Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2331
Erdgas-Preis im Aufwärtstrend

Versorgungslage in Europa ist gut

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Gaspreis. © cirquedesprit/Fotolia
Der Erdgaspreis klettert weiter nach oben. Das ist aus fundamentaler Sicht erstaunlich. Die Notierungen scheinen derzeit vor allem "politische Beine" zu haben. Der Kursanstieg könnte ein Fehlsignal sein. Daraus leitet sich Handlungsbedarf für Anleger ab.

Der Preis für Erdgas (Natural Gas) zieht an der US-Energiebörse NYMEX seit einigen Tagen deutlich an. Mitte Januar handelte der Energierohstoff noch bei Kursen um 3,80 MMBtu. Zur Wochenmitte wurden in der Spitze bereits wieder 5,50 MMBtu bezahlt. Der Gaspreis ist damit um mehr als 40% binnen weniger Handelstage angestiegen. 

Unser „Gaspreis-Szenario“, das wir Ihnen an dieser Stelle Mitte Dezember skizziert hatten (FD vom 17.12.21), nimmt nun immer konkretere Formen an. Auch in Europa sind die Gaspreise deutlich angestiegen. Der niederländische TTF-Gas-Terminkontrakt für Februar notierte vorige Woche Donnerstag bei rund 91,40 Euro je Megawattstunde. Das war ein Plus im Wochenvergleich von mehr als 20%. 

Gaspreisanstieg überraschend

Der Preisanstieg ist fundamental betrachtet erstaunlich. Denn der Markt ist gut versorgt. Neben einer rekordhohen Lieferung von Flüssiggas (LNG) spielt auch eine vergleichsweise geringe Nachfrage aufgrund der milden Witterung eine Rolle. 

Der Gaspreis ist derzeit vor allem politisch beeinflusst. Die Händler befürchten künftige Versorgungsengpässe im Falle einer Invasion Russlands in der Ukraine. Allerdings glauben die meisten europäischen Gasmarktteilnehmer nicht, dass die russischen Lieferungen nach Europa vollständig unterbrochen werden würden. Auch die deutsche Regierung erwartet keine Einbußen. Aus Berlin hieß es, Russland erfülle die Verträge zu Gaslieferungen nach Deutschland bislang vollumfänglich. 

Geringer Vorrat, aber Winterende in Sicht

Ein Risiko ist die Vorratshaltung. Denn die europäischen Gasspeicher sind derzeit vergleichsweise leer. Laut Angaben von Gas Infrastructure Europe waren die Speicher in der Europäischen Union am 25. Januar mit 456,9 Terrawattstunden (43,4 Mrd. Kubikmeter) oder nur zu 40,9% gefüllt. Das ist der niedrigste Stand für diese Jahreszeit seit 2011. Allerdings neigt sich der Winter auch absehbar dem Ende entgegen. 

Fazit: Den Kursrutsch von November/Dezember 2021 hat der Gaspreis inzwischen ausgebügelt. An der Marke von 5,50 MMBtu wartet ein technischer Widerstand. Wer unserer Empfehlung von Mitte Dezember gefolgt ist, nimmt nach dem deutlichen Kursanstieg Teilgewinne mit und lässt eine Restposition mit Stopp bei 4,44 MMBtu weiterlaufen. Das entsprechende Erdgas-ETC hat die ISIN: DE 000 PB6 GAS 5.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang