Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1930
Energierohstoff auch 2023 gefragt

Öl-Nachfrage in China steigt rapide an

Ölpreis. © sankai / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China steigt auch der Bedarf an Öl wieder an. Gleichzeitig ist das Angebot in den USA sehr hoch. Wie wirken sich diese gegenläufigen Faktoren auf den Preis aus?

Mit den Öffnungsperspektiven in China zieht der Ölpreis wieder an. Allein die in Kraft tretenden Reiseerleichterungen werden den Bedarf an Treibstoffen deutlich ankurbeln. Der Rohstoff-Hunger wird dann auch allmählich auf die anderen Branchen übergehen. Kommt Chinas Wirtschaft wieder in die Spur, dürfte dies am Ölpreis nicht spurlos vorüber gehen, denn Chinas Hunger nach Energie ist gewaltig.

Weitere Stimuli dürften sich aus der chinesischen Geldpolitik ergeben. Die chinesische Notenbank sowie die Zentralregierung in Peking haben viel Spielraum, um der schwächelnden Konjunktur unter die Arme zu greifen. Im internationalen Vergleich ist die Inflationsrate im Reich der Mitte mit 1,8% im Dezember sehr niedrig. 

Größeres US-Angebot erweist sich als Non-Valeur

Höhere Lagerbestände in den Vereinigten Staaten bremsen den Ölpreis dagegen kaum. Zwar stiegen die Rohöllagerbestände in den USA gegenüber der Vorwoche um rund 19 Millionen Barrel deutlich. Ölhändler verweisen aber darauf, dass der Anstieg fundamental nicht begründet sei. Der Aufbau der Lagerbestände sei vielmehr auf die vorübergehende Stilllegung von US-Raffinerien während des Kälteeinbruchs im Dezember zurückzuführen. Dadurch sei weniger Öl als üblich verarbeitet worden. 

Nach einem kurzen und knackigen Rücksetzer zum Jahreswechsel bekommt das Schwarze Gold nun also wieder Rückenwind. Zu Jahresbeginn handelte leichtes US-Öl der Sorte West Texas Intermediate noch in der Nähe der Vorjahrestiefs um 72 US-Dollar je Barrel. Aktuell notiert Öl bereits knapp 9% höher bei 78,40 US-Dollar je Fass und nimmt die Hürde um 80 Dollar bereits fest ins Visier. Wird dieser Widerstand überwunden, ist aus technischer Sicht der Weg bis zur 90-Dollar-Marke frei. 

Fazit: Der Ölpreis bildet zwischen 70 und 80 US-Dollar je Barrel einen Boden aus. Mit den Öffnungsperspektiven in China steigt die Chance auf eine Trendwende nach oben. Mit einem ungehebelten Öl-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 PS7 WT1 7) profitieren Anleger von steigenden Ölpreisen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang