Die Corona-Pandemie überlagert aus Sicht der deutschen Unternehmen derzeit alle anderen Krisen. Die Wirtschaft fährt im Krisenmodus - und verhält sich dabei disziplinierter als in den Vorjahren.
Insolvenzen durch Corona-Krise: Kein Grund zur Panik.
Bildquelle: Pixabay
Wer denkt, die Zahl der Unternehmenspleiten hinge direkt an der Konjunktur, der irrt. Glücklicherweise. Denn bei etwa 6,8% BIP-Rückgang wäre das ein Desaster. Doch danach sieht es überhaupt nicht aus.
Weltwirtschaftslage während der Pandemie.
Bildquelle: www.pixabay.de
Die Horrornachrichten aus der Weltwirtschaft reißen nicht ab. Massenarbeitslosigkeit, Rekordverschuldung, Wachtumseinbrüche prägen die Schlagzeilen. Dennoch ist die Lage nicht so düster wie es scheint. Auch wenn es Risiken gibt.
Die Unternehmen schieben die Fristen für die Begleichung ihrer Rechnungen nach hinten. Schuld ist das schlechtere wirtschaftliche Umfeld. Tatsächlich müssen die Firmen aber bisher noch nicht länger auf ihr Geld warten als 2017. Das spätere Zahlungsziel ist ein Trick.
Der Kreditversicherer Coface stuft Deutschlands Kreditsicherheit herunter. Nachbarländer werden in Mitleidenschaft gezogen. Auslöser ist vor allem ein Industriesektor.