Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
951
Der Eurokurs bewegt sich kaum

Spuren im Sand

Personalpolitik beherrscht in diesen Tagen die Schlagzeilen, auch der ökonomischen Analysen. Doch für die Wechselkurse hat das kurzfristig wenig Bedeutung. Hier zählen Daten. Für den Euro ergibt das eine eigentümlich Konstellation.

Viel Lärm um Nichts?

Es hat eine Menge Bewegung gegeben in und um Brüssel, die aber kaum Spuren im Eurokurs hinterließ. So wurde mit Christine Lagarde nun eine EZB-Chefin benannt, die längst nicht alle Beobachter auf dem Zettel hatten. Von ihr wird wenig überraschend eine Fortsetzung der Politik Draghis erwartet. Allerdings steckt in der Personalie „Lagarde" Überraschungspotenzial, denn sie entstammt eben nicht den üblichen französischen Kaderschmieden, die ihr verwehrt blieben. Ihre berufliche Karriere und der Einstieg in die Politik fanden in den USA statt. Sie ist also dem französischen Apparat kaum verpflichtet.

Indes bleibt auch mit Lagarde auf dem Chefsessel der Spielraum der EZB überschaubar. Das Wachstumstempo geht zurück und die Inflation bleibt mit 1,2% schwach. Die schwächeren Umsätze der Einzelhändler (zuletzt -0,3% nach -0,1% zum Vormonat) lassen auch kein Anziehen Richtung 2%-Ziel erwarten.

Lockerungsübungen der Geldpolitik

Der Kern der Schwäche liegt in der verarbeitenden Industrie und im Export. Immerhin arbeitete sich der Gesamtindex mit 52,2 nach 51,8 Punkten dank besserer Daten der Dienstleister (53,6 nach 52,9 Punkten) weiter in den positiven Bereich hinein. Der ohnehin unter dem Strich liegende Index der verarbeitenden Industrie gibt noch einmal leicht von 47,7 auf 47,6 Punkte nach.

Von daher sind erneute Lockerungen wahrscheinlicher als eine Normalisierung der Zinsen. Für eine abwartende Politik spricht auch, dass das Risiko eines offenen Handelskonflikts mit den USA steigt. Zumal US-Präsident Donald inzwischen auch von „Währungsmanipulation" spricht.

Fazit

Beim Euro erwarten wir wenig Bewegung. Er bleibt unattraktiv als Anlagewährung, wird aber optisch gestützt durch die Schwäche des Dollar.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang