Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1248
Chart der Woche vom 12. September 2019

Knackt die Munich Re den Widerstand?

Chart der Woche vom 12.09.2019: Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft AG
Vor einem Monat berichteten wir zuletzt über die Munich Re (zum Artikel). Der Kurs der Aktie hat seitdem keinen Rücksetzer nach unten mehr vollzogen und sich dem Widerstandsniveau hartnäckig weiter angenähert. Folgt nun der Ausbruch in Richtung eines neuen Jahreshochs?

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der Münchner Rückversicherung in Augenschein. Der Titel macht sich bereit für einen Sprung auf neue Allzeithochs. Wird der aktuelle Widerstandsbereich überwunden, dürfte neues Momentum den Aktienkurs zügig weiter treiben.

Langfristig bewegt sich der Kurs in einem intakten Aufwärtstrend. In schöner Regelmäßigkeit erreicht der Börsenwert immer neue Verlaufshochs. Überkaufte Marktphasen werden über zeitlich ausgedehnte Seitwärtsphasen abgebaut. Größere Kursrücksetzer oder gar temporäre Abwärtstrends sucht man beim Blick auf den Langfristchart vergeblich.

Das vergangene Börsenjahr 2018 war ein Konsolidierungsjahr für die Aktie. Über das gesamte Jahr 2018 hinweg pendelte der Kurs der Munich Re-Aktie in einem breiten Kursband zwischen 175,00 Euro (Unterstützung) und ca. 200 Euro (Widerstand) seitwärts.

Ein gutes Jahr 2019

Mit Beginn des Börsenjahres 2019 erwachte der Kurs der Munich Re wieder zum Leben. In einer ersten Aufwärtsbewegung kletterte die Aktie während der ersten drei Monate um beinahe 18% und markierte Mitte März bei 218 Euro ein erstes Zwischenhoch. Ein kurzer Kursrücksetzer führte den Titel Ende März noch einmal bis an den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt zurück. Während der folgenden zwei Monate stieg der Börsenwert des Rückversicherers um weitere acht Prozent auf 224,00 Euro. Ein weiterer Rücksetzer ließ den Aktienkurs anschließend erneut auf rund 208 Euro fallen und bereitete den Boden für den nächsten Kursanstieg. Der führte bis 228,80 Euro.

Parallel zum fallenden Gesamtmarkt rutschte der Kurs der Münchner Rückversicherung während der Sommermonate ab. Knapp oberhalb der 200-Tage-Linie drehten die Notierungen wieder hoch. Nun nimmt die Aktie das Allzeithoch ins Visier. Ein nachhaltiger Sprung darüber sollte das Kursmomentum beschleunigen.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie der Munich Re bei einem nachhaltigen Sprung über 228 Euro. Danach ist hier ein dynamischer Anstieg in den Bereich um 242 Euro möglich. Stoppkurs knapp unter 226 Euro.

Kurschance: 5,8% | Verlustrisiko: 1,2%

ISIN: DE 000 843 002 6, letzter Kurs: 228,70 EUR

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang