Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1349
Neues Recht für Firmen-Pkw

Dienstfahrzeuge: Entgelt mindert geldwerten Vorteil

Ein Nutzungsentgelt eines Arbeitnehmers für ein Firmenfahrzeug mindert seinen geldwerten Vorteil.
Zahlen Sie den Sprit für Ihr Firmenfahrzeug selber, mindert das den geldwerten Vorteil und damit Ihre Steuerzahlung. Dies hat jetzt der BFH entschieden (Urteile vom 30.11.2016, Az. VI R 49/14 und VI R 2/15). Und das gilt nicht nur für den Sprit! Alle vom Arbeitnehmer gezahlten Nutzungsentgelte fallen unter diese Regelung. Am Berechnungsmodus ändert sich dadurch nichts. Pro Monat gelten 1% bezogen auf den Neuwert des Wagens als geldwerter Vorteil. Dazu kommen monatlich 0,03% des Listenpreises, multipliziert mit den Entfernungskilometern zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Arbeitslohn. Alternativ können Sie ein Fahrtenbuch führen. Allerdings: Übersteigen die Spritkosten den geldwerten Vorteil, geht das zu Ihren Lasten. Unter Null drücken können Sie den geldwerten Vorteil nicht.

Fazit: Günstiger kommen Sie durch die Regelung nicht weg. Aber Sie zahlen wenigstens nicht doppelt.

Hinweis: Gegen den Neuwagenpreis als Basis läuft ein Verfahren vor dem BFH.


Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Peking sichert sich Zugang zu strategischen Lithium-Vorkommen

China baut seine Metall-Macht aus

China wird auch in Zukunft stark auf E-Mobilität setzen. Diese Schlussfolgerung zieht unser Korrespondent im Reich der Mitte. Denn Peking sichert sich in großem Umfang den strategischen Zugang zu wichtigen Lithium-Vorkommen.
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
Zum Seitenanfang