Unternehmen mit gesunden Geschäftszahlen überzeugen
Die US-Notenbank legt beim Thema Zinserhöhung eine Pause ein. Dennoch ist der Weg zu höheren langfristigen Zinsen inzwischen klar zu erkennen. Seit Mitte 2016 klettern die Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen kräftig. Vom Niedrigstzinsniveau unterhalb von 1,50% hat sich der Zins für 10 jährige US-Bonds in der Spitze inzwischen mehr als verdoppelt.
Für Unternehmen, die in der absoluten Tiefzinsphase hohe Darlehen aufgenommen haben, um ihr Geschäft zu hebeln, kann der Zinsanstieg zu einem Problem werden. Für sie bedeuten steigende Zinsen höhere Kosten und sinkende Gewinnmargen. In einer abkühlenden Konjunktur könnte das ein Risiko werden.
Künftig wird es daher wichtiger werden, bilanziell gesunde Unternehmen für langfristige Investments ausfindig zu machen. Wir haben europäische Unternehmen hinsichtlich einer soliden Bilanzstruktur für Sie gefiltert und fokussieren auf Titel, die eine hohe Eigenkapitalrendite, aber auch einen geringen Verschuldungsgrad aufweisen. Hier unsere aktuellen Favoriten.