Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1287
Auf die Einkünfteerzielungsabsicht kommt es an

Nießbrauch und Werbungskosten

Darlehenszinsen für ein nießbrauchbelastetes Grundstück können vorweggenommene Werbungskosten sein. Dafür muss aber klar sein, dass es tatsächlich eine künftige Einkommenserzielungsabsicht gibt.

Darlehenszinsen für ein Nießbrauch belastetes Grundstück können vorweggenommene Werbungskosten sein. Dies meint das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.4.2017, Az. 5 K 763/15, veröffentlicht am 22.12. 2017, Newsletter vom 22.12.2017). Voraussetzung: Beim Erwerb gibt es eine konkrete Einkünfteerzielungsabsicht – und damit vorweggenommene Werbungskosten.

Der Fall: Der Kläger hatte zusammen mit seiner Schwester Immobilien mit 50% Anteilseigentum übertragen bekommen. Und zwar von seiner Mutter sowie später von seiner Tante im Wege der vorweggenommenen Erbfolge. Es handelte sich um ein bebautes Grundstück und teilweise an Dritte vermietete Wohnungen. Die Mutter des Klägers – wie auch die Tante – behielten sich und ihrem Ehemann den lebenslänglichen Nießbrauch vor.

Schuldzinsen als Werbungsaufwendungen

Nachdem der Vater des Klägers verstorben war, standen die Nießbrauchsrechte je zur Hälfte Mutter und Tante zu. Später erwarb der Kläger von seiner Schwester deren hälftigen Miteigentumsanteil an dem Nießbrauch belasteten Grundstück zum Kaufpreis von 250.000 Euro. Die für diesen Grundstückskauf vom Kläger gezahlten Schuldzinsen erkannte das Finanzamt (FA) nicht als vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung an. Das galt auch für die von ihm geltend gemachte AfA.

Die Klage hatte teilweise Erfolg. Das Finanzgericht erkannte die Darlehenszinsen, nicht aber die AfA als vorweggenommene Werbungskosten an. Denn der Kläger habe glaubhaft machen können, dass er das Grundstück nach dem Wegfall der Nießbrauchrechte von Tante und Mutter voll vermieten wolle, also eine konkrete Einkünfteerzielungsabsicht habe. Dass der Zeitpunkt noch nicht klar sei, wann die Einnahmen fließen würden, ändere daran nichts.

AfA-Anerkennung noch vor dem BFH

Anders sieht es bei den Abschreibungen aus. Denn die stünden noch Mutter und Tante zu. Diese Nießbrauchsberechtigten hätten noch im Erwerbsjahr das Gebäude zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung genutzt und seien deshalb zur Geltendmachung von AfA auf das Gebäude berechtigt gewesen. Es fehle bei dem Kläger dagegen am wirtschaftlichen Zusammenhang zwischen dem durch die AfA abgebildeten Wertverzehr und den in der Zukunft beabsichtigten Vermietungseinkünften.

Fazit: Immerhin ein Teilerfolg für den Steuerzahler, auf den Sie sich berufen können. 

Hinweis: Beim Bundesfinanzhof läuft die Revision bezüglich der AfA unter dem Az. IX R 20/17)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang