Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1522
Downer EDI Ltd.

Breit aufgestellter Infrastrukturdienstleister

Downer ist ein wirtschaftliches Schwergewicht. Der Infrastrukturdienstleister beschäftigt mehr als 53.000 Menschen und deckt durch Übernahmen und Zukäufe zahlreiche Infra-Sparten ab. Value-Anleger freuen sich derzeit über die günstige Bewertung.

Value-orientierte Anleger nehmen die Aktie der Downer EDI in Augenschein. Das Unternehmen bietet Management-Services in den Bereichen Engineering und Infrastruktur und adressiert mit seinen Dienstleistungen an Kunde aus den Bereichen Bergbau & Mineralien, Öl & Gas, Energie, Straßen und Eisenbahninfrastruktur, Telekommunikation und Wasser. In Australien / Neuseeland ist Downer der führende Anbieter für Infrastrukturdienstleistungen.

Downer EDI ist vor allem durch Fusionen und Übernahmen stark gewachsen. In den vergangenen 18 Jahren wurden insgesamt 10 größere Firmen in Neuseeland und Australien übernommen oder fusioniert. So übernahm Downer 2014 die Tenix Holdings Australia, den damaligen Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur in Australien. Drei Jahre später kauften die Australier eines der größten Bauunternehmen Neuseelands, die Hawkings-Gruppe, und verstärkten damit ihre Aktivitäten im Industrie- und Gewerbebaugeschäft. Seit 2017 kontrolliert Downer knapp 88% der Spotless Group Holdings, einem börsennotierten Facility Manager und Immobilien-Dienstleister. Allein der Börsenwert von Spotless unterfüttert rund 35% des Marktwerts der gesamten Gruppe.

Milliardenschwerer Aufrtrag im Gepäck

Zur Monatsmitte meldete der Infrastrukturdienstleister einen lukrativen Großauftrag. Die Link Alliance – ein Joint Venture zwischen Downer und anderen Unternehmen wird den Zuschlag für den größten Teil des 4,4 Mrd. NZ-Dollar-schweren „Auckland City Rail Link" Projekts erhalten. Downer selbst wird darüber hinaus bevorzugter Service-Dienstleister für bis zu 30 Jahre. Downer kann insgesamt mit einem Umsatzplus von mehr als 1 Mrd. NZ-Dollar rechnen.

Der Titel notiert aktuell in der Nähe des Buchwerts (KBV: 1,19) und zählt zu den preiswertesten Aktien auf dem australischen Kurszettel. Auf dem aktuellen Kursniveau bietet die Aktie zudem eine attraktive Dividendenrendite von rund 3,5%. Angesichts der Geschäftsaussichten dürfte der Aktienkurs sein bisheriges Allzeithoch um 8 AUD mittelfristig hinter sich lassen. Langfristig orientierte Anleger kaufen auf dem aktuellen Kursniveau erste Stücke.

kap190502_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 12,02 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,5021

Marktkapitalisierung*:4,66 Mrd.

KGV (2020e): 13,9

Div.-Rendite: 3,49%

* in AUD

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 10,20 AUD (ca. 6,44 €), Stop-Loss: unter 6 AUD (SK Börse Sydney) (ca. 3,80 €)

ISIN: AU 000 000 DOW 2 | Kurs: 7,74 AUD (ca. 4,79 €)

Kurschance: 32% | Verlustrisiko: 23%

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang