Mobilität: Ladenhüter E-Auto

*Rest: höhere Schadstoffklassen, **eigene Schätzung; Quelle: KBA
Die Fehleinschätzung der Politik zeigt sich auch im Bestand. Ende 2015 gab es 25.500 Elektro-Pkw. Ein Jahr zuvor waren es 18.900. Damit brachten die zusätzlichen Fördermaßnahmen einen „Schub“ von gerade einmal 5.400 neuen Wagen. Bedenklich ist der kurzzeitige Anstieg der Neuzulassungen. Nach der Einführung der Prämie folgte ein ebenso starker Abschwung. Der Schluss liegt nahe, dass es sich um einen reinen Mitnahmeeffekt handelte.Fazit: Das auf eine halbe Mio. Fahrzeuge halbierte politische Ziel für 2020 bleibt ebenfalls unerfüllbar. Der Verbraucher zieht nicht mit.