Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3040
Individuelle EU-Schuldenregeln sind ein Sündenfall

EU auf dem Weg in den Schuldensozialismus

Am kommenden Freitag (30.6.) beraten die EU-Finanzminister über die Vorschläge der EU-Kommission für eine Reform des Stabilitätspakts. Was bei dieser Neuaushandlung der europäischen Schuldenregeln läuft, ist ein Akt staatlicher Piraterie. Gekapert wird die Bonität der soliden Staaten im Euro. Die Freibeuter stammen aus Frankreich, Italien und Spanien, meint FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber.

Bei der Aushandlung der neuen Schuldenregeln wollen vor allem die drei Südländer Frankreich, Italien und Spanien maßgeschneiderte Lösungen. Man kann auch sagen: Sie wollen gar keine Regeln mehr. Denn darauf wird es in der Praxis hinauslaufen. Das lehrt die Erfahrung aus zwei Jahrzehnten. 

Feste Richtwerte zum Abbau der Schulden, wie sie der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) – glücklicherweise zusammen mit weiteren zehn Staaten in der EU – entschlossen fordert, lehnt insbesondere Frankreichs Finanzminister Bruno le Maire vehement ab. Das Ganze als „politisches Theater“ zu bezeichnen, wie es Michael Hager, Kabinettschef von Vladis Dombrovskis, tut, zeigt nur, welcher unselige Geist in Brüssel herrscht.

Regeln werden der Realität angepasst

Käme es dazu, würden im Nachhinein die Voraussetzungen vieler Staaten zum Eurobeitritt fallen. Man kann sagen, die Regeln werden der Realität angepasst. Ich formuliere es anders: Es geht um einen Freibrief, alle (noch) soliden Volkswirtschaften im Euroraum auszubeuten.

Deutschland und etliche andere Länder haben zumindest versucht, ihre Brutto-Verschuldung unter 60% zu halten. Deutschland hat eine Schuldenbremse eingeführt und sich auch regelmäßig an die Neuverschuldungsgrenze von 3% gehalten. Italien ist finanziell und wirtschaftlich schon als kranker Mann in den Euro gestartet und hat sich trotz des enormen Zinsvorteils, der mit dem Eurobeitritt verbunden war, nie auf einen wirklich soliden Finanzpfad begeben. Frankreich wollte von vorneherein das Joch der deutschen Bundesbank abstreifen und hat dieses Ziel Schritt für Schritt umgesetzt. Nicht zuletzt, indem Paris schon zweimal den Präsidenten der EZB stellte, der selbstverständlich auch politisch am Mutterland hängt.

Der Euro ist kein Spiel

Nicht ohne Grund gelten bei jedem Spiel gelten Regeln, und zwar für alle die gleichen. Sonst wird es unfair. Der Euro ist kein Spiel, umso ernster müssen gemeinsame Regeln genommen werden. Dass es für zahlreiche Euro-Beitrittsländer schwer werden würde, ohne die Möglichkeit zur Abwertung die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten, war von Anfang an bekannt und ein zentrales Gegenargument gegen die Gemeinschaftwährung. Helmut Kohl (CDU) und Theo Waigel (CSU) haben sich dennoch aus politischen Motiven auf dieses Abenteuer eingelassen. Um die Zustimmung von Bundesbank und Wählern zu erhalten, haben sie das Regelwerk zum Euro über den grünen Klee gelobt und ernsthaft behauptet, dies würde die Solidität der Gemeinschaftswährung schützen. Nun darf man mindestens von der Union erwarten, dass sie die Regeln auch mit Zähnen und Klauen verteidigen.

Denn es geht auch um Fairness beim Wohlstand. Frankreich braucht auch deshalb so viel Geld für seinen Staatshaushalt, um seinen Bürgern einen aus deutscher Sicht ordentlich unterfütterten „vorzeitigen“ Ruhestand zu ermöglichen – auch nach der heftig bekämpften Reform wird das noch so sein. Bisher konnte man jenseits des Rheins mit 60 in Rente, oftmals sogar mit 58 Jahren. Die Franzosen erhalten 74% ihres letzten Nettogehalts als Rente – davon kann man hier nur träumen. Die Lebenserwartung ist zudem höher als hierzulande. Dafür gibt der Staat 13,4% seiner Wirtschaftsleistung an Zuschuss aus, Deutschland 10,4%.

Seit Corona kann die EU-Kommission eigene Schulden machen

Eine zentrale Barriere zu gemeinsamen europäischen Schulden ist während Corona bereits gefallen. Seitdem kann die EU-Kommission eigene Schulden machen. Bisher gilt das als einmaliger Fall, aber Frankreich und insbesondere Italien arbeiten diplomatisch schon großer Energie daran, die Ausnahme zur Regel zu machen. Mit individuellen Schuldenregeln droht der nächste gravierende Sündenfall. 

Mit individuellen Schuldenregeln wird der Schuldensozialismus in der EU endgültig Realität. Die Bundespolitik muss sich dieser Art von finanzpolitischer Trittbrettfahrerei vehement entgegenstemmen, meint Ihr Ralf Vielhaber.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank AG

LLB berät gut, ist aber auf ein Produkt fokussiert

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die LLB-Gruppe steht seit gut 160 Jahren für Stabilität und Sicherheit, erfährt der Kunde auf der Website des Instituts. Das soll weiterhin so bleiben, auch wenn sich die Bank einen neuen Markenauftritt gegeben hat und einen expansiven Kurs im Ausland (Deutschland und Österreich) fährt. Die Eigentumsverhältnisse der Bank sind stabil, was Vertrauen schafft: Das Land Liechtenstein, eins der wenigen Länder weltweit mit einem AAA-Rating, besitzt die Mehrheit von 57 Prozent der Aktien der Bank.
  • Immer eine Spur schlauer

Die FUCHSBRIEFE feiern 75. Geburtstag

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. September 1949 – genau heute vor 75 Jahren – erschien die erste Ausgabe der „Bonner Privat-Informationen“ – Ihnen besser bekannt als FUCHSBRIEFE. Der Verlag befand sich damals in der Kölner Straße 90 in Bonn. Wenig später zog Gründer Dr. Hans Fuchs in die Koblenzer Straße nach Bonn Bad Godesberg. Zu Ostern 1960 gab er den FUCHSBRIEFEN ihren heutigen Namen. Unser Brief ist also so alt wie die Republik. Ein Rückblick aus Anlass des Jubiläums „erdet“, findet Herausgeber Ralf Vielhaber
  • Wirtschaft, Frieden, Zukunft: Wie die EU ihre Grundlagen verspielt

Scheitert Deutschland, scheitert die EU

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Die Europäische Union steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die wirtschaftliche Prosperität bröckelt, der Frieden ist bedroht, und Deutschlands Rolle als finanzstärkste Nation gerät ins Wanken. Immer neue Regulierungen und politisches Versagen schwächen die Union. Wenn Deutschland wirtschaftlich scheitert, droht auch das Ende Europas.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chancen für Anleger wegen Rezessionsbefürchtungen

Industriemetallpreise im Aufwind

Für kurz- und mittelfristig orientierte Anleger dürften die Rezessionsbefürchtungen eine Chance sein in Industriemetalle zu investieren. Denn die Zeichen stehen gut, dass die Preise bald wieder steigen werden.
  • Fuchs plus
  • Kryptohandel bei Bitpanda und Coinbase

Anleitung für das Krypto-Trading

Digitale Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) können komfortabel über Kryptobörsen erworben werden. Der Vorgang ist unkompliziert und auch ohne Vorkenntnisse durchführbar. Fuchsbriefe erklärt den Ablauf anhand der von der BaFin lizenzierten Kryptobörsen Bitpanda und Coinbase.
  • Fuchs plus
  • Erdgas profitiert von dem Kaltwetterumschwung in den USA

Steigende Erdgaspreise voraus

Aufgrund des bevorstehenden Winters in den USA dürften die Erdgaspreise steigen. Bisher befanden sich die Preise auf einem Abwärtstrend, da die Lager gut gefüllt waren und die Winter sehr mild ausfielen.
Zum Seitenanfang