheblichem Umfang an Länder, die ihre Infrastruktur mithilfe chinesischer Bauunternehmen ausbauten.

Genaue Höhe der Kredite unbekannt

Die genauen Summen der Auslandskredite sind nicht bekannt. China veröffentlicht keine Zahlen. Weil die Kredite von staatlichen Banken vergeben werden, tauchen sie auch nicht in den Zahlen der Ratingagenturen auf. China ist aber inzwischen einer der weltweit bedeutendsten Kreditgeber.  

Kredite erreichen erheblichen Umfang

Das Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel errechnete im vorigen Jahr, dass die chinesischen Kredite insgesamt bei etwa 1,6 Billionen USD liegen. Das entspricht etwa 1,7% des Welt-BIP. Die Darlehen werden vor allem an Schwellen- und Entwicklungsländer vergeben. Es sind etwa ein Viertel aller Kredite, die jene Länder erhalten. China ist damit deren größter Kreditgeber, weit vor IWF und Weltbank. An Länder entlang der neuen Seidenstraße wurden den Schätzungen zufolge Kredite in Höhe von 215 Mrd. USD vergeben. Das entspricht 1,5% des chinesischen BIP.

Abstufung bei vielen Schuldnerländern entlang der Seidenstraße

29 der Seidenstraßen-Länder, die bei China hoch verschuldet sind, wurden 2020 von Ratingagenturen entweder im Rating oder im Ausblick abgestuft. Das Coronavirus trifft dort schwache Wirtschaftssysteme, die für diese Länder wichtigen Rohstoffexporte sind eingebrochen. Die Kapitalflucht ist in vielen Ländern massiv. Das betrifft bekannte chinesische Kredite von mindestens 119 Mrd. USD. Zu den Ländern mit gefährdeten Krediten gehören Pakistan mit etwa 35 Mrd. USD oder Äthiopien mit etwa 13 Mrd. USD. 

Chinas Wachstumsmodell in Gefahr

Chinas kreditgetriebenes Wachstums- und globales Expansionsmodell gerät in Gefahr. Zwar ist die Kreditvergabe zunächst durch die hohe inländische Sparrate abgesichert. Aber die mit den Krediten getätigten Investitionen sind hochriskant. Werden die Kredite restrukturiert oder abgeschrieben, wird das auch in China selbst zu Kreditrestriktionen führen. 

Fazit: Mit Krediten an Schwellen- und Entwicklungsländer baut China seine (Wirtschafts-)Macht aus. Aber die Kredite bergen erhebliche Risiken, die – bei massenhaften Ausfällen – auch China bedrohen könnten. Das würde die Finanzstabilität gefährden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang