Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1869
Visa-Einschränkungen ein Zeichen der Schwäche

Der Westen verliert seine Verlockungen

Die EU macht es Russen seit heute (12.9.) viel schwieriger, ein Visum zu bekommen. Beworben wird dieser Schritt als Zeichen der Stärke gegenüber Russland. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann sieht in der Abschottung eine Entzauberung des Westens.
Seit heute (12.09.) können Russen nur noch sehr schwer ein Visum für Europa bekommen. Der Aufwand und der Preis für die Beantragung eines Schengen-Visums steigen deutlich - ganz abgesehen von den kaum praktikablen Reisemöglichkeiten. Über die Regelung hinaus haben Estland, Lettland und Polen die Vergabe von Visa an Russen praktisch gestoppt. Die Slowakei und Tschechien prüfen diesen Schritt. Die CDU fordert ebenfalls ein Einreise-Verbot für Russen.

Der Westen meint, Russland damit unter Druck zu setzen - für mich sind die Visa-Einschränkungen die Entzauberung des Westens. In meinen Augen gibt die EU mit dieser Praxis eine ihrer wichtigsten Tugenden auf. Der diskriminierungsfreie Zugang zum alten Kontinent ist für ein Volk, das aus 144 Mio. Menschen besteht, die über elf Zeitzonen verteilt auf einer Fläche von 17 Mio. Quadratkilometern leben, nicht mehr problemlos gewährleistet.

Der Westen wuchert nicht mehr mit seinen Pfunden

Natürlich können Russen mit viel Aufwand noch nach Europa reisen. Aber der Westen wuchert nicht mehr mit seinen Pfunden, er lädt die Russen nicht mehr ein. So lange ich mich zurückerinnere, hat der Westen gerade mit seinen Verlockungen und Vorzügen geworben. Gutes Leben, starke Wirtschaften, Freiheit und Freizügigkeit (Reisen), Offenheit und Toleranz. Jetzt schottet er sich zunehmend ab, gerade möglichst gegen alle Russen.

Ganz besonders zugkräftig waren die westlichen Argumente beim Zusammenbruch der DDR. Kaum ein DDR-Bürger hat den freien Arbeitsmarkt der BRD gewählt. Niemand hat die teuren Mieten gewählt. Niemand wollte Wasser- und Abwassergebühren oder gar marktgängige Heizkosten in den Wohnungen zahlen. Was die Menschen gewählt haben, waren die harte D-Mark, Reisefreiheit, den BMW, die Aussicht auf ein schönes Eigenheim und andere Konsummöglichkeiten im Überfluss - nicht ahnend, dass sie sich diese lange Zeit gar nicht werden leisten können. Die Verlockung, die Perspektive war Ansporn und Hoffnung genug.

Ein Riegel vor der Freiheit

Es wäre darum gerade jetzt gut, möglichst vielen Russen die Einreise zu ermöglichen. Ja, sogar aktiv um sie zu werben. Jeder Russe, der hier im Westen ist und unser Leben kennenlernt, könnte ein Botschafter für unseren Lebensstil werden. Er könnte mit eigenen Augen sehen, welche Vorzüge Europa gegenüber dem Riesenreich im Osten bietet. Zumindest sind wir ja davon überzeugt, dass unser Leben deutliche Vorzüge hat.

Dass diese Argumente bisher auch noch oft überzeugt haben, zeigen die Zahlen der vielen Einwanderer, die aus Russland in den vergangenen Jahren nach Deutschland gekommen sind. Seit dem Kriegsbeginn ist die Zahl sogar um 77% gestiegen. Und jeder Russe, der hier ist, gibt sein Geld hier aus und nicht zwangsweise in Russland - oder künftig noch mehr in den vielen anderen Ländern der Welt, die sich eben nicht abschotten wie China, Dubai, die Türkei, Ägypten...

Für mich sind die Bestrebungen, es den Russen möglichst schwer zu machen, nach Europa zu kommen ein Zeichen der Schwäche. Der Westen wird Russland damit nicht in die Knie zwingen. Er zeigt vielmehr, dass er sich selbst im Gegensatz zu seinen politischen Botschaften nicht mehr für politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich überlegen hält. Ihr Stefan Ziermann
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang