Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Klimabericht
  • FUCHS-Briefe
  • Politik will Klima schützen

Unternehmer machen sich existenzielle Sorgen wegen Inflation und Schulden

Gras bildet die Abkürzung CO2 und einen Umriss der Welt
Gras bildet die Abkürzung CO2 und einen Umriss der Welt. © Tatiana Plotnikova / stock.adobe.com
Auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten fordern die Teilnehmer weitreichende Maßnahmen zum Klimaschutz - die Unternehmen sehen derzeit aber ganz andere existenzielle Risiken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Entscheidern. Das Ergebnis ist ein Seismograph dafür, wie existenziell die akute Lage in vielen Unternehmen ist, so die Schlussfolgerung von FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Teure Emissionssteigerung in Strom und Industriesektor

Steigende CO2-Emissionen in Deutschland werden teuer

 Die aufgehende Sonne taucht den Himmel hinter dem Kohlekraftwerk Mehrum in Hohenhameln im Landkreis Peine (Niedersachsen) in warmes Licht.
Rauchendes Kraftwerk. © Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance
Die hohen Gaspreise führen zu einem Umstieg auf CO2-intensive Stromproduktion. Außerdem versuchen viele Industriebetriebe, auf Erdöl oder sogar Kohle umzusteigen. Das wird die Emissionen in Deutschland in den kommenden zwei Jahren stark erhöhen. Weil diese aber im ESR reguliert sind, drohen hohe Zahlungen.
  • FUCHS-Briefe
  • VDMA schlägt Alarm

Unternehmen durch Nachhaltigkeits-Berichte überfordert

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Die EU plant, dass weitaus mehr Unternehmen als bisher verpflichtende Nachhaltigkeitsberichte verfassen müssen. Gerade kleinere Betriebe werden davon massiv überfordert sein. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich die Pflicht womöglich abmildern oder zumindest sinnvoll nutzen lässt.
  • FUCHS-Briefe
  • Aus der Not eine Tugend machen

Nachhaltigkeitsberichte clever einsetzen

Mit den neuen Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit, sehen sich Unternehmen großen bürokratischen Anforderungen gegenüber. Doch angesichts der Verpflichtung, ist aller Ärger vertane Energie. FUCHSBRIEFE zeigen auf, wie Unternehmen aus der Berichtspflicht einen Mehrwert für sich ziehen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Berichtspflichten werden ausgeweitet

Auch KMU müssen bald ihre Nachhaltigkeits-Bemühungen belegen

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen. © BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Bürokratie ist für fast jedes Unternehmen ein „Schreckgespenst“. Kein Wunder, dass die Wirtschaft wenig erfreut darüber ist, dass die Berichtspflichten in puncto Nachhaltigkeit nun von der EU deutlich ausgeweitet werde. Zudem bleibt vor allem eine bestimmte Ungewissheit offen.
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesrechnungshof stellt Bundesregierung ein klares „Durchgefallen“ aus

Klimapolitik mit schwerwiegenden Mängeln

Ein grüner Fußabdruck als Symbol für Klimaschutz
Ein grüner Fußabdruck als Symbol für Klimaschutz. © jacquesvandinteren / Getty Images / iStock
Der Bundesrechnungshof bewertet die Klimapolitik der Bundesregierung – und sein Urteil ist haarsträubend. Der Bericht liest sich als ein einziges Dokument dilettantischen Scheiterns. Will es die neue Regierung besser machen, muss sie von Grund auf neu beginnen. Es besteht faktisch keine Aussicht mehr, dass die Klimaziele des Bundes erreicht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Bürokratieaufbau in der Europäischen Union

Neue Berichtspflichten auch für kleine Unternehmen

Vollgestopfte Aktenordner
Neue Berichtspflichten auch für kleine Unternehmen. Copyright: Pixabay
Die EU erhöht den Aufwand für Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeits-Berichterstattung. Direkt betroffen sind Unternehmen, die nicht unter die Definition kleiner und mittlerer Unternehmen der EU fallen. Aber auch die kleinen Unternehmen werden häufig unter die Berichterstattungspflicht fallen, weil andere die Berichte einfordern werden.
Zum Seitenanfang