Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1432
Produktcheck: Perspektive OVID Equity Fonds

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltige Titel liegen im Trend. Nicht nur, weil man damit in ökologisch und sozial engagierte Unternehmen investiert, sondern auch, weil nachhaltig wirtschaftende Unternehmen Rendite versprechen. Mit dem Perspektive OVID Equity Fonds kann man an einem breit aufgestellten Portfolio mitpartizipieren.

Neben der Stabilität und Rentabilität steht für viele Anleger das Nachhaltigkeitskriterium eines Investments heutzutage immer mehr im Vordergrund. Im September 2015 hat die UN-Generalversammlung als Ergebnis des UN-Nachhaltigkeitsgipfels 17 Nachhaltigkeitsziele definiert. Unternehmen, die auf diese Bereichen ausgerichtet sind, profitieren. Sie adressieren an langfristig ausgerichtete Mega-Trends und bewegen sich in stabil wachsenden und zukunftsträchtigen Märkten. Langfristig bieten diese Unternehmen Anlegern und Investoren attraktive und stabile Renditemöglichkeiten.

Die Perspektive Asset Management AG mit Sitz in München hat sich dem Nachhaltigkeits-Therma verschrieben. Mit dem Perspektive OVID Equity Fonds bieten die Investmentstrategen einen Aktienfonds an, der vom Wachstumspotential nachhaltiger Zukunftslösungen profitiert.

Basis der Anlagestrategie sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Fondsmanagerin Gabriele Hartmann und ihr Team haben sich von diesen Kriterien insgesamt sechs Themenbereiche herausgepickt, mit denen sich ein breit diversifiziertes und zukunftsweisendes Nachhaltigkeitsportfolio abbilden lässt; u.a. Gesundheit, Bildung, sauberes Wasser, Energie, Industrie/Innovation und Infrastruktur, sowie verantwortungsvoller Konsum.

Kritische Branchen und Geschäftsmodelle werden von vornherein vom Anlageuniversum ausgeschlossen. Dazu zählt die Perspektive Asset Management Luftfahrt & Rüstung (Waffen), Tabak, Alkohol, (Gefährdung der Gesundheit), Minengesellschaften und Bergbaukonzerne (Umwelt, Arbeitsrechte) sowie traditionelle Automobilhersteller der Energieversorger (Klima, Atomenergie).

Breit in 40 Einzeltiteln diversifiziert

Angestrebt wird eine langfristig stabile Wertentwicklung des Portfolios. Eine flexible Aktienquote zwischen min. 51% und max. 100% sowie ein striktes Risikocontrolling senken das Anlegerrisiko in Abwärtsphasen. Der Fonds investiert mit einem langfristigen Anlagehorizont (die Einzeltitel werden durchschnittlich drei Jahre gehalten) in sämtliche Marktkapitalisierungen (AllCaps) - der Anteil der Nebenwerte darf 30% des Fondsvermögens jedoch nicht übersteigen.
Mit aktuell rund 40 Einzeltiteln ist der Perspektive OVID Equity Fonds über verschiedene Branchen und Regionen breit diversifiziert. US-Aktien sind mit rund 40% am stärksten im Portfolio vertreten, gefolgt von europäischen Aktien (ca. 35%) und japanischen Dividendentiteln (ca. 9,3%). Hinsichtlich der einzelnen Branchen erhalten Technologietitel (ca. 22 %) und Aktien aus dem Gesundheitssektor (ca. 18%) das größte Gewicht. Auf Versorgertitel, Aktien zyklischer Konsumgüter und nichtzyklischer Konsumgüter entfallen rund 13% des Portfolios.

Fondsmanagerin Gabriele Hartman legt großen Wert auf Risikostreuung und Portfoliostabilität. So ist die Positionsgröße eines einzelnen Investments beispielsweise auf max. 5% begrenzt. Hartmann war in der Vergangenheit für verschiedene Privatbanken, für ein Fonds-Analysehaus sowie für ein Family Office tätig war.

Erfolgsbeteiligung fürs Management

Zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 5,00% kann der Perspektive OVID Equity Fonds börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Zins- und Dividendenerträge werden nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert. Liegt die jährliche Wertentwicklung des Fonds über dem Referenzwert von 3,00%, wird eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 10% der Überrendite berechnet (eine negative Wertentwicklung muss jedoch erst aufgeholt werden – High Watermark).

ka171207_5

i

Perspektive OVID Equity Fonds

 

Auflagedatum: 15.02.2017

Stärken-Schwächen-Profil

  • + klarer Anlagefokus auf Unternehmen, die vom langfristigen Wachstum in nachhaltige Zukunftslösungen profitieren

FUCHS-Bewertung 3/5

Bewertungsfazit: Mit einem Fokus auf 6 der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele hat der noch junge Publikumsfonds einen Pionierstatus. Nachhaltige Investments zeichnen gewöhnlich durch geringere Volatilitäten und marktkonforme Renditen aus. Mit einer Vola von knapp 8% ist das Portfolio des Fonds deutlich schwankungsärmer aufgestellt als der Markt. Renditebetrachtungen sind aufgrund des jungen Alters des Fonds wenig aussagekräftig. Die Kosten dürften bei steigenden Mittelzuflüssen auf Marktniveau sinken. Wer einen fokussierten Nachhaltigkeitsfonds sucht, ist bei diesem Fonds genau richtig.

 

Produktcharakteristika

Fondsvolumen: 9,62 Mio. EUR

  • + Fondsmanager mit langjähriger Kapitalmarkterfahrung und Investmentexpertise

Ausschüttungsart: thesaurierend

  • + Kapitalerhalt steht im Vordergrund – breit diversifiziert

Börsenhandel: nein

  • - vergleichsweise hohe laufende Kosten

Gesamtkostenquote (TER): 2,24% p.a.

  • - Performance-Fee schmälert Anlegerrendite zusätzlich

Anlagestrategie: Aktienfonds global, Fokus auf nachhaltig orientierte Unternehmen

  • - Kein Börsenhandel der Fondsanteile

Fazit: Der Perspektive OVID Equity Fonds eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die von den Kurschancen nachhaltig orientierter Unternehmen profitieren möchten. Mit dem Fokus auf sechs der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele hat der noch junge Publikumsfonds einen Pionierstatus inne. Einen vergleichbaren Investmentansatz gibt es noch nicht am Markt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • Wohnimmobilien im Süden Deutschlands

Anlagechancen im Umland von Stuttgart

Das Landeswappen Baden-Württembergs mit Hirsch und Greif ist auf einem Schild vor dem Landtag zu sehen. © Marijan Murat / dpa / picture alliance
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Zum Seitenanfang