Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2043
Deutsche Lichtmiete

Anleihe mit Strahlkraft

Bestehende konventionelle Beleuchtungssysteme werden durch effiziente LED-Technik ersetzt. Unternehmen müssen diese aber nicht teuer kaufen, sondern mieten sie. Mit der Anleihe der Deutschen Lichtmiete kann man in dieses Geschäftsmodell nun investieren.

Unternehmen: Die Deutsche Lichtmiete GmbH konzentriert sich auf den stark wachsenden Markt der Energieeffizienz. Das Unternehmen vermietet modernste LED-Beleuchtungstechnik an Industriekunden und ermöglicht den Nutzern eine sofortige Einsparung der Beleuchtungskosten in Höhe von bis zu 35%.

Anlage-Idee: Bestehende konventionelle Beleuchtungssysteme werden durch effiziente LED-Technik ersetzt. Unternehmen müssen diese aber nicht teuer kaufen, sondern mieten sie. Das spart Investitionskosten und ist deshalb attraktiv. Bislang haben nur rund 20% der deutschen Industrieunternehmen auf energiesparenden LED-Systeme umgestellt. Der Markt für den Austausch bestehender Industriebeleuchtung wird hierzulande auf ein Volumen von rund 13,2 Mrd. Euro geschätzt. Der europäische Markt gilt als rund 10 mal so groß.

Verwendungszweck Emissionserlös: Es ist geplant, ein neues Verwaltungsgebäude sowie eine neue eigene Produktions- und Lagerstätte für die LED-Technik zu errichten. Die Anleihe hat ein Emissionsvolumen von bis zu 10 Mio. Euro und ist mit erstrangigen Grundschulden über 7 Mio. Euro teilweise besichert und wird am Ende der Laufzeit zu 100% zurückgezahlt.

Chancen & Risiken: Anleger erhalten über die überschaubare fünfjährige Laufzeit einen festen Zinsertrag von 5,75% p.a. Die Anleihe ist nicht börsengehandelt, kann also während der Laufzeit nicht liquidiert werden.

ipo180628

i

Facts & Figures

Branche

LED-Technik

Emmissionspreis

100%

Mindestanlage | Stückelung

2.500 EUR

Anlagehorizont

mittel- bis langfristig

Laufzeit

5 Jahre

Börsenplatz

Kauf nur über Emittent

Fazit: Das Geschäftsmodell ist spannend. Die Laufzeit der Anleihe ist überschaubar, der Zinskupon attraktiv. Ein Manko ist, dass das Papier nicht börsennotiert ist. Die Zeichnung ist direkt über die Homepage (www.lichtmiete-anleihe.de) möglich.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
  • Fuchs plus
  • Nikola Motors positioniert sich weiter

Shortseller, schwache Zahlen und schlechte Stimmung drücken Nikola-Aktie

NIKOLA HQ © 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Der Kursverlauf der Nikola-Aktie spricht nicht für eine Erfolgsstory. Doch wer das Unternehmen genau analysiert und hinter die Kulissen blickt, erkennt die großen Potenziale, die sich bei dem Lkw-Hersteller weiter aufbauen. Wird Nikola doch das nächste Tesla?
Zum Seitenanfang