Beschleunigte Verfahren beim Aufbau von Offshore-Windkraft
Deutschland, Dänemark, Belgien und die Niederlande wollen beim Bau von Offshore- Windparks zusammenarbeiten. Das wird einige Vorteile bieten, etwa eine schnellere Planung, den Aufbau größerer Kapazitäten oder die Stabilisierung der Landesstromnetze durch eine Verbindung der Länder über die Offshore-Parks.
Deutschland, Dänemark, Die Niederlande und Belgien wollen beim Aufbau von Windparks in der Nordsee kooperieren. Es sind große Pläne: Bis 2030 soll die Erzeugungsleistung der drei Staaten von derzeit 15 GW auf 65 GW vervierfacht werden, bis 2050 auf 150 GW verzehnfacht.