Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2185
Neue Bitcoin-ETF verzeichnen erhebliche Zuflüsse

Ausbleibendes Bitcoin-Feuerwerk ist ein gutes Zeichen

Bitcoin auf Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
All jene, die meinten, dass der Bitcoin durch die Zulassung von Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC schnell in bis dato unbekannte Höhen schießen würde, geraten jetzt in Erklärungsnöte. Genau das Gegenteil ist eingetreten - der Bitcoin verlor an Wert. Für Krypto-Anleger ist das durchaus eine positive Nachricht.
Die übertriebenen Erwartungen an ein Bitcoin-Kursfeuerwerk nach der ETF-Zulassung durch die Börsenaufsicht SEC wurden enttäuscht. 
Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-Devisen Abonnements.

Jetzt FUCHS-Devisen abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • 20% sparen
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
0,00 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-10% Angebot
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
37,35 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-20% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
33,20 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: BW Bank in der Ausschreibung

Professionelle Betreuung und exzellentes Preis-Leistungsverhältnis bei der BW Bank

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und gemeinnützige Initiativen an Bedeutung gewinnen, stehen Stiftungen vor der Herausforderung, ihre Vermögenswerte nachhaltig zu verwalten. Die BW Bank möchte vor allem als aktiver Begleiter und starker Netzwerkpartner agieren. Dabei orientiert sich das Institut stets an den Anforderungen des Stifters sowie am Stiftungszweck. Ist die Baden-Württembergische Bank mit Blick nach vorn, eine gute Wahl für die Stiftung Denkmalpflege in Hamburg?
  • Fuchs plus
  • Förderung für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrieprozesse

Förderchancen für Industrie-Unternehmen

Unternehmen haben bis zum 15. Mai die Chance, sich um staatliche Förderung für die Dekarbonisierung zu bewerben. Geförderte werden die Elektrifizierung von Produktionsprozessen und der Umstieg auf Wasserstoff. Energieintensive Branchen profitieren von Förderquoten bis zu 60% und bis zu 200 Millionen Euro.
  • Fuchs plus
  •  

    Chart der Woche vom 27.03.25

Zalando SE – Kauf im Aufwärtstrend an Unterstützung

Zalando bietet charttechnisch orientierten Anlegern eine gute Möglichkeit, sich innerhalb des Aufwärtstrends einzukaufen. Der Kurs des Online-Modehändlers korrigiert gerade und setzt auf einer wichtigen Marke auf.
Zum Seitenanfang