Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1559
Kunstmarkt

Wertvolle Rahmen im Blick

Kunstenthusiasten, die mit einigen tausend Euro Einsatz beginnen wollen, sollten auf Rahmen fokussieren. Das ist der Rat eines unserer Kunst-Experten, der das Sammeln – und auch Aufarbeiten – von alten Rahmen als lukrative Lücke im Kunstmarkt entdeckt hat.

Liebhaber, die sich mit alten Rahmen beschäftigen, können hohe Profite machen. Denn jedes Kunstwerk benötigt den passenden Rahmen. Zuweilen entsteht erst aus dem Zusammenspiel von Gemälde und Rahmen ein Gesamtkunstwerk. Überall in Museen, Geschäftsräumen und Sammlungen fallen immer wieder Gemälde und Grafiken auf, die in wunderschönen Rahmen gehalten, dem Kunstwerk erst so richtig Gewicht verleihen.

Das Kunstwerk entsteht im Zusammenwirken

Gemälde und Rahmen gehören unzertrennlich zusammen. Wie sähe wohl ein wertvolles Gemälde, etwa von Max Liebermann, Lyonel Feininger oder Emil Nolde oder auch eine Grafikserie von Anton van Dyck oder Lovis Corinth, in schnöden Metall-, Plastik- oder auch billigen Holzrahmen aus?

Die Kirchen waren in diesem Metier die Trendsetter. Sie haben es mit der Verwendung von extravaganten Rahmen schon vor Hunderten von Jahren vorgemacht. Seit der Renaissance gehörte es lange zum guten Ton, einem Kunstwerk unbedingt den perfekt zu ihm passenden Rahmen beizugeben. Diese Rahmen wurden teilweise aufwendig von Hand geschnitzt, waren eine Erweiterung des Gemäldes und gaben ihm den letzten Schliff. Renommierte Holzschnitzerateliers hatten dazu eigens künstlerisch begabte Handwerker abgestellt.

Der zweite Weltkrieg zerstörte auch viele wertvolle Rahmen

Einen gewaltigen Schaden richtete der Zweite Weltkrieg an. Damals gingen enorme Mengen historischer und wertvoller Rahmen unwiederbringlich verloren. Das fällt noch heute in den Räumen vieler Bildergalerien oder bei Auktionen auf. Manchmal fehlen die Rahmen oder die Kunstwerke sind in schlechten und auf alt gemachten Rahmen gehalten.
Die Frage für Sammler und Investoren lautet daher: Woher alte und echte Rahmen bekommen? So einfach es klingt, aber auf großen Flohmärkten (nicht auf Antikmärkten) können Sammler wahre Sternstunden erleben. Oft gibt es auf solchen Märkten eine Vielzahl wirklich alter Rahmen. Auch Geschäfte für Haushaltsauflösungen können eine Goldgrube sein.
Die Preise für echte und alte Rahmen gehen weit auseinander. Für einen mittelgroßen Rahmen vergoldet sind 30 bis 80 Euro zu bezahlen. Das ist dann der Fall, wenn der Verkäufer dem Rahmen keine Bedeutung zumisst und ihn als Nebenprodukt betrachtet. Für Rahmen ab einer Kantenlänge von einem Meter müssen bis 150 Euro bezahlt werden. Wichtig ist, dass die Glasplatte mit dabei ist. Das gilt besonders für runde Rahmen.

Altes Holz macht den Wert

Wichtig für den Kauf- und auch Verkaufspreis ist, ob es sich um wirklich altes Holz handelt. Das ist mit ein wenig Übung bei einem Blick auf die Rückseite des Rahmens zu erkennen (Risse, Vergilbungen).

Selbst angeschlagene Rahmen können ein lohnendes Investment sein. Mit Vergolderwachs, das es in Künstlerbedarfsgeschäften gibt, kann fast jeder Rahmen wieder veredelt werden. Erst leicht und fein anschleifen, dann in passender Goldfarbnuance auf die abgesprungene Vergoldung auftragen – schon wird der Rahmen wieder elegant. Echte Blattvergoldung wären für den täglichen Umgang allerdings etwas zu viel Aufwand.

Der passende Rahmen kann man häufig wertsteigernd verkaufen

Käufer für gute alte Rahmen gibt es viele. Fast jedes Einrahmungsgeschäft, jedes Museum und auch Sammler bezahlen für schöne Rahmen, die perfekt zum Gemälde passen, gute Preise. Bei einer Investition von 150 Euro in einen Rahmen sind im Verkauf Preise des vier- bis fünffachen zu erzielen.

Der Marktbedarf ist enorm. Am Londoner und Amsterdamer Gemäldemarkt ist es normal, dass Aufkäufer regelmäßig sogar bis nach Buenos Aires und Mexico City fliegen, um entsprechende alte Rahmen – selbst solche, die stark renovierungsbedürftig sind – zu kaufen und für ihre Gemälde teilweise aufwendig zu richten. Offenbar sind das aber Flüge, die sich lohnen.

Fazit:

Das Sammeln alter Bilderrahmen kann extrem lohnenswert sein. Die Sparte ist ganz zu Unrecht bei vielen Liebhabern völlig verkannt.

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: BW Bank in der Ausschreibung

Professionelle Betreuung und exzellentes Preis-Leistungsverhältnis bei der BW Bank

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und gemeinnützige Initiativen an Bedeutung gewinnen, stehen Stiftungen vor der Herausforderung, ihre Vermögenswerte nachhaltig zu verwalten. Die BW Bank möchte vor allem als aktiver Begleiter und starker Netzwerkpartner agieren. Dabei orientiert sich das Institut stets an den Anforderungen des Stifters sowie am Stiftungszweck. Ist die Baden-Württembergische Bank mit Blick nach vorn, eine gute Wahl für die Stiftung Denkmalpflege in Hamburg?
  • Fuchs plus
  • Förderung für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrieprozesse

Förderchancen für Industrie-Unternehmen

Unternehmen haben bis zum 15. Mai die Chance, sich um staatliche Förderung für die Dekarbonisierung zu bewerben. Geförderte werden die Elektrifizierung von Produktionsprozessen und der Umstieg auf Wasserstoff. Energieintensive Branchen profitieren von Förderquoten bis zu 60% und bis zu 200 Millionen Euro.
  • Fuchs plus
  •  

    Chart der Woche vom 27.03.25

Zalando SE – Kauf im Aufwärtstrend an Unterstützung

Zalando bietet charttechnisch orientierten Anlegern eine gute Möglichkeit, sich innerhalb des Aufwärtstrends einzukaufen. Der Kurs des Online-Modehändlers korrigiert gerade und setzt auf einer wichtigen Marke auf.
Zum Seitenanfang