Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
4376
Oddo BHF AG

Oddo BHF stolpert über die Technik

Der neue Chef der BHF-Bank Philippe Oddo macht – ganz Franzose – blumige Versprechen darüber, welchen Mehrwert die neue Oddo-BHF-Bank ihren Kunden zu bieten hat. Das ist ja gut und schön. Aber es zeigt sich vor allem ein Punkt, an dem man sich fragt, ob man hier an der richtigen Adresse ist.
BHF ist seit April 2017 offiziell Oddo. „Die bisherige ´BHF-BANK Aktiengesellschaft´ hat mit Wirkung zum 07.04.2017 ihren Namen in 'ODDO BHF Aktiengesellschaft´geändert.“ Mit dieser etwas dürren Mitteilung wird nicht nur ein Namens-, sondern auch ein Eigentümerwechsel gekennzeichnet. Oddo & Cie ist alleiniger Gesellschafter der BHF-Bank. Gleich darauf erfährt man, dass Philippe Oddo eine unabhängige deutsch-französische Privatbank geschaffen habe und für Stabilität, Unternehmertum und deutsch-französische Freundschaft stehe. Sein Konterfei im Internet strahlt französischen Charme und Solidität aus. Auch sonst erwartet den Kunden nur Gutes, will man uns weismachen. Als Eigentümer und Vorstandsvorsitzender der renommierten BHF-Bank werde er sich persönlich dafür einsetzen, dem unternehmerischen Denken in der Bank neue Impulse zu geben und damit weitere Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Aha, also muss es vorher mit dem unternehmerischen Denken nicht zum Besten gestanden haben. Mit rund 2.500 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen von rund 100 Milliarden Euro, erfahren wir weiter, ist Oddo & Cie ein familiengeführtes mittelständisches Finanzunternehmen. „Menschen, Langfristigkeit und die Bereitschaft zur nachhaltigen Investition in Research und Informationstechnologie stehen im Zentrum unseres Handelns“, so das Credo. Durch den Erwerb der BHF-Bank wurde eine unabhängige deutsch-französische Privatbank geschaffen, ist weiter zu lesen. Deren Kompetenz erstreckt sich auf mehr als 400 börsennotierte Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Den Zugang zu diesen beiden Märkten – die 60 Prozent der Marktkapitalisierung der Eurozone auf sich vereinen – werde man nutzen, um das Angebot für die Kunden zu erweitern und ihnen innovative Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen. Für vermögende Privatkunden bietet die Privatbank ein Wealth Management an. Die damit einhergehenden Dienstleistungen umfassen im Wesentlichen fünf Bausteine. Sie will
  • Vermögen strukturieren
  • Vermögen verwalten
  • Vermögen erhalten
  • Vermögen übertragen sowie
  • Vermögen konsolidieren
Anspruchsvolle Ziele, die sich in der Beratung widerspiegeln sollten.
Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi Abonnements.

Jetzt FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • 20% sparen*
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
ggü. dem regulären Monatspreis
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
107,02 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-10% Angebot
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
96,32 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-20% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
85,62 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wie Unternehmen ihre Blackout-Resilienz stärken

Stromausfall: Krisenreaktion und Notfallpläne prüfen

Ein massiver Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs zeigt: Unternehmen müssen ihre Krisenreaktionsfähigkeit überdenken. Die Bundesnetzagentur beruhigt zwar. Doch Experten warnen vor wachsender Instabilität. FUCHSBRIEFE klären, was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich auf einen möglichen Blackout vorzubereiten.
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
Zum Seitenanfang