Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (132)

Agenturen für Token-Kredite nutzen

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Unternehmen steht ein neuer Weg der Finanzierung offen. Anstatt Anleihen zu begeben oder einen Kredit zu nehmen, können sie auch Token emittieren, die auf der Blockchain hinterlegt werden. Eine solche Finanzierung spart Geld, verlangt aber auch einiges Know-how. Das kann gut bei Full-Service-Agenturen eingekauft werden.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB setzt auf nachhaltige Anleihen

Grüne Anleihen gezielt als Kreditalternative nutzen

Grüne Finanzen
Symbolbild grüne Finanzen. © Nadya So / Getty Images / iStock
Am Kreditmarkt wird es für Unternehmen (und Private) immer ungemütlicher. Nun setzt die Europäische Zentralbank (EZB) auch noch verstärkt auf Nachhaltigkeit als Kriterium für die Kreditvergabe. Das Gute daran: Unternehmen können sich das zunutze machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilie clever finanzieren

Mehr Steuererstattung der Finanzierungskosten möglich

Das Modell eines Hauses steht auf mehreres 100-Euro-Banknoten
Immobilien-Kauf. © SusanneB / Getty Images / iStock
Wer eine Immobilie kauft und die Finanzierung clever strukturiert, der kann mehr als den üblichen flächenbezogenen Finanzierungsanteil steuerlich geltend machen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chancen für antizyklische Investoren

Schlechte Stimmung bei Private Equity

Private Equity
Private Equity. (c) picture alliance / Shotshop | wsf-sh
Unternehmen sammeln an den Kapitalmärkten Geld ein, um zu wachsen. Angesichts von konjunktureller Unsicherheiten nimmt die Bereitschaft dazu aber rapide ab. Das ist ein Problem für Unternehmen, für Anleger ergeben sich daraus aber auch Chancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Alter Wein in neuen Schläuchen?

Bundesregierung stellt neue Start-up-Strategie vor

Symbolbild Startup
© Tierney / stock.adobe.com
„Wirtschaftspolitische Zukunftsprojekte müssen gerade auch in schwierigen Zeiten wie diesen vorangetrieben werden," sagt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung eine neue Start-up-Strategie vorgestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nur am kurzen Ende ist es noch stabil

Kreditkosten steigen auf breiter Front

Ein Pfeil deutet nach oben, darunter Euro-Symbol
Ein Pfeil deutet nach oben, darunter Euro-Symbol. © fotomek / Fotolia
Inflation, Ukraine, Staatsverschuldung - mit den Geldhütern im EZB-Tower möchte man gerade nicht tauschen. Anders als ihre US-Kollegen, kann die EZB ihre Geldpolitik nur zögerlich anpassen. Klar scheint nur eins: Die Geldentwertung setzt sich weiter fort und Finanzierungen werden teurer.
  • FUCHS-Briefe
  • Gründungsbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten für Jungunternehmen verbessern

Neue Startup-Strategie in Arbeit

Symbolbild Startup
Symbolbild Startup. © Tierney / stock.adobe.com
Startups treiben Innovationen und neue Geschäftsmodelle voran - für den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sind sie ein wichtiges Element. Die Bundesregierung will die Bedingungen für Start-ups weiter verbessern und legt nun eine neue Strategie auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderprogramme mit KI durchforsten

Schnell Förderungen und Zuschüsse im Fördercafé finden

KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann
KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann. © vege / stock.adobe.com
Unternehmen verbringen auf der Suche nach passenden Förderprogrammen oft viel kostbare Zeit. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich hunderte Förderprogramme aber schnell durchforsten und auch danach selektieren, ob sie zu dem jeweiligen Projekt passen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EZB kann Marktzinsen nicht mehr bremsen

Finanzierungskosten für Unternehmen steigen flott

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB © RK MEDIA / stock.adobe.com
Die EZB hat ein Problem: Die Inflation galoppiert und die "Geldhüter" wollen sich nicht bewegen, die Geldentwertung zügeln. Die Marktzinsen kann die EZB so nicht im Zaum halten. Zugleich wird sie immer mehr unter Druck kommen und der Markt könnte sie zum Handeln zwingen. Das Risiko von Zinssprüngen wächst und die Unternehmensfinanzierung wird problematischer.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Methoden, Anforderungen und Geschäftsmodelle verändern die Branche

Revolution in der Landwirtschaft

Intelligent bewässerter Salat in einem Gewächshaus
Intelligent bewässerter Salat in einem Gewächshaus. Copyright: Pexels
Kaum eine Branche steht vor so radikalen Einschnitten wie die Landwirtschaft. Die Art und Weise wie wir Felder beackern, wird sich in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren grundlegend ändern. Das wird Gewinner und Verlierer hervorrufen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Leasing für kleine Investitionsgüter

Flexibel leasen ist für Startups interessant

Ein kleines Modell-Auto auf einem Stapel Euro-Münzen
Ein kleines Modell-Auto auf einem Stapel Euro-Münzen. Copyright: Pixabay
Das Hamburger Startup Flexvelop besetzt die Lücke zwischen Kauf, Finanzierung und Leasing. Es ermöglicht auch kleine Investitionsgüter sehr flexibel zu leasen und verrechnet die Raten bei einem späteren Kauf. Lohnt sich das für Unternehmer?
  • FUCHS-Briefe
  • Immer weniger Banken und Investoren wollen den Fossilen Geld geben

Ölbranche hat ein Finanzierungsproblem

Eine Öl-Plattform auf hoher See
Ölbranche hat ein Finanzierungsproblem. Copyright: Pixabay
Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte rennen den Öl-Unternehmen die Investoren weg. Immer weniger Banken und auch Privatanleger wollen den Konzernen mit Liquidität aushelfen. Die Unternehmen locken mit hohen Anleihe-Renditen. Das wird auch auf den Ölpreis durchschlagen.
  • FUCHS-Briefe
  • Licht mieten, Geld und C02 sparen

Beleuchtung clever mieten

Intelligente, energieeffiziente und CO2-sparende Beleuchtungsmodernisierung hat als Mietmodell zahlreiche Vorteile. LED-Beleuchtung senkt messbar die Kosten und verringert den Unterhaltsaufwand. Mieter schonen das Kapital und sind immer auf dem aktuellsten Stand der Lichttechnik.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Startups im Finanzierungs-Hype

Finanzierungen für Jungunternehmen auf Rekordniveau

Euro-Schokotaler
Startups im Finanzierungs-Hype. Copyright: Pexels
Die Finanzierungen für deutsche Startups haben in ersten Halbjahr regelrecht abgehoben. Sie liegen beim mehr als Dreifachen des Vorjahres. Auch die Finanzierungsrunden in Europa sind stark gestiegen. Auffällig dabei: Besonders die Höhe der Finanzierungsrunden legt enorm zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • KfW-Kredite müssen ökologischen Anforderungen standhalten

An Paris führt nichts vorbei

Eiffelturm in Paris
KfW Kredite werden zukünftig darauf geprüft, ob Sie mit dem Pariser Klimaabkommen übereinstimmen. Copyright: Pexels
Die KfW ist die größte Förderbank der Welt in nationaler Hand. Mit ihren Krediten finanziert sie Investitionen weltweit – vor allem natürlich in Deutschland. Doch die Ansprüche der KfW bei der Kreditvergabe steigen. Das betrifft insbesondere den Punkt Ökologie.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Flexibilität und Transparenz

Fintech macht neue Factoring-Regeln

Immer mehr Unternehmen setzen auf den Verkauf von Forderungen. Bisher arbeiten sie dabei aber meist mit festen Partnern zusammen. Banken oder spezialisierte Dienstleister kaufen ihnen die Forderungen ab. Nun hat ein Fintech einen Factoring-Marktplatz etabliert, auf dem Forderungen diversen Anbietern zugleich angeboten und von diesen ersteigert werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Anforderungen und Konditionen bei Krediten steigen

In die Zange genommen

Anforderungen und Konditionen bei Krediten steigen. Copyright: Pixabay
Unternehmen geraten bei der Finanzierung zunehmend in die Zange. Einerseits steigen die Kreditkonditionen an. Andererseits straffen die Banken die Zügel bei der Kreditvergabe. Und außerdem fordern immer mehr Geldinstitute immer früher Strafzinsen ein. Unternehmen haben Handlungsbedarf – und wir halten eine gute Option bereit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Alte Bank, neues Geschäft

Neuer Anbieter für Mittelstandskredite

Kleine und mittlere Unternehmen können mit einem neuen Kreditanbieter rechnen. Die akf Bank richtet ihr Geschäft neu aus und bietet künftig auch Mittelständlern verstärkt Kredite an. Im Fokus steht dabei das Thema Nachhaltigkeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Durch Digitalisierung die Kreditwürdigkeit erhöhen

Je digitaler desto sicherer die Finanzierung

Digitalisierung ist einer der Mega-Wirtschaftstrends des noch jungen Jahrhunderts. Und sie wird immer mehr zum Bewertungsmaßstab - auch bei der Beurteilung der Bonität. Das betrifft sowohl Unternehmen als auch ganze Staaten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzierungskonditionen bleiben phantastisch

Unternehmen im Finanzierungshimmel

Ein Glas Münzen
Firmen im Finanzierungshimmel. Copyright: Pexels
Die Unternehmen werden in diesem Jahr weiterhin beste Finanzierungsbedingungen haben. Das Geld- und Kapitalangebot bleibt reichlich, die Notenbanken halten das Zinsniveau am Boden. Wer Kredit will, wird ihn auch bekommen - und in der allergrößten Not hilft der Staat.
Zum Seitenanfang