Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2308
Energierohstoff auch 2023 gefragt

Öl-Nachfrage in China steigt rapide an

Ölpreis. © sankai / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China steigt auch der Bedarf an Öl wieder an. Gleichzeitig ist das Angebot in den USA sehr hoch. Wie wirken sich diese gegenläufigen Faktoren auf den Preis aus?

Mit den Öffnungsperspektiven in China zieht der Ölpreis wieder an. Allein die in Kraft tretenden Reiseerleichterungen werden den Bedarf an Treibstoffen deutlich ankurbeln. Der Rohstoff-Hunger wird dann auch allmählich auf die anderen Branchen übergehen. Kommt Chinas Wirtschaft wieder in die Spur, dürfte dies am Ölpreis nicht spurlos vorüber gehen, denn Chinas Hunger nach Energie ist gewaltig.

Weitere Stimuli dürften sich aus der chinesischen Geldpolitik ergeben. Die chinesische Notenbank sowie die Zentralregierung in Peking haben viel Spielraum, um der schwächelnden Konjunktur unter die Arme zu greifen. Im internationalen Vergleich ist die Inflationsrate im Reich der Mitte mit 1,8% im Dezember sehr niedrig. 

Größeres US-Angebot erweist sich als Non-Valeur

Höhere Lagerbestände in den Vereinigten Staaten bremsen den Ölpreis dagegen kaum. Zwar stiegen die Rohöllagerbestände in den USA gegenüber der Vorwoche um rund 19 Millionen Barrel deutlich. Ölhändler verweisen aber darauf, dass der Anstieg fundamental nicht begründet sei. Der Aufbau der Lagerbestände sei vielmehr auf die vorübergehende Stilllegung von US-Raffinerien während des Kälteeinbruchs im Dezember zurückzuführen. Dadurch sei weniger Öl als üblich verarbeitet worden. 

Nach einem kurzen und knackigen Rücksetzer zum Jahreswechsel bekommt das Schwarze Gold nun also wieder Rückenwind. Zu Jahresbeginn handelte leichtes US-Öl der Sorte West Texas Intermediate noch in der Nähe der Vorjahrestiefs um 72 US-Dollar je Barrel. Aktuell notiert Öl bereits knapp 9% höher bei 78,40 US-Dollar je Fass und nimmt die Hürde um 80 Dollar bereits fest ins Visier. Wird dieser Widerstand überwunden, ist aus technischer Sicht der Weg bis zur 90-Dollar-Marke frei. 

Fazit: Der Ölpreis bildet zwischen 70 und 80 US-Dollar je Barrel einen Boden aus. Mit den Öffnungsperspektiven in China steigt die Chance auf eine Trendwende nach oben. Mit einem ungehebelten Öl-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 PS7 WT1 7) profitieren Anleger von steigenden Ölpreisen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang