Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1433
Exporte leiden unter hohem Yen-Wechselkurs

Die Bank von Japan ringt mit dem Markt

Die Bank von Japan ringt mit dem Markt. Copyright: Pixabay
Japans Notenbank drückt seit vielen Jahren auf die Tube, um den Yen zu schwächen und die Exporte des Landes zu begünstigen. Trotzdem kommen die Exporte nicht auf die Beine. Denn die BoJ hat einen sehr starken Gegner.

Japan hat China wieder in der Rolle als größter US-Gläubiger abgelöst. Das Anwachsen der Dollaranlagen ist offenbar darauf zurückzuführen, dass der Yen durch entsprechende Interventionen gedrückt werden soll.

Die Exporte Japans lagen per August um 8,2% unter dem Vorjahresniveau. Sie haben damit ihren Abwärtstrend im achten Monat in Folge fortgesetzt. Weder aus China, noch der Eurozone, noch den USA sind nennenswerte Impulse zu erwarten, die der erkennbaren Abschwächung entgegen wirken.

Das Inflationsziel rückt in Ferne

Mehr als diese quantitative Lockerung über den Devisenmarkt bleibt den Währungshütern auch nicht. Sie betreiben seit Jahren eine ultra-expansive Politik, ohne ihrem Inflationsziel (2%) näher zu kommen. Im Gegenteil: Zuletzt sank die Inflation auf 0,5%, nachdem für Mai noch 0,9% notiert worden waren.

Die BoJ schafft es nicht, der Rolle als „sicherer Hafen" etwas entgegenzusetzen. Diese Funktion diktiert dem Yen den Wechselkurs. Die Notenbank hat lediglich das Staatsschuldenproblem entschärft. Im Gefolge der Ankaufprogramme liegt der größte Teil der Staatsanleihen bei der BoJ. Das trägt zur Yen-Stärke bei. Denn niemand erwartet, dass die ohnehin eng an die Regierung gebundene Notenbank ihre Forderungen gegen die Regierung durchsetzen wird, wenn damit ein Default drohen könnte. Der Yen wird also für die absehbare Zeit seinem Aufwärtstrend weiter folgen.

Fazit: Der offizielle Kampf gegen die Yen-Stärke hat wenig Aussicht auf Erfolg.

Empfehlung: Mit einem Optionsschein wie dem Euro/Yen-Put mit Laufzeit 12/2020 mit Basispreis 130 Yen (DE 000 SC5 Q5C 4) lässt sich eine Wette gegen die Notenbank und einen schwächeren Yen eingehen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang