Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1517
Chart der Woche vom 12. September 2019

Knackt die Munich Re den Widerstand?

Chart der Woche vom 12.09.2019: Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft AG
Vor einem Monat berichteten wir zuletzt über die Munich Re (zum Artikel). Der Kurs der Aktie hat seitdem keinen Rücksetzer nach unten mehr vollzogen und sich dem Widerstandsniveau hartnäckig weiter angenähert. Folgt nun der Ausbruch in Richtung eines neuen Jahreshochs?

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der Münchner Rückversicherung in Augenschein. Der Titel macht sich bereit für einen Sprung auf neue Allzeithochs. Wird der aktuelle Widerstandsbereich überwunden, dürfte neues Momentum den Aktienkurs zügig weiter treiben.

Langfristig bewegt sich der Kurs in einem intakten Aufwärtstrend. In schöner Regelmäßigkeit erreicht der Börsenwert immer neue Verlaufshochs. Überkaufte Marktphasen werden über zeitlich ausgedehnte Seitwärtsphasen abgebaut. Größere Kursrücksetzer oder gar temporäre Abwärtstrends sucht man beim Blick auf den Langfristchart vergeblich.

Das vergangene Börsenjahr 2018 war ein Konsolidierungsjahr für die Aktie. Über das gesamte Jahr 2018 hinweg pendelte der Kurs der Munich Re-Aktie in einem breiten Kursband zwischen 175,00 Euro (Unterstützung) und ca. 200 Euro (Widerstand) seitwärts.

Ein gutes Jahr 2019

Mit Beginn des Börsenjahres 2019 erwachte der Kurs der Munich Re wieder zum Leben. In einer ersten Aufwärtsbewegung kletterte die Aktie während der ersten drei Monate um beinahe 18% und markierte Mitte März bei 218 Euro ein erstes Zwischenhoch. Ein kurzer Kursrücksetzer führte den Titel Ende März noch einmal bis an den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt zurück. Während der folgenden zwei Monate stieg der Börsenwert des Rückversicherers um weitere acht Prozent auf 224,00 Euro. Ein weiterer Rücksetzer ließ den Aktienkurs anschließend erneut auf rund 208 Euro fallen und bereitete den Boden für den nächsten Kursanstieg. Der führte bis 228,80 Euro.

Parallel zum fallenden Gesamtmarkt rutschte der Kurs der Münchner Rückversicherung während der Sommermonate ab. Knapp oberhalb der 200-Tage-Linie drehten die Notierungen wieder hoch. Nun nimmt die Aktie das Allzeithoch ins Visier. Ein nachhaltiger Sprung darüber sollte das Kursmomentum beschleunigen.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie der Munich Re bei einem nachhaltigen Sprung über 228 Euro. Danach ist hier ein dynamischer Anstieg in den Bereich um 242 Euro möglich. Stoppkurs knapp unter 226 Euro.

Kurschance: 5,8% | Verlustrisiko: 1,2%

ISIN: DE 000 843 002 6, letzter Kurs: 228,70 EUR

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang