Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Regulierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Marktüberblick Februar

Europa steht sich beim Wasserstoff selbst im Weg

EU-Flagge vor Glasfassade
EU-Flagge vor Glasfassade © artjazz / Fotolia
Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der zukünftigen Energieversorgung. Das war den Teilnehmern des Energiegipfels des Handelsblatts im Januar klar. Deutlich wurde aber auch, woran es derzeit hakt. Sven Jösting war für FUCHS H2-Invest vor Ort.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Regulatorik und Interesse nehmen zu

Nachhaltige Geldanlagen stehen auch 2023 im Fokus der Finanzwirtschaft

Grüne Finanzen
Grüne Finanzen. © Nadya So / Getty Images / iStock
Angesichts des Ukraine-Kriegs fragten sich im Jahr 2022 viele, ob nachhaltige Geldanlagen nicht doch eher ein "Schönwetterthema" seien, eine Modeerscheinung, die nun wieder zurückgedrängt wird. Doch das Gegenteil ist der Fall.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • US-Behörden lassen Krypto-Anbieter zu frei gewähren

FTX-Pleite: US-Aufsicht hat versagt

Bitcoin und Kursverlauf
© SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Die Pleite der Krypto-Börse FTX ist auch Versagen der US-Finanzaufsicht. Denn offenbar gab es bei FTX weder interne noch externe standardisierte Kontrollen. Die hätten schon viel früher gezeigt, dass einiges bei dem Anbieter im Argen liegt. In Europa ist die Aufsicht bei Krypto-Börsen dagegen viel strenger.
  • FUCHS-Briefe
  • Ampel hält Versprechen nicht ein

110 geplante Gesetze werden Unternehmen zusätzlich belasten

Bundeskanzleramt in Berlin bei Nacht
Bundeskanzleramt in Berlin bei Nacht. © Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance
Angesichts der Energiekrise, stetig steigender Preise und der angespannten Personalsituation versprach die Ampelkoalition, dass Unternehmen nicht zusätzlich durch neue Gesetze belastet werden sollen. Eine aktuelle Erhebung der Wirtschaftsverbände kommt zum Schluss: Versprochen gebrochen!
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Abgabe in Deutschland, neue Richtlinie der EU

Verpackung: Papier statt Kunststoff

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Auf Kunststoff-Verpackungen kommen neue Abgaben und neue Regulierungen zu. Zum einen sollen damit die Kosten für die Beseitigung bezahlt werden. Die EU will außerdem die Recyclingquoten beim Kunststoff erhöhen. Beides wird Plastikverpackungen teurer machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Binnenmarkt mit immer mehr Einzelregelungen gefährdet

EU-Binnenmarkt zerfällt in nationale Märkte

Nahaufnahme gelber Stern auf einer EU-Flagge
Europäische Union. © Alterfalter / Fotolia
Der EU-Binnenmarkt zerfällt wieder in nationale Märkte. Das hat zwei Gründe. Zum einen erlauben viele EU-Regeln eine eigene nationale Umsetzung. Zum anderen sind viele Länder langsam in der Umsetzung der Regeln.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Abgasnorm wird um Bremsstaub erweitert

Euro-7 will weniger Staub aufwirbeln

Abgase strömen aus einem Auto-Auspuff
Abgase strömen aus einem Auto-Auspuff. © Stefan Redel / stock.adobe.com
Die Euro-7-Norm wird erstmals neben den maximal zulässigen Abgasen eines Autos auch den zulässigen Bremsstaub regulieren. Die Regelung soll helfen, das Feinstaub-Problem vieler Städte in den Griff zu bekommen. Das wird Autos ordentlich teurer machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Marktregulierung in China

Neue Rechtsetzungsplanung im Reich der Mitte

China: Augen zu und durch
Gesetze in China. (c) Picture Alliance
Was plant die mächtige Staatliche Verwaltung für Marktregulierung (SAMR) in China? Wir geben Ihnen einen Überblick. Bereiten Sie sich vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Markt für Drohnen-Dienstleistungen wird sich vervielfachen

Regulierung von Drohnen eröffnet großen Markt

Eine fliegende Drohne
Eine fliegende Drohne. Copyright: Pexels
Die EU ermöglicht mit einer Regulierung eine weitreichende Verwendung von Drohnen. Es gibt wenige Einschränkungen, etwa hinsichtlich des Gewichts oder der Reichweite. Daher wird der Markt für Dienstleistungen, die auf Drohnen basieren, in den kommenden Jahren abheben.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenschutz als Vorwand

Peking greift in die Brokergeschäfte ein

Mehrere Yuan-Geldscheine mit Aufdruck Mao
Chinesischer Yuan. Copyright: Pixabay
Die neue chinesische Datenschutzgesetzgebung, die am 1. November dieses Jahres in Kraft trifft, hat auch für die Finanzmärkte Folgen. Peking geht es dabei besonders darum, die Kontrolle über den Datenfluss der Broker deutlich zu verstärken.
  • FUCHS-Briefe
  • Alles unter Kontrolle

China reguliert nun die Algorithmen

Die chinesische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Regulierung der Algorithmen vorgelegt. Damit wachsen die Kontrollmöglichkeiten des Staates noch einmal ganz erheblich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Explosives Wachstum der weltweiten H2-Wirtschaft

Grüner Wasserstoff wird der Game-Changer

Wasserstoff-Moleküle
Wasserstoff-Moleküle. Copyright: Picture Alliance
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - oder die Börse. Dieses Bonmot trifft vermutlich auch auf Wasserstoff-Investments zu. Denn der Markt entwächst global ganz allmählich den Baby-Schuhen. Investments sind vielfach keine ganz frühen Seed-Investments mehr. Darauf deuten die aktuellen Marktentwicklungen hin.
  • FUCHS-Briefe
  • Beim Transport durch eigene Pipelines

Entgeltregelung für Wasserstoffnetze

Luftblasen in blauer Flüssigkeit
Luftblasen im Wasser. Copyright: Pexels
Mit einer neuen Entgeltregelung wird der Transport von Wasserstoff durch spezielle Pipelines geregelt. Verhilft das der Technologie zum Durchbruch?
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Vorschriften und Einschränkungen

China wird beim Datenschutz aggressiv

Chinas Wirtschaft ist nach wie vor robust aufgestellt
China wird beim Datenschutz aggressiv. Copyright: Pixabay
Die chinesische Regierung sorgt sich inzwischen extrem um die Datensicherheit bzw. -kontrolle. Dazu gehört die Abschottung gegenüber dem internationalen Datentransfer. Das geht gerade auch gegen Auslandsfirmen im China-Handel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fed-Entscheidung stützt Kryptowährungen

Bitcoin und Co. im Gleichschritt aufwärts

Bitcoins und US-Dollar
Bitcoin und Co. im Gleichschritt aufwärts. Copyright: Pexels
Die Kryptowährungen sind in Bewegung. Nachdem der Bitcoin infolge chinesischer Regularien im Mai um 50% eingebrochen ist, ziehen die Kurse allmählich aufwärts. Ist das der Anlauf auf neue Hochs?
  • FUCHS-Briefe
  • USA wollen Seefracht-Kosten regulieren

FMC prüft Missbrauch bei Frachtraten

Ein Container-Schiff im Hafen
USA wollen Seefracht-Kosten regulieren. Copyright: Pexels
Die amerikanische Regierung sorgt sich wegen der explodierenden Seefrachtkosten. Der Anstieg ist so dynamisch, dass er als Risiko für den Konsum und die US-Wirtschaft gesehen wird. Darum werden derzeit Gegenmaßnahmen eingeleitet.
  • FUCHS-Briefe
  • Börsenzulassung

China führt neue Beschränkungen ein

China
China führt neue Beschränkungen ein. Copyright: Pixabay
Die chinesische Regierung ist nun nach Kräften bemüht, die Zulassung chinesischer Unternehmen an ausländischen Börsen zu erschweren. In erster Linie geht es dabei gegen die Vereinigten Staaten.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Regulierungsvorstoß in USA

Biden will Amazons Macht eindämmen

Amazon
Biden will Amazons Macht eindämmen. Copyright: Pexels
Den Wettbewerb fördern – diesem hehren Ziel hat sich auch US-Präsident Joe Biden verschrieben. Nun wird die Administration in Washington aktiv.
  • FUCHS-Devisen
  • Wann kommt der massive Vorstoß in die Finanzdienstleistungsbranche?

Finanzregulatoren nehmen BigTech fest in den Blick

Smartphone-App Facebook
Wann kommt der massive Vorstoß in die Finanzdienstleistungsbranche? Copyright: Pexels
Alle Welt wartet darauf, dass die großen IT- und Internetkonzerne ihr Wissen über Kunden nutzen, um in den Finanzdienstleistungsmarkt vorzudringen. Den Regulierern schwant nicht viel Gutes.
  • FUCHS-Briefe
  • Der stramme Marsch in die Staatswirtschaft

Die EU frustriert die Unternehmer

Europa Europäische Union EU
Die EU frustriert die Unternehmer. Copyright: Pixabay
Die EU frustriert mit einer unternehmensfeindlichen Politik. Einerseits werden ständig neue Regelungen eingeführt und alte strenger gefasst. Andererseits verfolgt die EU eine gesteuerte Wirtschaftspolitik, die hohe Kosten verursacht, aber wenig bringt.
Zum Seitenanfang