Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3836
Oddo BHF AG

Oddo BHF stolpert über die Technik

Der neue Chef der BHF-Bank Philippe Oddo macht – ganz Franzose – blumige Versprechen darüber, welchen Mehrwert die neue Oddo-BHF-Bank ihren Kunden zu bieten hat. Das ist ja gut und schön. Aber es zeigt sich vor allem ein Punkt, an dem man sich fragt, ob man hier an der richtigen Adresse ist.
BHF ist seit April 2017 offiziell Oddo. „Die bisherige ´BHF-BANK Aktiengesellschaft´ hat mit Wirkung zum 07.04.2017 ihren Namen in 'ODDO BHF Aktiengesellschaft´geändert.“ Mit dieser etwas dürren Mitteilung wird nicht nur ein Namens-, sondern auch ein Eigentümerwechsel gekennzeichnet. Oddo & Cie ist alleiniger Gesellschafter der BHF-Bank. Gleich darauf erfährt man, dass Philippe Oddo eine unabhängige deutsch-französische Privatbank geschaffen habe und für Stabilität, Unternehmertum und deutsch-französische Freundschaft stehe. Sein Konterfei im Internet strahlt französischen Charme und Solidität aus. Auch sonst erwartet den Kunden nur Gutes, will man uns weismachen. Als Eigentümer und Vorstandsvorsitzender der renommierten BHF-Bank werde er sich persönlich dafür einsetzen, dem unternehmerischen Denken in der Bank neue Impulse zu geben und damit weitere Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Aha, also muss es vorher mit dem unternehmerischen Denken nicht zum Besten gestanden haben. Mit rund 2.500 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen von rund 100 Milliarden Euro, erfahren wir weiter, ist Oddo & Cie ein familiengeführtes mittelständisches Finanzunternehmen. „Menschen, Langfristigkeit und die Bereitschaft zur nachhaltigen Investition in Research und Informationstechnologie stehen im Zentrum unseres Handelns“, so das Credo. Durch den Erwerb der BHF-Bank wurde eine unabhängige deutsch-französische Privatbank geschaffen, ist weiter zu lesen. Deren Kompetenz erstreckt sich auf mehr als 400 börsennotierte Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Den Zugang zu diesen beiden Märkten – die 60 Prozent der Marktkapitalisierung der Eurozone auf sich vereinen – werde man nutzen, um das Angebot für die Kunden zu erweitern und ihnen innovative Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen. Für vermögende Privatkunden bietet die Privatbank ein Wealth Management an. Die damit einhergehenden Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen fünf Bausteine. Sie will
  • Vermögen strukturieren
  • Vermögen verwalten
  • Vermögen erhalten
  • Vermögen übertragen sowie
  • Vermögen konsolidieren
Anspruchsvolle Ziele, die sich in der Beratung widerspiegeln sollten.
Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi Abonnements.

Jetzt FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • 25% sparen*
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
ggü. dem regulären Monatspreis
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
0,00 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-15% Angebot
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
83,30 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-25% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
73,50 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang