Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Steuerreform
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Grundsteuerbescheide unbedingt prüfen

Es geht um viel Geld für lange Zeit

Ordner mit Aufschrift Grundsteuer, davor Geldscheine und Unterlagen
Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Sie haben die elektronische Steuererklärung zur neuen Grundsteuer schon eingereicht? Glückwunsch, Sie gehören zum schnellen Drittel der Bevölkerung. Wenn der Bescheid kommt, sollten Sie den mit Argusaugen prüfen. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Entgangene Steuervorteile gehen nicht zu Lasten des Architekten

Architekt muss sich nicht im Steuerrecht auskennen

Architekten müssen sich im Baurecht auskennen, aber auch im Steuerrecht? Die Frage ist tricky, denn beim Bau geht es oft auch um Steuervorteile. Jetzt klagten Bauherren aus Frankfurt vor dem Oberlandesgericht (OLG) auf Schadensersatz gegen einen Architekten.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Grundsteuer erfordert umfangreiche Datenerhebung

Grundsteuererhebung angehen

Ordner mit Aufschrift Grundsteuer, davor Geldscheine und Unterlagen
Ordner mit Aufschrift Grundsteuer, davor Geldscheine und Unterlagen. © made_by_nana / stock.adobe.com
Viele Unternehmen beschäftigen sich noch nicht mit der Grundsteuererhebung, die im laufenden Jahr fällig ist. Sie sollten jetzt damit beginnen. Denn die Erhebung vieler Daten, die bisher für die Grundsteuer keine Rolle gespielt haben, ist nun erforderlich - und die Zeit drängt.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Grundsteuer erfordert umfangreiche Datenerhebung

Grundsteuererhebung im neuen Jahr nicht vergessen

Viele Unternehmen beschäftigen sich noch nicht mit der Grundsteuererhebung, die im laufenden Jahr fällig ist. Sie sollten jetzt damit beginnen. Denn die Erhebung vieler Daten, die bisher für die Grundsteuer keine Rolle gespielt haben, ist nun erforderlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Grundsteuer erfordert umfangreiche Datenerhebung

Grundsteuererhebung angehen

Viele Unternehmen beschäftigen sich noch nicht mit der Grundsteuererhebung, die im laufenden Jahr fällig ist. Sie sollten jetzt damit beginnen. Denn die Erhebung vieler Daten, die bisher für die Grundsteuer keine Rolle gespielt haben, ist nun erforderlich - und die Zeit drängt.
  • FUCHS-Briefe
  • Unions-Fraktionschef Brinkhaus schlägt Staatsreform vor

Ein Zeichen für den Wettbewerb

Dass Deutschland in der Merkel-Ära wettbewerbsfähiger geworden wäre, halten manche für ein Gerücht, andere für einen Witz. Fuchsbriefe-Chefredakteur Ralf Vielhaber zählt sich eher zu den Letzteren. Und wünscht sich in seinem Standpunkt Unterstützung für den Vorschlag von Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus zu einer Staatsreform.
  • FUCHS-Briefe
  • Erheblicher Reformstau aus der Merkel-Ära

Steuerreform als Schlüssel für Reduzierung der Schuldenlasten

Geld liegt verstreut herum, darauf liegt ein Taschenrechner
Steuerreform als Schlüssel für Reduzierung der Schuldenlasten. Copyright: Pixabay
Wie kommen wir von den Coronaschulden wieder runter? Diese Frage wird die neue Bundesregierung intensiv beschäftigen. Der Königsweg führt über Wachstum. Und das wird zuvorderst durch private (nicht staatliche) Investitionen erreicht. Dafür aber ist eine Unternehmenssteuerreform nötig. Ein riesiges Aufgabenpaket für den kommenden Finanzminister.
  • FUCHS-Briefe
  • Konsequenzen für Multis

Mexiko City: Steuerreform per 1. Januar

Am 1. Januar tritt in Mexiko eine Steuerreform in Kraft. Präsident Lopez Obrador hat die Reform bereits am 6. Dezember 2019 unterzeichnet. Die Reform enthält bedeutende Steuervorschriften, die sich auf in Mexiko tätige multinationale Unternehmen auswirken können. Die meisten Änderungen zielen darauf ab, die Einhaltung der bestehenden Steuerstruktur zu stärken und die Gewinnverlagerung und daraus folgend Steuererosion möglichst zu verhindern. Die WP-Gesellschaft EY fordert Unternehmen auf, ihre Finanzierungsstrukturen und grenzüberschreitende Transaktionen mit mexikanischen Tochtergesellschaften genau untersuchen, um überraschende Ergebnisse in Form von nicht abzugsfähigen Zahlungen oder zusätzlichen Compliance-Verpflichtungen zu vermeiden.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuerreformen angemahnt

Berlin: Steuer-Druck auf die GroKo

Der Druck auf die Bundesregierung zu Steuererleichterungen für Unternehmen wächst. Nachdem die SPD die Grundrente durchgeboxt hat – mit erheblichen Konzessionen der Unionsparteien –, fordert die Wirtschaft nun Kompensation und hofft dabei auf CDU/CSU (FB vom 30.8.). Beim Arbeitgebertag am Dienstag legte BDA-Präsident Ingo Kramer vor und forderte Erleichterungen für die Unternehmen. Heute legte DIHK-Präsident Eric Schweitzer nach: 60% der zukünftigen Soli-Zahler würden Unternehmen sein. Deutschland müsse „dringend etwas tun, um nicht an der Spitze der Hochsteuerländer für Unternehmen zu stehen". Die etwas besseren Konjunkturdaten sind da zweischneidig. Einerseits versprechen sie eine stabile Einnahmeseite. Andererseits lassen sie Reformmaßnahmen bei der Steuer weniger dringlich erscheinen. Sicher aber ist: Die Wirtschaft wird nicht locker lassen, die GroKo unter Druck zu setzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Europa taumelt untätig in die Rezession

Moral ersetzt das Handeln

Europa schnarcht in den Abschwung. Im Tiefschlaf: die Bundesregierung. Dabei gäbe es eine einfache Möglichkeit, das wirtschaftliche Klima wieder anzufachen.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlagestrategie und -taktik im Zeichen des Umschwungs auf den Kapitalmärkten

Ein Goldener Herbst vor dem Ende der Hausse

Die Hausse hat ihren Herbst erreicht
Die Hausse hat ihren Herbst erreicht. Copyright: Pixabay
Nimmt man den Zeitraum seit Einbruch der Märkte im Zeichen der Finanzkrise 2008/09, erlebt die Welt eine zehnjährige Haussephase. Sie stand im Zeichen der Geldschwemme, den Notenbanken und Nullzinsen. Die Phase geht nun zu Ende. Anleger sollten sich fit machen für einen Einbruch. Die FUCHS-Redaktion hat sich das mit 26 Gastautoren in den »Anlagechancen 2019« zur Aufgabe gemacht.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 02.08.2018

Technisch getriebenes Kurs-Getänzel

An den Börsen geht es wieder abwärts. Anleger werden sich vorerst an dieses Kurs-Getänzel gewöhnen müssen. Die Investitionen in Europa flachen ab. Das bringt wieder andere Märkte in den Fokus.
  • FUCHS-Devisen
  • Dollar-Höhenflug als Strohfeuer

Steuerreform treibt die US-Währung

Der Dollar befindet sich im Höhenflug. „Schuld" ist die Steuerreform der Trump-Administration. Sie treibt die Investitionen im Land an. Damit ist der Dollar klar Anlagewährung. Doch Investoren sollten die mittelfristige Perspektive im Auge behalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Kompensation für Wettbewerbsnachteile möglich

Neugeschäft dank US-Steuerreform

Die US-Steuerreform zwingt auch deutsche Unternehmen zu neuen Überlegungen. Dabei ergeben sich größere Absatzchancen durch die Kombination von US-Steuermäßigungen und verbesserten Abschreibungen.
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für 2018

Mittanzen

Das Börsenjahr startet vielversprechend. Die Prognose für 2018 zeigt, dass das nicht so bleiben muss.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Langfristfolgen der US-Steuerreform

USA will den Handel mit Steuern steuern

Die US-Steuerreform wird europäische Unternehmen stark unter Druck setzen. Doch bei genauem Hinschauen zeigen sich die protektionistischen Ziele der Reform. Kurzfristige Erfolge könnten sich schnell in mittelfristige Nachteile verwandeln .
  • FUCHS-Briefe
  • Leinen-Los-Stimmung in den USA

Trump löst die Anker

Wenn in deutschen Medien von den USA die Rede ist, prägt die Figur des unberechenbaren und allseits unbeliebten Präsidenten Donald Trump das Bild. Das geht an der Realität zumindest der US-Wirtschaft weit vorbei. Und auch die US-Gesellschaft verzagt keineswegs. Trump hat vielmehr eine Art Leinen-Los-Stimmung erzeugt.
  • FUCHS-Briefe
  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Die Jahresendrally kommt noch

Viele Finanzkommentatoren schreiben die Jahresendrally im DAX schon ab. Manche befürchten sogar einen baldigen Einbruch. Doch dafür spricht wenig, psychologisch und fundamental. Es gibt aber klare Gründe, warum die Rally noch nachgeholt wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Republikaner konkretisieren ihre Steuerpläne

US-Steuerreform zwingt zu Maßnahmen in der EU

Die jetzt konkreter gewordenen US-Steuerpläne bringen die ganze Welt in Zugzwang. Betroffen sind auch die EU-Staaten, wobei nicht nur die Steueroasen wie Irland oder Luxemburg reagieren müssen.
  • FUCHS-Devisen
  • Indien

Steuerreform umgesetzt

Indien hat auf mehrere Jahre hinaus die große Chance, weitaus stärker zu wachsen als China.
Zum Seitenanfang