Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1704
Sotheby's zum ersten Mal auf der Technoclassica

Lancia-Modelle fahren vor

Auf der Technoclassica hat sich gezeigt, wie sehr sich der Markt für Oldtimer gewandelt hat. Insgesamt kann man eine Verschiebung bei der Nachfrage nach unterschiedlichen Epochen beobachten. Das weiß auch der Auktionator Sotheby's, der sich zum ersten Mal in Essen blicken ließ.

Die Technoclassica in Essen konnte mit einer Premiere aufwarten. Nach 30 Jahren wagte sich der britisch-amerikanische Auktionator RM Sothebys das erste Mal nach Essen. Sothebys hatte ordentlich etwas im Angebot. Das Auktionshaus brachte eine ganze Armada von Mercedes-AMG, BMW M5 und andere "Youngtimer" mit. Das zeigt, wie stark sich der Markt gewandelt und die Nachfrage in den Epochen verschoben hat. Denn vor zwei, drei Jahren hätten die Versteigerer über solche Fahrzeuge noch die Nase gerümpft. Jetzt nahmen sie die Wagen sehr gern unter den Hammer.

Neben einem obligaten Mercedes 540 K Cabriolet kamen die Top-Seller aus Italien. Die Straßenversion eines Lancia Stratos HF erzielte 545.000 Euro. Ein anderer Lancia Delta S4 Stradale, von dem nur 200 Stück verkauft wurden, brachte gar 1,05 Mio. Euro. Da die Marken Porsche, Mercedes und Ferrari noch auf hohem Preisniveau liegen, interessieren sich Enthusiasten derzeit stärker für Lancias Rallye-Flotte aus den Achtzigern und Neunzigern, die damals extrem erfolgreich waren.

Insgesamt bleibt der Markt im Rückwärtsgang. Der HAGI-TOP-Index verlor seit Jahresbeginn 5,7%. Auch die Preise für alle anderen Teil-Indizies (Ferrari/Porsche) geben nach. Damit setzt sich wahrscheinlich der Zickzackkurs der vergangenen Monate fort, noch ist es auch zu früh, um saisonale Einflüsse auszuschließen.

Fazit: Die Preise der Klassiker-Marken stehen weiter leicht unter Druck – aber weiterhin auf hohem Niveau. Gefragt sind Youngtimer und neuerdings Lancia-Modelle.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
  • Fuchs plus
  • Kundenzufriedenheit sinkt in allen Branchen

Chatsbots verbessern den Kundenservice

Die Kundenzufriedenheit sinkt über alle Branchen stark. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsprüfers und Unternehmensberaters KPMG. Vielen Unternehmen fällt es schwer, die wahren Kundenbedürfnisse zu erkennen. FUCHSBRIEFE erklären, wie Chatbots helfen können, die Effizienz und Qualität im Kundenservice zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
Zum Seitenanfang