Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1564
In Brasilien geht es heiß her

Sojaernte kommt nur schleppend voran

Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Allerhand Nachrichten kommen aktuell aus Brasilien. Sie betreffen auch den Agrarrohstoff Soja. FUCHS-Devisen analysiert, was das für den Preis bedeutet.

Sojabohnen dürften wieder teurer werden. Denn die Sojabohnenernte in Brasilien läuft nur zögerlich an. Nach Angaben des Agrarberatungsunternehmens AgRural waren am Donnerstag vergangener Woche erst 0,04% der Fläche abgeerntet. Im Vorjahr waren es zum selben Zeitraum bereits 0,2%. 

AgRural führt den Rückstand auf feuchtigkeitsbedingte Unterbrechungen der Ernte-Arbeiten im größten Anbaustaat Mato Grosso zurück. Auch in anderen Bundesstaaten des südamerikanischen Landes kam es zu wetterbedingten Verzögerungen bei der Entwicklung der Sojapflanzen. Zwar entwickelt sich die Ernte in den meisten Regionen gut, doch könnte die anhaltende Hitze und Trockenheit im südlichsten Anbaustaat Rio Grande do Sul dazu führen, dass das Erntepotential insgesamt reduziert wird. 

Ernte in Brasilien stockt

Zudem kommt die Vermarktung der Ernte nur schleppend voran. So meldet das Beratungsunternehmen Safra & Mercado, dass bis vorige Woche Freitag erst 28,5% der Sojabohnenernte verkauft wurden. Vor Jahresfrist waren es bereits 36,5%. Nach den gewalttätigen Protesten von Anhängern des ehemaligen Präsidenten Bolsonaro am Wochenende wachsen am Markt ohnehin schon die Sorgen, dass es zu Verzögerungen beim Transport der Bohnen kommen könnte. 

Da auch im Nachbarland Argentinien Ernteausfälle erwartet werden, dürfte das verzögert auf den Markt kommende Sojabohnenangebot die Preise weiter anheben. Seit Anfang Oktober bewegt sich der Preis für Sojabohnen in einem intakten Aufwärtstrend. Der Preisrücksetzer zu Jahresbeginn bietet mittelfristig orientierten Anlegern aus technischer Sicht eine gute Einstiegsgelegenheit.

Fazit: Das Sojabohnen-Angebot bleibt vorerst eingeschränkt und dürfte weitere Preissteigerungen nach sich ziehen. Mit einem ungehebelten Sojabohnen-ETC (Beispiel ISIN: GB 00B 15K Y54 2) können Anleger an steigenden Preisen partizipieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang