Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1343
Chart der Woche vom 27. Juni 2019

Steht die Bitcoin Group vor dem Durchbruch?

Chart der Woche vom 27.06.2019: Bitcoin Group
Der Bitcoin befindet sich derzeit wieder in einer Wachstumsphase. Das lässt auch den Kurs der Bitcoin Group nicht unberührt. Das aktuelle Kursniveau markierte in der Vergangenheit jedoch schon einmal ein Widerstandsniveau. Wird es diesmal durchbrochen?

Der auf über 12.500 USD gestiegene Bitcoin-Kurs schiebt auch den Aktienkurs der Bitcoin-Group kräftig an. Der Aktienkurs der Bitcoin Group profitiert vom neuen Hype um die Digitalwährung. Seit Anfang April hat sich der Aktienkurs von unter 20 Euro auf zuletzt über 45 Euro mehr als verdoppelt. Nun steht die Aktie kurz vor einer technisch wichtigen Hürde. Sollte diese Barriere aus dem Weg geräumt werden, dürfte sich die Fahrt aus technischer Sicht sogar noch beschleunigen.

Seit Ende Juli 2018 bewegt sich der Aktienkurs der Bitcoin Group in einem Abwärtstrend. Ausgehend vom Höchstkurs im August fiel der Börsenwert der Gruppe in dieser Zeit um mehr als zwei Drittel. Im ersten Viertel des Börsenjahres 2018 endete die Abwärtsbewegung der Aktie. Von Mitte Februar bis Anfang April schwankten die Notierungen während einer Bodenbildungsphase zwischen 18 und 21 Euro. Als Anfang April dann der Bitcoin-Kurs erst langsam, und dann immer schneller anstieg, erwachte auch die Aktie der Bitcoin Group. In einer dynamischen Aufwärtsbewegung sprang der Aktienkurs innerhalb von nur drei Handelstagen um satte 73% nach oben. Seitdem hat sich die Aktie nun nicht nur von ihrem gleitenden 200-Tagedurchschnitt komfortabel nach oben abgesetzt.

Aktuell bremst der wichtige technische Widerstandsbereich bei 48 Euro den Schub. Hier liegt der letzte zyklische Hochpunkt der Aktie aus dem Juli 2018. In dieser Woche nimmt die Aktie bereits zum dritten Mal Anlauf auf diese Hürde. Ein dynamischer Bruch des Widerstands dürfte die Geschwindigkeit der aktuellen Rally zusätzlich anfachen. Denn einerseits werden weitere Anleger auf die Aktie aufmerksam und andererseits dürften Leerverkäufer, die bislang auf einen Abprall an dieser Hürde spekuliert haben, gezwungen werden, Positionen einzudecken. Sie müssen dann die Aktie kaufen und treiben damit den Kurs weiter an (Short Squeeze).

Fazit: Technisch orientierte Anleger positionieren sich mit StoppBuy-Orders knapp oberhalb des Ausbruchsniveaus um 48,50 Euro. Einem Durchbruch dürfte große Aufwärtsdynamik folgen. Der Risiko-Stopp wird jeweils unter den Tiefstkurs der Vortageskerze nachgezogen.

ISIN: DE 000 A1T NV9 1; letzter Kurs: 45,50 EUR

Kurschance: 31% | Verlustrisiko: 3,3%

Meist gelesene Artikel
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang