Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3567
Wie transparent sind die Compliance-Maßnahmen?

Commerzbank: Compliance-Transparenz klein geschrieben

Sinkende Erträge, keine Dividende, faule Schiffskredite und die US Börsenaufsicht SEC im Haus. Kann die Bank da wirklich von einem Erfolgskurs sprechen? Im letzten Jahr schnitt die Commerzbank beim Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde am schlechtesten von allen geprüften deutschen Banken ab

Sinkende Erträge, keine Dividende, faule Schiffskredite und die US Börsenaufsicht SEC im Haus. Kann die Bank da wirklich von einem Erfolgskurs sprechen? Im letzten Jahr schnitt die Commerzbank beim Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde am schlechtesten von allen geprüften deutschen Banken ab, lobt sich in einer Presseerklärung aber für „ein solides Ergebnis".

Unzureichend kommuniziert werden auch die Geldwäschevorfälle in den USA und daraus gezogene Schlussfolgerungen sowie die Rolle der Bank im Briefkastenskandal in Panama. Selbstkritik wird zwar geäußert, aber die penetrante Marketingsprache lässt ahnen, dass es eben nur Marketing ist.

Die Bank will die Gründe für die Verstöße analysieren und hieraus lernen, verrät aber nicht, welche Compliancerisiken vordringlich sind und was sie dagegen unternimmt.

Verhaltenskodex

Selbstbeweihräucherung ist nie gut. Hier wird sie übertrieben. Das Dokument stammt offenbar aus der Marketing-Abteilung, die den Mitarbeitern eine heile Welt vorgeben, wie sie aus Sicht des Vorstands sein sollte. Es ist lückenhaft und glänzt durch die Abwesenheit von konkreten Vorgaben oder wenigstens Hilfestellungen. Ist es eventuell nur ein „Masterdokument" zu internen Richtlinien? Schon aus gesetzlichen Gründen muss es detaillierte Vorgaben geben, nur wo findet sie der Mitarbeiter, gar der Investor? Der Verhaltenskodex gibt kaum Einblick in seine Implementierung im Unternehmen.

Lieferantenkodex

Die Wortwahl ist deutlich, z.B. unter 4.2.6.: „Lieferanten müssen gewährleisten, dass die Mitarbeiter die lokal geltende, gesetzlich festgelegte Höchstbegrenzung der Arbeitszeit nicht überschreiten." Aber mehr verlangt das Geldhaus nicht. Andere Lieferantenkodizes verweisen in der Regel auf eine wöchentliche Regelarbeitszeit von maximal 60 Stunden in Ausnahmefällen. Hier bei der Commerzbank wird nur auf „lokal geltende" Begrenzung verwiesen. Auffindbar sind nur ungenaue Informationen zu Konsequenzen bei Verstößen und zu Überwachungsmaßnahmen.

CMS Compliance-Management-System

Compliance-Risiken werden aufgrund ihrer besonderen Bedeutung separat vom übrigen Risikomanagement-Prozess behandelt. Immerhin gibt es laut Website eine jährliche, systematische konzernweite Risikoanalyse. Unklar ist, ob sich diese auf die von der Bank für sich definierten Risikofelder (Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Sanktionen/Embargos, Markets Compliance, Betrug, Korruption) beschränkt, und mit welchen Mitteln diese Risikoanalyse durchgeführt wird.

Zur Due Diligence von Geschäftspartnern und internen Ermittlungen finden sich keine Angaben. Es gibt mehrere Hinweisgebersysteme, die Mitarbeitern und auch Dritten anonyme Hinweise ermöglichen.

Kommunikation

Die Commerzbank soll besonders eifrig dabei geholfen haben, Kapitalertragssteuern durch sogenannte Cum-Cum-Deals zu vermeiden. Dazu sagt sie: „Es wurden keine Dokumente zu Ihrer Suchanfrage „„Cum-Cum-Deals"" gefunden." Ein schlichter Satz im Geschäftsbericht 2015 zum Thema Steuerfahndung ist zu wenig. Fehlanzeige auch bei Fragen nach dem Verdacht auf Beihilfe zum Steuerbetrug durch die Luxemburger Tochter bei den Panamapapers.

Unstimmigkeiten gibt es auch bei der Kohlerichtlinie. Sie untersagt der Bank die Finanzierung neuer Kohleprojekte, aber gilt das auch für die Kreditvergabe an Energieversorger, die weiterhin Kohlekraftwerke betreiben? Selbst Positives erfährt man besser aus der Zeitung: So will die Bank keine exotischen Derivate im Zinshandel mehr anbieten und das Geschäft mit strukturierten Aktienprodukten möchte sie loswerden. Damit würde sie sich auch von erheblichen Risiken befreien.

Fazit: Da dachte man, die Banken wären aus dem Schlimmsten raus. Von wegen. Der Umgang mit der Compliance signalisiert bei der Co-Bank immer noch ein hohes Investorenrisiko.

Hinweis: Die Untersuchung wurde im Juli 2017 abgeschlossen. Nachträglich veröffentlichte Dokumente wurden nicht systematisch begutachtet. Erläuterungen zur Risikokennzahl, zum Rating und zu den Auswertungskategorien finden Sie hier.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang