Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1752
Deutsche Auktionshäuser fallen am Kunstmarkt zurück

China dominiert den internationalen Kunstmarkt und Auktionen

Die Trends am Kunstmarkt werden immer kurzlebiger und folgen schneller der Mode. Dabei konzentrieren sich die großen Umsätze auf weniger Länder und ganz wenige Künstler.

Die aktuellen Zahlen zum Kunstmarkt bringen interessante Erkenntnisse ans Licht. So zeigt sich, dass China inzwischen zum umsatzstärksten Marktplatz bei Kunst geworden ist. Deutschland dagegen spielt im internationalen Vergleich praktisch keine Rolle, so der Branchenanalyst Artprice. Ein Überblick:

Diese Zahlen beruhen auf den offiziell gemeldeten Umsätzen. Allerdings wird ein nennenswerter Anteil von Käufen und Verkäufen von Kunstwerken außerhalb von Galerien, Auktionshäusern und Kunsthandlungen abgewickelt. Künstler verkaufen teilweise direkt aus dem Atelier oder Käufer und Verkäufer finden sich auf privater Ebene. Solche Transaktionen statistisch zu erfassen, ist daher ein Ding der Unmöglichkeit – die Umsätze dürften also noch deutlich höher liegen.

Deutsche Auktionshäuser im hinteren Bereich

International fallen die deutschen Adressen im Wettbewerb deutlich zurück. Das zeigt die Umsatzentwicklung bei den Auktionshäusern. Im Vergleich der wichtigen internationalen Auktionshäuser führen Christies (4,44 Mrd. USD) und Sotheby's (3,38 Mrd. USD). Die großen deutschen Adressen Ketterer Kunst (49 Mio. USD) und Grisebach (47 Mio. USD) landen im internationalen Vergleich nur noch auf den Plätzen 21 bzw. 23. Insbesondere die steuerlichen Verschlechterungen (Umsatzsteuer) und das Kulturgüterschutzgesetz haben zu einem Standortnachteil für Deutschland geführt.

Über 18 Jahre hinweg wurde eine Wertentwicklung von 8,6% p.a. gemessen. Dabei zeigt sich auch: Markttrends und Favoriten drehen sich in der Publikumsgunst immer schneller. Beispiele sind die Werke von Damian Hirst oder auch Jeff Koons. Sie verloren inzwischen sichtbar an Zuspruch und es wurden spürbare Preisrückgänge in verschiedenen Werkgruppen sichtbar. Die Preise für Fotokunst bleiben dagegen auf hohem Niveau stabil.

Noch ein Blick auf die Epochen: Während Kunstwerke des 19. Jahrhundert und Altmeister jeweils 11% der gesamten Umsätze verantworteten, vereinte Zeitgenössisches, Nachkriegskunst und Gegenwärtiges nahezu 78% des Umsatzes. Dabei zeigt sich auch wieder eindeutig, dass Spitzenwerke dominierende Umsatzspitzenreiter sind. Die zehn begehrtesten Kunstwerke waren immerhin für über 1,2 Mrd. USD Umsatz verantwortlich (Künstler: Da Vinci; Basquiat; Qi Baishi; van Gogh; Leger; Warhol; Bacon; Klimt; Brancusi; Twombly).

Fazit: Der deutsche Kunstmarkt spielt international keine wesentliche Rolle, obwohl Werke deutscher Künstler zu den begehrten Stücken gehören. Aber sie werden oftmals bei nichtdeutschen Adressen gehandelt. Wenige Spitzenkünstler vereinen immer höhere Umsatzanteile und Zuschlagrekorde.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang