Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen einsetzen
Zwei Fragen - zahlreiche Infos
Dafür benötigt der LeanStartupAgent nur zwei Informationen von Ihnen. Was ist der Kern der neuen Geschäftsidee? An welche Kunden richten Sie sich? Danach ermittelt Ihnen das Programm sehr schnell die größten Schwierigkeiten Ihres Vorhabens, wie sie diese überwinden können, welche Leistungsversprechen sie abgeben müssten, welche Mitbewerber es gibt und was Sie prüfen sollten, bevor sie das Geschäft implementieren. In einem Beispielvideo der WHU ist zu sehen, wie dieser Prozess nur zwei Minuten dauert.
Der LeanStartupAgent ist für alle frei zugänglich. Er ist als Open-Source-Projekt in einem sogenannten Github Repository unter DriesFaems/LeanStartUp-GPT-Agent hinterlegt. Geplant ist, dass die noch junge Software in Zukunft um weitere Optionen ergänzt wird.
Fazit: Eine interessante Technologie, die Ihnen in der Frühphase einer Geschäftsentwicklung viel Arbeit abnehmen kann.
Hinweis: Die WHU gibt am 25.05. um 20 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema Entwicklung von Geschäftsmodellen und Künstlicher Intelligenz. Die Ameldung erfolgt unter: https://whuedu.zoom.us/webinar/register/WN_Xt0KO8CuSdSoz0gM9SC6YQ#/registration