Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Künstliche Intelligenz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Autonome Schifffahrt wird schnell Realität

Erste ferngesteuerte Binnenschiffe unterwegs

Gas-Tankschiff fährt durch einen Kanal
Gas-Tankschiff fährt durch einen Kanal © lyash01 / Getty Images / iStock
Das autonome Fahren kommt auf Binnengewässern schneller als auf der Straßen. Darauf deuten die Entwicklungen in Belgien, Holland und Deutschland hin. FUCHSBRIEFE erklären, die Vorteile für Logistik-Unternehmen und Schiffseigner.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • KI-Marketing und Erfolgsfaktoren voneinander trennen

KI-gestützte Fonds können noch nicht überzeugen

Binärcodes im Vordergrund, im Hintergrund schematischer Globus
© Blue Planet Studio / stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz ist durch den Chatbot ChatGPT derzeit in aller Munde. Auch die Finanzmärkte beschäftigen sich damit, wie KI ihr Geschäft revolutioniert. Bei der Performance von KI-unterstützten Fonds zeigen sich bisher allerdings nur wenige Glanzlichter.
  • FUCHS-Briefe
  • Eine Büttenrede auf den FUCHSBRIEF, geschrieben von ChatGPT

Wer klug ist, der setzt auf den Fuchs – und der Fuchs setzt auf den Erfolg!

Schriftzug ChatGPT auf einem Smartphone-Display
Schriftzug ChatGPT auf einem Smartphone-Display. © Jaap Arriens/NurPhoto/picture alliance
Heute ist Rosenmontag und die Narren sind los. Daher gibt's auch den Standpunkt im FUCHSBRIEF einmal anders. Wir haben die KI ChatGPT gebeten, eine Büttenrede auf die FUCHSBRIEFE zu schreiben – ganz ungeschminkt. Lesen Sie selbst …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Basisinvestment im KI-Sektor

NVIDIA profitiert von der KI-Revolution

NVIDIA Endeavor Building Logo
NVIDIA Endeavor Building Logo © 2023 NVIDIA Corporation
Je mehr KI zum Einsatz kommt, desto mehr Rechenleistung wird benötigt. Die dafür nötige Hardware liefert NVIDIA. Die hohe Bewertung der Aktie schreckt aber viele Anleger ab. Ist der Titel dennoch ein Kauf?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Kursverdoppelung seit Ende Januar

C3 AI.Inc. nutzt ChatGPT

Software
Software © blackdovfx / Getty Images / iStock
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde - und der Kurs von C3.AI.Inc zieht davon. Seit Ende Januar ging es um 50% nach oben. Sollten Anleger jetzt noch bei der Aktie zugreifen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Aktienkurs macht Freudensprung

Baidu kündigt KI-Chatbot an

Symbolbild Künstliche Intelligenz
Symbolbild Künstliche Intelligenz © monsitj / stock.adobe.com
Chinesische Unternehmen wollen beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein Wörtchen mitreden. Mit der Ankündigung eines eigenen KI-Chatbots machte jüngst Baidu von sich reden. Die Aktie machte prompt einen Freudensprung. Kommt da noch mehr?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF

KI und Big Data in einem Aktienkorb

Zukunft
© Prostock-studio / stock.adobe.com
Anleger, die beim Thema KI ein gutes Händchen haben, können langfristig sehr hohe Renditen erzielen. Wer bei der Aktienauswahl allerdings daneben greift, dem können diese hohen Gewinne entgehen. Im schlechtesten Fall erleidet der Anleger sogar Verluste. Die Risiken streuen können Anleger mit einem Branchen-ETF, der auf viele KI-Unternehmen setzt.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: KI-Aktien

ChatGPT läutet nächste Runde der KI-Revolution ein

Roboter-Kopf Künstliche Intelligenz
Symbolbild Künstliche Intelligenz. © Andrey Suslov / Getty Images / iStock
Der auf Künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Die Fähigkeiten der KI sind erstaunlich und entwickeln sich rasant weiter. Anleger fragen sich darum, mit welchen Aktien sie vom Megatrend Künstliche Intelligenz am besten profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gedanken und Worte in den Computer rein, ein Gemälde aus dem Computer raus

KI-Kunst aus dem Computer

Virtual
© metamorworks / Getty Images / iStock
Nur wenige Menschen können phantastisch zeichnen, aber auch diese Personen könnten bald Kunstschaffende werden. Möglich wird das mit Künstlicher Intelligenz. An der ETH Zürich wurde jetzt ein Programm vorgestellt, das aus textlichen Gedanken einzigartige KI-Bilder malt.
  • FUCHS-Briefe
  • Immer mehr Betriebe erwägen den Gang ins Ausland

Produktionsverlagerung wieder strategisches Thema

LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas
LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas. © Nightman1965 / Fotolia
Die Energiepreise sind hoch, der Fachkräftemangel akut und dauerhaft und die Bürokratie lähmt. Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird weiter unattraktiver. Darum prüfen immer mehr Unternehmen den Gang ins Ausland. Das wird branchenübergreifende Kettenreaktionen auslösen.
  • FUCHS-Briefe
  • Interesse an KI rückläufig

Keine Zeit für Künstliche Intelligenz

Symbolbild Künstliche Intelligenz
Symbolbild Künstliche Intelligenz. © monsitj / stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, ganze Branchen und Geschäftsmodelle umzukrempeln. Doch obwohl die Technologie für viele Unternehmen sehr nützlich sein kann, beschäftigen sich damit immer weniger Betriebe.
  • FUCHS-Briefe
  • Künstliche Intelligenz bringt Unternehmen große Wettbewerbsvorteile

Mit KI zu 25% mehr Gewinn

Symbolbild Künstliche Intelligenz
Symbolbild Künstliche Intelligenz. © monsitj / stock.adobe.com
Sie überlegen sich KI in Ihrem Unternehmen anzuwenden? FUCHSBRIEFE hat für Sie Schritte die Ihre Implementierung zum Erfolg machen. Dabei müssen Sie die KI nicht von Grund auf selbst entwickeln. Mit „AI as a Service“ gibt es einen unkomplizierten Weg, um KI in Ihr Unternehmen zu bringen.
  • FUCHS-Briefe
  • Förderung für KI-Projekte im Mittelstand

Volle Fördertöpfe für Künstliche Intelligenz

Roboter-Kopf Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. © Andrey Suslov / Getty Images / iStock
Die KI-Förderung der Bundesregierung wird nicht wie erwartet genutzt. Erst weniger als 10% der Fördersumme ist abgerufen. Unternehmer können von dem Programm profitieren, wenn sie Innovationen in dem Bereich planen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderprogramme mit KI durchforsten

Schnell Förderungen und Zuschüsse im Fördercafé finden

KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann
KI Anwendungen auf einem Tablet, gehalten von einem Geschäftsmann. © vege / stock.adobe.com
Unternehmen verbringen auf der Suche nach passenden Förderprogrammen oft viel kostbare Zeit. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich hunderte Förderprogramme aber schnell durchforsten und auch danach selektieren, ob sie zu dem jeweiligen Projekt passen.
  • FUCHS-Kapital
  • KI-Analysen komplexer Gene sind ein Wachstumsmarkt

Illumina verdient Geld mit der Gen-Analyse

Futuristische Darstellung eines Gens
Futuristische Darstellung eines Gens. © Jackie Niam / Getty Images / iStock
Die Wachstumsaussichten der Gesundheits-Branche sind auch nach der Pandemie weiter stark. Unternehmen, die sich zudem noch in einem interessanten Zukunftsfeld bewegen, haben das Potenzial zu den Champions von morgen zu gehören. Illumina ist ein solches Unternehmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Fortschrittliche Robotik-Lösungen aus Illinois

Zebra Technologies kann Wachstum aus eigener Tasche stemmen

Eine Frau scannt in einem Lagerhaus ein Paket mit einem Barcode-Scanner
Eine Frau scannt in einem Lagerhaus ein Paket mit einem Barcode-Scanner. © Halfpoint / Getty Images / iStock
Eine verhältnismäßig unter dem Radar vieler Anleger fliegende Aktie ist Zebra Technologies. Das verwundert angesichts eines spannenden Geschäftsfeldes und solider Bilanzen. FUCHS-Kapital nimmt die Aktie näher in den Blick.
  • FUCHS-Kapital
  • Durchbruch bei Rennsimulations-KI

Sony AI bereichert das Gaming-Erlebnis

Eine Person hält einen Controller in der Hand und spielt ein Video-Spiel
Eine Person hält einen Controller in der Hand und spielt ein Video-Spiel. © scyther5 / Getty Images / iStock
Für Aufmerksamkeit sorgte zuletzt eine Meldung von Sony: Der KI-Sparte des Unternehmens ist ein Durchbruch im Bereich KI-gestützter Rennsimulationen gelungen. Das wird auch auf andere Segmente ausstrahlen. Was bedeutet das für die Aktie?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Künstliche Intelligenz

Aussichtsreiche Akteure der KI-Branche im Blick

Roboter-Kopf Künstliche Intelligenz
Roboter-Kopf Künstliche Intelligenz. © Andrey Suslov / Getty Images / iStock
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der großen disruptiven Technologien, die in der Zukunft radikale Veränderungen bringen wird. Die Anwendungsgebiete für KI sind enorm - Autonomes Fahren, Medizin, Datenanalyse, Gaming ... Davon wird so manches Unternehmen inklusive Aktie profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • KI für autonomes Fahren rückt schnell näher

Sony präsentiert neue Gaming-KI

Gran Turismo Sophy - KI von Sony
Gran Turismo Sophy - KI von Sony für Rennautosimulation. Copyright: Sony
Die Fähigkeiten von KI wachsen stetig weiter. Einen "Meilenstein" in der KI-gestützten Gaming-Welt hat nun Sony gesetzt. Und es wäre nicht das erste Mal, dass Innovationen aus der Unterhaltungsindustrie auch anderweitig Anwendungen finden.
  • FUCHS-Briefe
  • Methoden und Modelle für die Praxis

Coaching: KI-Projekte mit Sensordaten

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. © PhonlamaiPhoto / Getty Images / iStock
Das BIEC (Business Innovation Engineering Center/Fraunhofer IAO) vermittelt Grundlagenwissen und methodisches Know-how für KI-Projekte. Sie können dann die abstrakten Themen KI und Machine Learning auf Ihre eigenen Unternehmensprozesse übertragen.
Zum Seitenanfang