Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
11249
Degussa Goldsparplan

Gold ist in

Sparen ist angesichts der Niedrigzinsen ziemlich out, aber Gold ist in. Die Degussa Goldhandel GmbH biete nun einen Goldsparplan an. Er eignet sich für Anleger, die regelmäßig und langfristig in Gold investieren wollen – und macht den Einstieg schon mit kleinen Summen möglich.

Sparen ist angesichts der Niedrigzinsen ziemlich out, aber Gold ist in. Die Degussa versucht nun, dem Sparen neuen Glanz zu verleihen und bietet einen Goldsparplan an. Der soll Sparen und das auch Halten kurzfristig verfügbaren Geldes – auch kleinerer Summen – wieder attraktiver machen. Die Degussa stößt damit in eine Lücke auf dem Markt. Denn derzeit gibt es kaum interessante Spar-Angebote im deutschen Bankenmarkt.

Die Idee ist gut. Denn Investitionen in Sachwerte sind in Zeiten niedrigster Zinsen eine der ganz wenigen Möglichkeiten, um Geld mit Aussicht auf Rendite anzulegen oder mittelfristig zu sparen. Meist nutzen Anleger ETF- und Fondssparpläne, um bereits mit kleinen Beträgen regelmäßig in Aktien investieren können.

Der Goldsparplan

Die Degussa Goldhandel GmbH biete nun einen Goldsparplan an. Mit dem können Anleger schon mit kleinem Geld in das gelbe Edelmetall investieren. Zwar gibt es für Goldinvestments keine festen Zinsen wie bei Anleihen oder Dividendenzahlungen wie bei Aktien. Aber Gold ist dennoch eine gute Geldanlage und vor allem eine der besten Versicherungen gegen den schleichenden Wertverlust bei Papierwährungen.

Mit dem nun angebotenen Goldsparplan lässt sich  Schritt für Schritt und über einen längeren Zeitraum ein attraktives und inflationsgeschütztes Edelmetall-Konto aufbauen. Ab einem empfohlenen Mindestsparbetrag von 50 Euro monatlich können Anleger mit diesem Sparplan direkt physisches Gold erwerben. Nach oben sind keine Grenzen für die monatliche Sparrate gesetzt, unregelmäßige Einmalzahlungen, z. B. bei einer Kursschwäche des Edelmetalls, können ebenfalls umgesetzt werden.

Drei Varianten zur Auswahl

Anleger können beim Degussa Goldsparplan zwischen drei verschiedenen Sparvarianten wählen. In Variante 1 („Goldsparen“) erwirbt der Kunde Miteigentumsanteile an einem physischen Bestand von 1 kg-Degussa Goldbarren. Bei dieser Mengenstückelung ist der Spread zwischen Kauf und Verkauf und damit die Kosten für den physischen Erwerb, am günstigsten. Die Anteile werden auf 10.000stel Gramm genau ermittelt und dem Kunden gutgeschrieben. Damit ist das „Goldsparen“ auch für Anleger interessant, die an einer kurz- oder mittelfristigen Goldpreissteigerung teilhaben wollen, aber nicht auf Zertifikate, ETC oder ETF mit ihren jeweiligen produktspezifischen Risiken (z. B. Emittentenrisiko) setzen wollen. Zusätzliche Gebühren für den Erwerb der Goldanteile fallen nicht an. Es wird lediglich der Degussa-Spread gemäß tagesaktueller Preisliste (Feingold Gramm Goldpsaren) berechnet. Verkäufe aus dem Bestand sind ohne Einschränkungen auf täglicher Basis möglich. Der Verkauf von Goldanteilen kostet je Vorgang pauschal 19 Euro.

In Variante 2 („Wertlagersparen“) sparen Kunden auf zuvor definierte Gold-Sparziele. Das sind Degussa Goldbarren von entweder 1 Unze oder 100 g oder auch auf Krügerrand-Münzen (1 Unze). Sobald ein entsprechendes Produkt vollständig angespart wurde, wird dieses automatisch in ein persönliches und vollversichertes Wertlager in Einzelverwahrung auf den Namen des Kunden überführt. Für die individuelle Lagerung fallen dann weitere Kosten an.

Variante 3 („Goldabonnement“) ist vergleichbar mit dem „Wertlagersparen“. Der Unterschied: Bei Erreichen des jeweiligen Sparziels (Barren oder Münze) wird das Objekt per Wertkurier an den Kunden geschickt. Diese Variante eignet sich also für Goldanleger, die ihre Barren oder Münzen in Eigenregie verwahren möchten.

Keine Eröffnungsgebühren

Ausgabeaufschläge oder Eröffnungsgebühren fallen beim Degussa Goldsparplan nicht an.  Die Verwahrung der Anteile im Sammeldepot der Degussa ist kostenfrei. Erst, wenn Kunden sich das Gold ausliefern oder in einem auf den Namen des Kunden lautenden Einzeldepot verwahren lassen, werden zusätzliche Gebühren (lt. Preisverzeichnis) fällig. 

Produktcheck_ValuePartnership

Stärken-Schwächen-Profil

i

Produktcheck: Degussa Goldsparplan

 

Mindestanlagebetrag: 50 Euro monatlich (empfohlen)

  

FUCHS-Bewertung AAAAA

Bewertungsfazit: Der Degussa Goldsparplan gefällt uns aufgrund der kostengünstigen Gebührenstruktur sowie der Möglichkeit, bereits mit kleinen regelmäßigen Summen auf lange Sicht ein goldenes Vermögen ansparen zu können.

Produktcharakteristika

Einmal-Anlagen möglich: ja

+ kurzfristige Preisschwankungen können durch Einmalzahlungen und zwischenzeitliche Verkäufe ebenfalls genutzt werden

Höchstbetrag Sparplan: keiner

+ drei Varianten für unterschiedliche Anleger-Ziele und -wünsche

Ausgabekosten: keine

- pauschale Gebühren machen den Verkauf kleinerer Goldbestände teuer
Anlagehorizont: langfristig (ab 5 Jahre)  

 

Fazit: Der Degussa Goldsparplan ist in allen drei Varianten attraktiv. Er eignet sich für Anleger, die regelmäßig und langfristig in Gold investieren wollen – und macht den Einstieg schon mit kleinen Summen möglich. Die gute Kostenstruktur macht den Sparplan als Alternative zu ETC und ETF interessant.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Trumps zweite Amtszeit kann auch eine Chancen für Europa sein

EU kann Trumps Dealmaker-Politik nutzen

Donald Trump hat das Amt als US-Präsident angetreten. Viele Beobachter erwarten nun eine unberechenbare Politik, unter der auch Europa leiden wird. Andere Beobachter weisen auf die Chancen hin, die Trumps Politik-Stil öffnet. Sein Ansatz, Deals zu machen, könnte von der EU genutzt werden. Der alte Kontinent muss sich nicht von Trumps Forderungen vor sich hertreiben lassen. Denn auch die USA haben große Schwachstellen.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
  • Fuchs plus
  • Trump vollzieht die Abkehr von scharfem Klimaschutz

Washington: Austritt aus Klimaschutz-Abkommen erwartet

Donald Trump sorgt für einen Umschwung in der US-amerikanischen Politik. Neben den Themen Migration und Zöllen, will er auch das Thema Energie und Klima angehen. Zunächst wird er wohl fossile Energieträger fördern und aus internationalen Klimaschutzabkommen austreten.
Zum Seitenanfang