Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1245
Chart der Woche vom 27. Juni 2019

Steht die Bitcoin Group vor dem Durchbruch?

Chart der Woche vom 27.06.2019: Bitcoin Group
Der Bitcoin befindet sich derzeit wieder in einer Wachstumsphase. Das lässt auch den Kurs der Bitcoin Group nicht unberührt. Das aktuelle Kursniveau markierte in der Vergangenheit jedoch schon einmal ein Widerstandsniveau. Wird es diesmal durchbrochen?

Der auf über 12.500 USD gestiegene Bitcoin-Kurs schiebt auch den Aktienkurs der Bitcoin-Group kräftig an. Der Aktienkurs der Bitcoin Group profitiert vom neuen Hype um die Digitalwährung. Seit Anfang April hat sich der Aktienkurs von unter 20 Euro auf zuletzt über 45 Euro mehr als verdoppelt. Nun steht die Aktie kurz vor einer technisch wichtigen Hürde. Sollte diese Barriere aus dem Weg geräumt werden, dürfte sich die Fahrt aus technischer Sicht sogar noch beschleunigen.

Seit Ende Juli 2018 bewegt sich der Aktienkurs der Bitcoin Group in einem Abwärtstrend. Ausgehend vom Höchstkurs im August fiel der Börsenwert der Gruppe in dieser Zeit um mehr als zwei Drittel. Im ersten Viertel des Börsenjahres 2018 endete die Abwärtsbewegung der Aktie. Von Mitte Februar bis Anfang April schwankten die Notierungen während einer Bodenbildungsphase zwischen 18 und 21 Euro. Als Anfang April dann der Bitcoin-Kurs erst langsam, und dann immer schneller anstieg, erwachte auch die Aktie der Bitcoin Group. In einer dynamischen Aufwärtsbewegung sprang der Aktienkurs innerhalb von nur drei Handelstagen um satte 73% nach oben. Seitdem hat sich die Aktie nun nicht nur von ihrem gleitenden 200-Tagedurchschnitt komfortabel nach oben abgesetzt.

Aktuell bremst der wichtige technische Widerstandsbereich bei 48 Euro den Schub. Hier liegt der letzte zyklische Hochpunkt der Aktie aus dem Juli 2018. In dieser Woche nimmt die Aktie bereits zum dritten Mal Anlauf auf diese Hürde. Ein dynamischer Bruch des Widerstands dürfte die Geschwindigkeit der aktuellen Rally zusätzlich anfachen. Denn einerseits werden weitere Anleger auf die Aktie aufmerksam und andererseits dürften Leerverkäufer, die bislang auf einen Abprall an dieser Hürde spekuliert haben, gezwungen werden, Positionen einzudecken. Sie müssen dann die Aktie kaufen und treiben damit den Kurs weiter an (Short Squeeze).

Fazit: Technisch orientierte Anleger positionieren sich mit StoppBuy-Orders knapp oberhalb des Ausbruchsniveaus um 48,50 Euro. Einem Durchbruch dürfte große Aufwärtsdynamik folgen. Der Risiko-Stopp wird jeweils unter den Tiefstkurs der Vortageskerze nachgezogen.

ISIN: DE 000 A1T NV9 1; letzter Kurs: 45,50 EUR

Kurschance: 31% | Verlustrisiko: 3,3%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Macron schmiedet Allianzen gegen Berlin

Europas Machtzentrum wird nach Paris verschoben

Die Bundesregierung verliert in europapolitischen Fragen zunehmend an Gewicht. Sie kann nur auf eine wenige verlässliche Partner zurückgreifen. Vor allem Paris forciert die Isolierung Berlins.
  • Fuchs plus
  • Geschäftsführer haftet auch für delegierte Aufgaben

Unvermögen entbindet nicht von Haftung

Puzzleteile mit Icons Geschäftspersonen. © tadamichi / Getty Images / iStock
Ein Fall der häufig vorkommt: Ein alternder Geschäftsführer übergibt in guter Absicht mehr und mehr Verantwortung an seinen Nachfolger. Die lässt er dann im guten Glauben machen. Doch dieses Vorgehen ist äußerst risikoreich.
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
Zum Seitenanfang