Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2090
Gesetzgeber hat unverbindliche Schadensforderungen ermöglicht

Musterfeststellungsklage diskriminiert Unternehmen

Die Musterfeststellungsklage schafft eine Zweiklassengesellschaft im deutschen Recht. Denn sie privilegiert den Verbraucher gegenüber dem Einzelunternehmer, selbst wenn beide auf die gleiche Weise von einem anderen Unternehmen geschädigt wurden. Zudem ermutigt sie, zu hohe Forderungen zu stellen.

Die Musterfeststellungsklage wird Unternehmen verfahrenstechnisch diskriminieren. Darüber sind sich Fachleute einig. Der Grund: Die Klagemöglichkeit steht nur Verbrauchern offen, die sich wiederum durch Verbände vertreten lassen müssen. Die im allgemeinen Sprachgebrauch so genannten »Sammelklagen« werden ab 1. November möglich sein.

Das hat konkrete Folgen. Haben Sie beispielsweise Diesel-Pkw in ihrem Fuhrpark, die von den Abgasmanipulationen betroffen sind, müssen Sie eine Einzelklage durchziehen. Schlimmer noch: Läuft parallel eine Musterklage, wird ihr verfahren vom Gericht voraussichtlich auf Eis gelegt. Denn die Musterklagen beginnen bereits bei den Oberlandesgerichten als erster Instanz. Wenn Sie also beim Landesgericht vorstellig werden, wird dies auf das Urteil der nächsthöheren Instanz warten.

Verbraucher haben viele Möglichkeiten

Aber das ist noch nicht alles. Verbraucher müssen bei Klageeinreichung den Schaden nicht genau beziffern, der ihnen vermeintlich entstanden ist. Sie können also nicht einmal verlässlich Rückstellungen bilden. Und: Verbraucher dürften sich animiert fühlen, die Schadenshöhe (unangemessen) hoch anzusetzen. Motto: Bei einem (möglichen) Vergleich trifft man sich oft in der Mitte.

Fazit:

Das Durchführungsverfahren zur Musterklage gibt reichlich Motivation, ihr möglichst aus dem Wege zu gehen. Kläger und Beklagter sind hier vor Gericht nicht mehr gleich.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsabkommen zwischen Schweiz und EU im Juni

Schweiz will an EU heranrücken

Die Schweiz erwägt eine Annäherung an die EU, um ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm erstmals an einem Treffen der EU-Finanzminister teil, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
Zum Seitenanfang