Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2169
Lieferungen aus der Ukraine werden weitaus geringer ausfallen

Maispreis macht nur eine kurze Pause

Ein Maisfeld in der Sonne. © Fuse/ Thinkstock
Trotz des Krieges in der Ukraine bewegt sich der Maispreis (im Gegensatz zu anderen Rohstoffpreisen) seit Anfang März seitwärts. Doch damit dürfte bald Schluss sein. Die Ursache dafür liegt in der Ukraine selbst.

Der Maispreis konsolidiert seine jüngste Rally, dürfte jedoch schon bald zum nächsten Höhenflug ansetzen. Seit Mitte Oktober bewegt sich der Preis des Futter- und Energiegrundstoffs in einem intakten Aufwärtstrend, der seit Mitte Februar deutlich an Dynamik hinzugewonnen hat. Mit aktuell rund 750 US-Cent je Scheffel notiert Mais aktuell auf einem Neun-Jahres-Hoch. Bis zum Allzeithoch bei etwa 845 US-Cent je Scheffel aus dem Jahr 2012 ist es nun nicht mehr weit. 

Die Ukraine-Ernte wird einbrechen

Getrieben werden die Notierungen von einem sich abzeichnenden Angebotsengpass. Denn der seit mittlerweile einem Monat andauernde Krieg in der Ukraine dürfte dort zu einer deutlich geringeren Anbaufläche für Sommergetreide führen. Der ukrainische Landwirtschaftsminister rechnet mit einem Rückgang auf sieben Millionen Hektar. Im Vorjahr wurden noch 15 Millionen Hektar mit Sommergetreide bestellt. Die reduzierte Anbaufläche dürfte vor allem Mais treffen, der im Gegensatz zu Winterweizen erst im Frühjahr ausgesät wird. Den Angaben zufolge dürfte die Mais-Anbau-Fläche auf 3,3 Millionen Hektar (nach 5,4 Mio. ha im Vorjahr) sinken. 

Um die Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten, empfiehlt das Landwirtschaftsministerium den Landwirten zudem mehr Sommerweizen, Buchweizen, Hafer, Hirse und Sommergerste anzubauen. Die im vergangenen Herbst mit Winterweizen bestellte Fläche beziffert die Behörde auf 6,5 Millionen Hektar. In Folge des Krieges könnten nun jedoch nur rund vier Millionen Hektar zur Verfügung stehen. Die französische Consulting-Firma Strategie Grains reduzierte ihre Prognose für die Maisexporte aus der Ukraine zuletzt um 12 Millionen Tonnen und die Maisernte-Prognose um 17 Millionen Tonnen.

Fazit: Trotz des jüngsten Kursanstiegs dürfte sich ein möglicher Angebotsengpass bei Mais nicht so schnell auflösen. Nach der aktuellen Konsolidierung könnte es mit dem Maispreis demnach weiter nach oben gehen. Mit einem ungehebelten Mais-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJV 8) lassen sich Kursgewinne profitabel nutzen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang