Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1635
German Real Estate ETP

Clever ein Direktinvestment umgehen

Wer auf den Immobilienmarkt setzen möchte, sich aber scheut ein Direktinvestment zu platzieren, der sollte die Anleihe der German Real Estate genauer betrachten.

Marktszenario: Immobilien, insbesondere Wohnimmobilien in Deutschland, werden als Anlageklasse immer beliebter. Das Niedrigzinsumfeld heizt die Nachfrage seit Jahren an.

Anlage-Idee: Viele Anleger scheuen aber ein Direkt-investment. Lange Haltedauern und produktspezifische Nachteile (Markterfahrung, Ärger mit Mietern, Verwaltungskosten) sind nicht jedermanns Sache. Mit einem Investment in offene Immobilienfonds lassen sich diese Nachteile zwar ausschalten. Doch die meisten Fonds investieren in Gerwerbeimmobilien, Bürogebäude oder große Wohneinheiten. Die Immobilien-Anleihe der German Real Estate Capital S.A. bietet eine Alternative.

Funktionsweise: Die Immobilienanleihe funktioniert wie ein offener Immobilienfonds. Mit dem Geld der Anleiheemission wird ein Immobilienportfolio marktgängiger Rendite-Wohnimmobilien mit geprüfter Standort- und Objektqualität in Baden-Württemberg, Nordbayern, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgebaut. Die German Real Estate kauft unterbewertete Immobilien mit Wertsteigerungspotential. Die Anleihe ist mit einem variablen Zinssatz (3,00 bis max. 10,00%) ausgestattet und unterliegt keiner Laufzeitbegrenzung. Der Anleihezins wird aus Mieteinnahmen und Veräußerungserträgen bezahlt. Die angestrebte Zielrendite liegt bei 5,00 bis 7,00%.

ipo180531

i

Facts & Figures - ISIN: DE 000 A19 XLE 6

Branche

Immobilien

Emmissionspreis

100%

Mindestanlage | Stückelung

1000 EUR | 10 EUR

Anlagehorizont

mittel- bis langfristig

Laufzeit

unbefristet

Börsenplatz

München

Fazit: Mittel- und langfristig orientierte Anleger, die ein immobilienähnliches Investment suchen, finden in dem German Real Estate ETP (Immobilienanleihe) eine gute Alternative zu Direktinvestments oder offenen Immobilienfonds. Die Anleihe kann börsentäglich an der Börse München zum Ausgabepreis von 100,00% gezeichnet/gekauft werden. Der angestrebte Zielkupon ist attraktiv und realistisch erreichbar.

Falls Sie weitere Informationen zur Anleihe bekommen wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel aus FUCHS-Kapital vom 24.05.2018

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang