Die Hausse nährt die Hausse, auch beim Bitcoin. Copyright: Pexels
Die Hausse nährt die Hausse … Das ist im Falle der Kryptowährungen nicht anders als an der Aktienbörse. Immer mehr Vehikel machen den Markt einem immer breiteren Publikum zugänglich.
Russlands politische und wirtschaftliche Strukturen hindern die Wirtschaft an nachhaltigem Wachstum. Und das in vielerlei Hinsicht. Das schlägt auf den Rubel durch. Und führt ihn zurück auf den langfristigen Grundtrend.
Wie schlägt sich CMC Markets im FUCHS-Broker Test 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Der Pionier für den privaten Online-Devisen und CFD-Handel beeindruckt uns erneut mit seiner wieder weiterentwickelten Trading-Plattform. Technisch ist CMC in der Spitzenklasse unterwegs, bei den Kosten auch Top. Trotzdem reicht es wieder nur für das Mittelfeld.
Fuchsbriefe.de liefern Ihnen topaktuelle Hintergrund-Informationen. Unternehmer erhalten Analysen und Einschätzungen zu den zentralen politischen Themen. Wir geben Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich führen. Und wir verraten Ihnen, wie Sie als Anleger Ihr Geld gewinnbringend auf Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Fonds oder Zertifikate verteilen.
Für Unternehmer und Anleger
FUCHS-Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!
Der Föderalismus wird abgeschafft meint Stefan Ziermann, stllv. Chefredakteur im Verlag Fuchsbriefe. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Der eskalierende Unions-Kampf um die K-Frage wird als Täuschungsmanöver genutzt. Es erfüllt den Zweck, von der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) abzulenken. Denn das Gesetz, das auf Initiative von Kanzlerin Angela Merkel erneut verschärft werden soll, ist ein Ermächtigungsgesetz und dient der Einschränkung des Föderalismus.
Klickt man auf einen Link in der Mail von testwatch.de-Macher Jürgen Stellpflug, schlägt der Spam-Alarm an. Screenshot. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
testwatch.de will bei Qualitätssiegeln für Verbraucher die Spreu vom Weizen trennen. Wie fragwürdig Rechercheur Jürgen Stellpflug dabei vorgeht, haben wir selbst erfahren. Für seine "unabhängige und objektive Arbeit" wirbt er Spenden ein.
Zu Beginn des zweiten Quartals herrscht enorm große Euphorie an den Börsen. Neue Rekorde werden gefeiert, die Aktien-Prognosen nach oben gezogen. Ich kann dem nur noch mit wachsenden Bauchschmerzen folgen und sehe zunehmend viele Alarmsignale. Und ganz unweigerlich muss ich bei den aktuellen Märkten an Tom und Jerry denken und was passiert, wenn sich die Bulldogge Spike mit ins Getümmel stürzt...
Die Aussichten in Japan verdunkeln sich. Copyright: Pexels
Das deutsche Impftempo wird zurzeit heftig kritisiert. Doch wer wirklich ein Land sehen will, dass sich im Schneckentempo gegen die Pandemie stemmt, der muss seinen Blick nach Japan wandern lassen. Das trübt die Aussichten für Konjunktur und Währung ein.
China-Nachfrage treibt den Kupferpreis jetzt schon. Copyright: Pixabay
Zwei Faktoren beeinflussen den Kupferpreis immer stärker. Einerseits wird die Nachfrage in den USA mit dem Infrastrukturpaket anziehen. Andererseits ist Chinas Rohstoffhunger weiterhin ungestillt. Der nächste Preisschub bei Kupfer ist nur eine Frage der Zeit.
Die US-Renditen fallen. Und das trotz sehr robuster Wirtschaftsdaten udn einem nach wie vor starken Wachstumsausblicks. Die Ursachen liegen in Asien. Und sie sind vorläufig.
Die Versorgung des Ehegatten in einem internen Arbeitsverhältnis ist legitim. Doch wie hoch dürfen die Versorgungsansprüche sein? Hier gibt der Bundesfinanzhof wichtige Hinweise.
Das US-Militär entwickelt einen implantierbaren Mikrochip, der das Virus im Körper erkennen kann, um eine schnelle Isolation des Infizierten auszulösen. Damit soll die Verbreitung einer Epidemie im Keim erstickt werden. Federführend ist DARPA, eine berühmt-berüchtigte Einheit des Pentagons, die schon das Silicon Valley miterfand.
Sie haben wertvolle Kunst in den eigenen vier Wänden und sorgen sich wegen Diebstahl oder Beschädigung? Sie zahlen hohe Summen für deren Versicherung? Im digitalen Kunst-Zeitalter sind zumindest diese Sorgen vorbei. Die Blockchain ist die Lösung. Nicht nur Sammler, auch Unternehmen können vom Prinzip profitieren.
Unser kostenfreies Whitepaper setzt Sie ins Bild beim Megathema "Nachhaltigkeit im Private Banking" und zeigt auf, dass sich jede Vermögensverwaltung spätestens jetzt damit beschäftigen sollte.
Anti-Lockdown Bewegung ergreift die US-Bundesstaaten. Copyright: Pexels
Die Biden-Administration lehnt einen US-Impfpass ab. Das bedeutet auch das Aus für einen weltweiten Impfpass, wie ihn die EU-Kommission und die Impf-Allianz Gavi anstreben. Biden reagiert damit auf den wachsenden Lockdown-Überdruss vieler US-Bundesstaaten.
Während in Deutschland über die Notbremse diskutiert wird, lockern andere Länder wie Italien und Dänemark weiter. In Italien ist die Inzidenz nun auf unter 200 gesunken. Aber vor allem die dänische Herangehensweise bei Impfungen ist interessant.
Der vermutlich längste Dividendenzahler der Welt ist die Bank of Nova Scotia. Das kanadische Finanzinstitut zahlte seit seiner Gründung im Jahr 1832, also seit fast 190 Jahren, in jedem Jahr eine Dividende - ohne Ausnahme. Darüber hinaus wurden die Gewinnausschüttungen an die Aktionäre in den meisten Jahren erhöht. In 46 der vergangenen 50 Jahre wurden die Ausschüttungen angehoben.
Für Charttechniker ist ein Blick auf die Puma-Aktie spannend. Copyright: Puma
Für Charttechniker ist ein Blick auf die Puma-Aktie spannend. Denn das Papier setzt zu einem Sprung an. Daraus könnte ein Anlauf ein einen neuen Höchstkurs werden.
Wie schlagen sich Huber, Reuss und Kollegen im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Deutsche Kinderhospizstiftung stößt in Bayern auf einen Vermögensverwalter, der umfassend auf die Anforderungen der potenziellen Neukunden eingeht: Huber, Reuss und Kollegen. An einigen Stellen versäumen es die Münchener leider der weitgehend guten Arbeit die Krone aufzusetzen. Reicht es dennoch für den Einzug in die Endauswahl?
FUCHS-Professional
Urteile über Weihnachtsbäume und Stiftungsvermögen
Hätte lieber besser recherchiert: Jürgen Stellpflug. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Jürgen Stellpflug ist ein wahrer Tausendsassa. Auf testwach.de – die Verbrauchernützer, prüft er die Seriosität von Testsiegeln. Ob es um Akkuschrauber, Tannenbäume oder Krankenkassen geht, immer ist Jürgen Stellpflug zur Stelle und behauptet, sagen zu können „worauf man sich verlassen kann“. Schön wär’s.
Wie schlägt sich die Saxobank im FUCHS-Broker Test 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Saxobank ist eigentlich eine Adresse mit einem hervorragenden Klang in Trader-Ohren. Allerdings hat das Haus eine neue Strategie oder einfach nur stark nachgelassen. An kleineren Neukunden hat Saxo offenbar kein Interesse mehr. Das Haus baut hohe Hürden auf und unterlässt viel bisher Gutes.
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie jede Woche spannende Impulse zu Themen, die für Sie als Unternehmer und Anleger wichtig werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und mit der FUCHS-Redaktion in Kontakt!