Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2497
Russland fordert Aufklärung zu Anschlag auf Nord Stream

Moskau beruft UN-Sicherheitsrat ein

Fahne der Vereinten Nationen weht im Wind. © UN Photo/Loey Felipe
Russland fordert nach dem Bericht von Seymour Hersh zur Sabotage an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 immer vehementer eine Aufklärung. Nun hat Russland sogar den UN-Sicherheitsrat zu einem Meeting dazu einberufen. Derweil berichten die Medien in den USA intensiv über Ballone und UFOs.

Die USA werden die Anschuldigungen zur Sabotage von Nord Stream nicht los. Russland hat ein Meeting des UN-Sicherheitsrates für den 22. Februar einberufen. Moskau fordert nach dem Bericht des Investigativ-Journalisten Seymor Hersh (FB vom 09.02.) und unter Verweis auf die Aussagen von US-Präsident Joe Biden („es wird kein Nord Stream mehr geben“) eine offizielle Unschulds-Erklärung von Washington. Zugleich wies Moskau erneut darauf hin, dass das Land bisher von sämtlichen Ermittlungen um die Pipeline-Sabotage ausgeschlossen und Moskau keinerlei Ermittlungsergebnisse zugänglich gemacht wurden.

NATO will maritime Infrastruktur besser schützen

Bemerkenswert sind die jüngsten Aussagen von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Er kündigte an, dass die NATO nach der „Sabotage der Pipelines“ eine Koordinierungszelle für den „besseren Schutz kritischer Infrastruktur“ einrichten wolle. Das Rätsel, wer hinter dem Anschlag auf Nord Stream stecke, sei zwar noch nicht gelöst. Die Erkenntnis wäre aber, dass insbesondere Pipelines und Unterseekabel besser geschützt werden müssten (FB vom 19.12.).  

Für die USA ist das Thema Nord Stream kritisch, denn die Unschuldsvermutung ist nach der Hersh-Publikation angekratzt. Würde sich eine US-Beteiligung an der Sabotage herausstellen, wäre das ein GAU für die Beziehungen zwischen der EU und den USA. Und Russland würde den Akt als Angriff betrachten.

US-Medien berichten von UFOs und Umweltkatastrophen

Interessant ist, dass die US-Massenmedien nach dem Hersh-Bericht zwei ganz andere Themen massiv nach oben ziehen. Einerseits explodiert die Berichterstattung zu den mysteriösen Ballons und Flugobjekten, die teilweise als UFO bezeichnet werden, über den USA und Kanada. Inzwischen haben Untersuchungen aber gezeigt, dass die am Wochenende (11.2./12.2.) durch das US-Militär abgeschossenen Flugobjekte keine weiteren chinesischen Spionagegeräte waren. Das sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates John Kirby. Es habe sich um Objekte für "kommerzielle" Zwecke gehandelt. 

Das andere Thema, das jetzt breit medial platziert wird, ist die Umweltkatastrophe nach dem Zugunglück in Ohio. Obwohl der Zug aus 150 Waggons, beladen mit hoch-toxischen Stoffen, schon am 3.2. entgleiste und in gigantischen giftigen Flammen aufging, haben die Medien das Thema bisher weitgehend ignoriert. Nun wird es mit viel Enthusiasmus nach oben gezogen.

Fazit: Es könnte den Anschein haben, dass in den USA von der Thematik um Nord Stream abgelenkt werden soll. Die US-Administration dürfte das Thema aber nicht unter den Teppich kehren können, denn Russland drängt immer stärker auf Antworten, jetzt auch offiziell im UN-Sicherheitsrat – und wird dabei von China unterstützt.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang