Kreditversicherer schaltet Warnlampe heller
Die Ausfallrisiken in den deutschen Unternehmenslandschaft steigen. Der Kreditversicherer Coface hat soeben das bisher erstklassige deutsche Rating von A1 auf A2 herabgestuft.
Anlass ist der „steile Abwärtstrend" der deutschen Industrie. Coface verweist auf das ifo-Geschäftsklima und den Markit PMI. Beide ließen deutliche Anzeichen für zunehmend pessimistische Geschäftserwartungen erkennen. Coface rechnet kurz- bis mittelfristig nicht mit einer Verbesserung der Branchenkonjunktur. Der Kreditversichererer verweist außerdem auf die Jahresrate der Industrieproduktion, die seit Monaten negativ ist. Sie ging von rund +6% im November 2017 auf -2% im April letzten Jahres zurück. Auch die Neuaufträge gehen zurück.
Schwäche Automobilindustrie schafft Risiken in der Gesamtindustrie
Die deutsche Automobilindustrie ist der Haupttreiber dieser Abschwächung. Die Automobilproduktion ist von 5% im Februar 2017 auf rund -12% im Frühjahr 2019 gesunken. Ab August 2018 sind Produktion, Auftragseingang und Exporte (auf Jahresbasis) negativ. Außerdem verweist Coface auf die wachsende Instabilität der deutschen Parteienlandschaft, insbesondere die SPD, als Auslöser für die Herabstufung.
Von der deutschen Industrieschwäche in Mitleidenschaft gezogen werden auch Tschechien und die Slowakei. Beides wichtige „Außenposten" der deutschen Pkw-Industrie, die auf A3 herabgestuft werden. Auch Österreich wird wegen seiner großen Abhängigkeit im Export von Deutschland von Coface auf A2 herabgestuft. Ein Top-Rating haben noch Norwegen und die Niederlande.
Fazit:
Die Inkassounternehmen bekommen wieder mehr zu tun.