Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1536
USA und Europa mit unterschiedlicher Haltung zu Oligopolen

Wettbewerb um den Wettbewerb

Brüssel hat den Zusammenschluss von Siemens und Alstoms Eisenbahnsparte untersagt. Lautstark sind die Klagen in der Politik. Doch das (Negativ-)Beispiel USA zeigt, dass Brüssel richtig gehandelt hat. Die vermeintlichen US-Champions richten langfristig gesehen mehr Unheil als Nutzen für die US-Wirtschaft an.

Europa und die USA gehen (auch) in der Wettbewerbspolitik entgegensetzte Wege. Die USA akzeptieren ein wachsendes Maß an Konzentration in allen Sektoren der Wirtschaft. Europa nicht. Zwar hat die Politik in Frankreich und Deutschland die Entscheidung von Kommissarin Margarethe Vestager heftig kritisiert – man wünscht sich europäische Champions. Doch die EU-Kommission setzt (noch) auf Wettbewerb durch Vielfalt – die Entscheidung, den Zusammenschluss von Alstom und Siemens zu unterbinden, ist dafür beispielhaft.

Weitgehend einhellig ist dagegen die Diskussion in der amerikanischen und deutschen Fach-Öffentlichkeit. Während die meisten Fachbeiträge in Deutschland Vestagers Entscheidung gutheißen, wird der rückläufige Wettbewerb durch monopol- und oligopolgleiche Business-Riesen wie Google, Facebook, Apple und Microsoft in den USA als ernstes Problem gesehen. Es ist die erklärte Strategie der Tech-Riesen, auf ihren Sektoren ein Monpol zu errichten und Monopolgewinne einzufahren.

US-Wettbewerbsbehörde mit Beißhemmungen

Die US-Wettbewerbsbehörde (Federal Trade Comission) verhält sich wie ein zahnloser Tiger. Rund 90% der angekündigten Zusammenschlüsse werden umgesetzt. Wenn nicht, dann gewöhnlich, weil sie von den Unternehmen abgesagt werden.
Die Konzentration in USA hat seit Mitte der 1980er enorm zugenommen. Die größten US-Firmen haben inzwischen einen weit größeren Marktanteil als noch in den 1990ern. Manche vergleichen die Lage mit der zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals beherrschten Magnaten wie J.P. Morgan, John Rockefeller und Andrew Carnegie mit ihren Trust-Konglomeraten die US-Wirtschaft.

Heute dominieren wieder wenige Konzerne wichtige Wirtschaftsbereiche:

  • Der Mobilfunkmarkt beherrschen nach der Übernahme von T-Mobile durch Sprint 3 Unternehmen.
  • Im Gesundheitswesen beherrschen HCA, CHS und Tenet den Markt.
  • Den US-Flugverkehr teilen United, Delta, American und Southwest unter sich auf.

Für die Verbraucher hat das Folgen. Studien kommen zu dem Schluss, dass US-Mobilfunkkunden jährlich 65 Mrd. Dollar weniger zahlen würden, wären die Wettbewerbsbedingungen so ausgestaltet wie in Deutschland oder Dänemark, der Heimat von Vestager. Das US-Gesundheitswesen ist als das teuerste der Welt bekannt – aber nicht als das beste.

Innovationskraft der US-Wirtschaft leidet

Die Konzentration hemmt die Innovationskraft der US-Wirtschaft. Die Zahlen sprechen für sich: 1979 waren zwischen 11% und 18% der Unternehmen in jeder Branche neu. 2014 waren es nur noch 4 bis 9%. Unternehmen, die 10 Jahre und jünger sind, beschäftigen heute einen deutlich geringeren Anteil der Erwerbsbevölkerung (19%) als noch vor einigen Jahrzehnten (33%). Vor allem scheint der rückläufige Wettbewerb zu langsamerem Produktivitäts- und Lohnwachstum zu führen. Das vermutet Brookings, ein Think-tank. Der Grund: Weniger Arbeiter wechseln von Unternehmen mit niedriger Produktivität zu Unternehmen mit hoher Produktivität. Schwinden die beruflichen Möglichkeiten, verringert das auch den äußerst wichtigen Talentpool, der für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes so wichtig ist.

Fazit:

Die Idee, „europäische Champions" zu schaffen, mag für die Politik verlockend sein. Und kurzfristig mögen die USA mit ihrer Laizzes-faire-Haltung zu Oligopolen erfolgreich erscheinen. Auf lange Sicht ist die Entscheidung für Wettbewerb die richtige. Brüssel hat gezeigt, wofür es gut sein kann.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang