Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2361
Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
Venezuela stellt die Europäische Union vor ein Sanktions-Dilemma. Im Zuge der Sanktionslockerungen gegen Venezuela beabsichtigen mehrere europäische Unternehmen, ihr Ölgeschäft mit dem südamerikanischen Land wieder aufzunehmen. Zwei Beispiele: 
  • Das schwedische Unternehmen Maha Energy erwarb Anfang November 40% der Anteile an der venezolanischen PetroUrdaneta. Die Anteile gehörten zuvor dem brasilianischen Konzern Novomor. Die übrigen 60% gehören dem venezolanischen Ölriesen PDSVA. Die Schweden planen stillgelegte Bohrlöcher wieder zu aktivieren und die derzeitige Produktion von 1.000 bpd auf 20.000 bis 40.000 bpd (Barell pro Tag) zu steigern.
  • Das französische Unternehmen Maurel & Prom unterzeichnete ebenfalls Anfang November eine Vereinbarung zur sofortigen Wiederaufnahme des Venezuela-Geschäfts. Die Franzosen wollen die Bruttoproduktion im Urdaneta-West-Feld bis Ende 2024 von derzeit etwa 16.500 bpd auf 25.000 bpd steigern. Auch hier liegt eine Minderheitsbeteiligung an einem venezolanischen Joint Venture vor.

Bereits wieder in Venezuela aktiv sind die italienische Eni und die spanische Repsol (FB vom 19.06.2023). Beide Unternehmen unterzeichneten im August ein "Öl-gegen-Schulden"-Abkommen mit Caracas.

Venezuelas problematische Freunde

Das Problem für die EU: Venezuela macht auch gute Geschäfte mit Russland. Mit Blick auf die von der EU gegen Russland verhängten Sanktionen sind diese Venezuela-Geschäfte heikel. Denn ebenfalls im November erklärten die PDVSA und die russische Gazprom eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit. Zusammen wollen sie neue Gasprojekte erschließen. Die EU muss darum zwischen ihren eigenen Energie-Interessen und ihrer Haltung gegen Russland abwägen. Denn fahren die Europäer ihr Ölgeschäft in Venezuela wieder hoch, profitiert davon die PDVSA und indirekt auch Gazprom.

Fazit: Die venezolanischen Ölreserven werden im Eiltempo angezapft. Die EU nimmt auch dabei in Kauf, dass ihre Sanktionspolitik gegenüber Russland indirekt geschwächt wird. Denn sogar der deutsche Staatskonzern SEFE kauft wieder direkt russisches Gas für den indischen Markt ein (FB vom 02.10.). Offenbar reicht es der EU als Legitimation, dass es keine direkten Geschäfte mit Russland gibt.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang