Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2473
Teure Emissionssteigerung in Strom und Industriesektor

Steigende CO2-Emissionen in Deutschland werden teuer

Rauchendes Kraftwerk. © Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance
Die hohen Gaspreise führen zu einem Umstieg auf CO2-intensive Stromproduktion. Außerdem versuchen viele Industriebetriebe, auf Erdöl oder sogar Kohle umzusteigen. Das wird die Emissionen in Deutschland in den kommenden zwei Jahren stark erhöhen. Weil diese aber im ESR reguliert sind, drohen hohe Zahlungen.

2023 und 2024 wird Deutschland seine CO2-Emissionen entgegen der jahrelangen politischen Anstrengungen steigern. Hintergrund sind die hohen Gaspreise, die zu einer vermehrten Nutzung von Kohlekraftwerken führen. Wirtschafts- und Klimaminister Habeck hat schon erklärt, dass er mit einem Anstieg der Emissionen im Stromsektor rechnet. Auch bei vielen Unternehmen wird es eine Umstellung ihrer Energieerzeugung (häufig Prozesswärme) weg vom Erdgas hin zu Erdöl, in einigen Fällen auch Kohle, geben.

Mit Strom und Industrie fallen die erfolgreichsten Emissionsenker aus

Der Stromsektor und die Industrie waren bisher die Sektoren, denen es am besten gelang, die CO2-Emissionen stetig zu senken. Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft konnten ihre Emissionen bisher nur wenig senken und werden in den kommenden zwei Jahren auch nur einen kleinen Beitrag zur Reduktion leisten. Daher werden die zusätzlichen Emissionen aus der Stromerzeugung und der Industrie zu einer Steigerung der Gesamtemissionen führen.

Überschreiten der EU-Emissionsziele kann teuer werden

Das Überschreiten der EU-Emissionsziele wird teuer. Im Rahmen der Effort-Sharing-Regulation (ESR) wurde die erwartete Emissionssenkung aller EU-Staaten festgelegt. Deutschland soll bis 2030 um die Hälfte weniger CO2 emittieren als 2005. In jedem Jahr wird abgefragt, ob die erforderlichen Zwischenziele dahin erreicht wurden. Zwar können im Rahmen des ESR niedrigere als geplante Emissionen aus einem Jahr wie 2020 in späteren Jahren angerechnet werden. Auch die Bildung neuer Klimagassenken, wie die Wiedervernässung von Mooren, wird angerechnet. Letztlich sind diese Möglichkeiten aber begrenzt. 

Überschreitet ein Land seine Emissionsberechtigung, muss es von anderen Ländern, die weniger emittierten, als sie durften (etwa Dänemark) deren Emissionsberechtigung abkaufen. Die Ausgaben dafür könnten in den folgenden zwei Jahren mehrere hundert Millionen Euro betragen.

Fazit: Die Rückwendung Deutschlands zu den fossilen Energien Kohle und Erdöl dürfte auch finanziell noch teuer werden. In den kommenden Jahren drohen hohe Strafzahlungen. Auch das wäre ein weiterer guter Grund, jede mögliche Kilowattstunde Strom nicht fossil, sondern auch mit Atomkraftwerken zu erzeugen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang