Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1588
Hedefonds-Manager Chris Hohn läuft Sturm gegen Kreditgeber

Banken sollen Kreditvergabe an fossile Energieprojekte einstellen

Stranded Investments – das Thema rückt immer stärker ins Bewusstsein der Investoren. Es geht dabei vor allem um die Kreditvergabe an Unternehmen, die fossile Energieprojekte betreiben. Banken, die hier mitmischen, verspüren zunehmend Gegenwind. Jetzt bläst er noch aus einer neuen Richtung.

Jetzt stellt sich der erste Hedgefonds massiv gegen fossile Energiekredite. Chris Hohn, der Chef des 28 Milliarden US-Dollar schweren TCI-Fonds (The Children’s Investment Fund), will drei Großbanken verklagen, wenn diese nicht versprechen, ihre Kreditvergabe an Steinkohle-Produzenten einzustellen. Angesprochen sind Barclays, HSBC und Standard Chartered. Hohn hat die Vorstandsvorsitzenden der drei Banken als Mitbegründer der Children’s Investment Fund Foundation angeschrieben und auf die Eilbedürftigkeit seines Verlangens hingewiesen. Dabei stützt er sich auf einen Bericht der niederländischen Wohltätigkeitsorganisation BankTrack. Sie hat errechnet, dass die drei Banken seit 2017 zusammengenommen 23,9 Mrd. Dollar an die Kohle-Wirtschaft als Kredite zur Ausweitung von deren Kohle-Geschäft vergeben hätten.

Hohes Kreditrisiko angeprangert

Die TCI-Stiftung vergibt pro Jahr etwa 150 Mio. Dollar an Klimaschutz-Organisationen. Hohn vergleicht das Schadensrisiko aus den Bankkrediten an die Kohle-Produzenten mit dem Schaden, der sich seinerzeit aus den Subprime Mortgages der Banken ergeben hätte. Hohn verweist besonders auf die hohen Risiken, die die Banken mit ihren Kohlekrediten liefen. Es läge bei 250% des normalen Kreditrisikos. Wenn es von der Kapitalseite her richtig abgesichert würde, machte das die Kohle-Kredite völlig unwirtschaftlich. Der Hedgefonds-Manager hat über die drei Geschäftsbanken hinaus auch die Bank von England, die Europäische Zentralbank und das Network for Greening the Financial System (NGFS), eine Organisation, der die Regulatoren für das Bankwesen angehören, sowie die Chinesische Zentralbank angeschrieben.

Fazit: Gerade für die oftmals verrufenen Hedgefonds ist der Widerstand gegen fossile Kreditvergabe eine gute Möglichkeit, ihr Image aufzupolieren. Die Banken werden aus diesem Sektor noch mehr Gegenwind bekommen.

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Gies & Heimburger GmbH in der Ausschreibung

Mechanistische Herangehensweise ohne Empathie und Transparenz

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Gies und Heimburger GmbH ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter und zugelassenes Wertpapierinstitut und bietet u.a. für Stiftungen Finanzportfolioverwaltung an. Der Fokus liegt dabei auf der Erwirtschaftung laufender Erträge und dem realen Vermögenserhalt. Hört sich zunächst für Stifter grundsätzlich gut an, wenn nur das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre.
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
Zum Seitenanfang