Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1596
Vermögensstrategie für 2018

Mittanzen

Das Börsenjahr startet vielversprechend. Die Prognose für 2018 zeigt, dass das nicht so bleiben muss.

Das Finanzmarkt-Jahr 2018 wird deutlich bewegter werden als das Vorjahr. Das lässt sich schon ganz simpel aus einem Negativrekord ableiten. Denn im Jahr 2017 gab es im MSCI World gerade einmal drei Handelstage, an denen der Index stärker als 1% schwankte. Üblich sind 50 solcher Tage im Jahresverlauf. Das Bild spiegelt sich auch an den anderen großen Börsen.

Konjunkturelle Stimuli treiben die Kurse an

Mit Blick auf die nächsten 12 Monate stellen wir uns auf ein zweigeteiltes Börsenjahr ein. Zunächst werden die Aktienmärkte weiter von guten Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen angetrieben. Angefacht durch die Hoffnung auf konjunkturelle Stimuli wie Steuererleichterungen und Infrastrukturprogramme werden vor allem die US-Aktienmärkte auf neue Rekordmarken klettern. Auch im DAX halten wir es für wahrscheinlich, dass die Kurse noch gut Luft nach oben haben. Schafft der Index ein neues Allzeithoch, sind auch 14.000 oder gar 15.000 Punkte nicht ausgeschlossen.

Im Jahreverlauf könnten die Aktienmärkte aber von Feierlaune in Katerstimmung kippen. Wir können uns das Jahr ohne eine größere Korrektur gar nicht vorstellen. Immerhin ist der marktbreite S&P 500 Index allein im Jahresverlauf 2017 um rund 20% gestiegen. Der medial stärker beachtete Dow Jones Index schaffte sogar ein Plus von knapp 25%. Und die Aktienkurse der Technologietitel an der Nasdaq erhöhten sich um knapp ein Drittel. Angesicht dieser korrekturlosen Kurssteigerungen wäre ein Durchatmen der Notierungen – und eine Trendbestätigung auf niedrigerem Niveau – nur gesund.

Erst die Feier, dann der Kater

Im ersten Teil des Börsenjahres geht es darum, an den Märkten mitzutanzen. Trendstarke Titel werden weiter laufen, hier stocken wir auf. Rohstoff-Aktien (z. B. Rio Tinto) stehen dabei als fundamental gut bewertete Titel mit einem guten Chance-Risiko-Verhältnis oben auf unserer Favoritenliste. Gut gelaufene Werte werden wir zunehmend mit Stopp-Kursen absichern.

Im Laufe des Jahres werden wir aber erneut Absicherungspositionen in unserem Portfolio auf- und ausbauen. Dazu zählt das Aufstocken unserer Gold- bzw. Silberpositionen (vgl. S. 6). Parallel dazu werden wir aber auch sukzessive ETF kaufen, die bei fallenden Kursen im Wert zulegen. Solche Short-ETF gibt es für diverse Märkte und in unterschiedlichen Ausgestaltungen (vgl. Tabelle). In den nächsten Ausgaben gehen wir detailliert darauf ein, wie wir diese Strategie konkret umsetzen.

kap_impressum neu

Short ETFs auf wichtige Indizes

Basis

Hebel

Laufzeit

Anbieter

WKN

Preis

Volumen

Kosten

DAX

1 x

keine

ComStage

ETF 004

21,80 €

77 Mio

0,3%

DAX

2 x

keine

DB AM

DBX 0BY

3,60 €

97 Mio

0,6%

DAX

2 x

keine

ETF Securities

A0X 9AA

4,47 €

83,4 Mio

0,6%

Nasdaq

3 x

keine

Boost Issuer plc

A13 3ZR

2,5

k. A.

0,75%

S&P 500

1 x

keine

DB AM

DBX 1AC

15,36 USD

316 Mio

0,5%

MSCI USA

1 x

keine

Amundi

A0X 9PC

16,77

198 Mio

0,35&

Fazit: Die Chancen für neue Rekordstände an den Aktienbörsen stehen zunächst gut. Aber die Schwankungen werden deutlich zunehmen und das Risiko für größere Rücksetzer steigt stark an. Ob es im Jahresverlauf bei kräftigen Korrekturen bleibt oder zu einem Trendbruch kommt, bleibt noch abzuwarten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang