Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1699
Lassila & Tikanoja Oyj

Lukrativer finnischer Umweltdienstleister

Die erhöhte Nachfrage nach umweltfreundlichen Industriedienstleistungen ruft Recycler wie Lassila und Tikanoja auf den Plan. Die Finnen operieren vor allem in Nordeuropa und können auf wachstumsstarke letzte Jahre zurückblicken. Wichtig für Investoren: das Unternehmen verfolgt eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik und schüttet regelmäßig einen hohen Anteil des Jahresgewinns aus.

Einer der großen Profiteure des Trends zu nachhaltigen Wirtschaften ist der finnische Umwelt-Dienstleister Lassila & Tikanoja Oyj (L&T). Das Unternehmen hat sich auf das Recycling und Wiederverwerten von Abfallprodukten spezialisiert.

Ein wichtiger werdender Geschäftszweig ist die Energieerzeugung durch nachwachsende Rohstoffe. Rund ein Drittel des Konzernumsatzes erzielt L&T mit der Wiederverwertung von Abfällen und der Weiterverarbeitung zu Sekundärrohstoffen für die Industrie. Angesichts knapper Ressourcen ist dieses Geschäftsfeld ein Wachstumsbereich. Ein weiteres Drittel erwirtschaftet L&T im Bereich Facility Management mit der Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden und deren technischen Anlagen und Einrichtungen. Der Trend zu kostenoptimierter Bewirtschaftung spielt den Finnen hier in die Hände und sorgt für stabile Einkünfte.

Lukratives Geschäft

Die Bemühungen zur Einsparungen von CO2 wirkt sich positiv für die Finnen aus. Im Geschäftsjahr 2017 wuchs der Konzernumsatz von L&T mit 7,6% deutlich stärker als im langfristigen Mittel. 2018 kletterte der Umsatz sogar um gut 13% auf einen neuen Rekordwert von 802,2 Mio. Euro. Der operative Gewinn stieg um knapp 6% auf 47,6 Mio. Euro an.

Der Kursverlauf spiegelt das Unternehmenswachstum wider. Der Titel bewegt sich in einem langfristig intakten, aber auch hoch volatilen, Aufwärtstrend. In Zeiten fallender oder seitwärts laufender Kurse entschädigt eine hohe Dividendenrendite die Anleger. Das Unternehmen schüttet regelmäßig einen hohen Anteil des Jahresgewinns, teilweise bis zu 100%, aus.

Mit einem für 2020 geschätzten KGV von rund 14 ist die Aktie nicht zu teuer. Die hohe und stabile Dividendenrendite macht den Titel vor allem für einkommensorientierte Investoren interessant. Auf dem aktuellen Kursniveau ist die Aktie ein Kauf.

kap190321_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 802 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,91

Marktkapitalisierung*: 577,33 Mio.

KGV (2020e): 14,15

Div.-Rendite: 6,18%

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 19,30 EUR, Stop-Loss unter 13 EUR

ISIN: FI 000 901 085 4 | Kurs: 14,88 EUR

Kurschance: 29% | Verlustrisiko: 13% |

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Maerki Baumann & Co. AG

Maerki Baumann ist den Großen auf den Fersen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auf die Bemerkung des Kunden, dass er für zehn Millionen Euro zwei Banken suche, denen er das Geld seiner Familie anvertrauen kann, meint der Berater mit einem Lachen, dass er sich das sparen könne, weil Maerki immer den 1. Platz beim Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ erringe und daher top sei. Zwar klein – mit nur rund zehn Milliarden Euro Kundengeldern – aber fein. Produkte und Kunden suche man sich genau aus. Auch ein möglicher Start: ungewöhnlich, aber originell. Geht es so weiter?
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen am indischen Aktienmarkt

Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein gigantisches aufstrebendes Schwellenland. Dennoch investieren nur wenige Anleger in indische (Einzel-)Aktien. Darum analysiert der Börsenbrief FUCHS-Kapital aussichtsreiche Aktien von der Börse Mumbai.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Pictet & Cie (Schweiz)

Der Kunde steht bei Pictet nicht im Mittelpunkt

TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir helfen seit über 200 Jahren Einzelpersonen und Familien, ihr Vermögen aufzubauen und zu erhalten. Heute bieten wir Private Banking für wohlhabende Kundinnen und Kunden und Investmentfonds für Portfolios jeder Größe“, verkündet Pictet selbstbewusst auf der Website. So sollten die Berater die konkreten Bedürfnisse des Kunden, der eine Familien GbR vertritt, problemlos befriedigen können …
Zum Seitenanfang