Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1601
Forsch gegen die Inflation

Hart, härter, Bank of Canada

Kanada unter die Lupe genommen. © metrokom / iStock / Thinkstock
Während in Europa die EZB erst jetzt mit einem Zinsschritt gegen die Inflation lostrippelt, packen Kanadas Geldhüter wesentlich beherzter zu. Damit zeichnen sie für den Loonie eine klare Perspektive - und auch für den Immobilienmarkt.
Die Bank of Canada geht von allen Industriestaaten-Notenbanken am entschiedensten gegen die Inflation vor. Die kanadische Teuerungsrate lag im Juni bei 8,1%, Kanadas Geldhüter reagierten falkenhaft mit einer Zinserhöhung um einen vollen Prozentpunkt. Der Zinssatz liegt nun bei 2,50%. Dass er noch vor Jahresende die 3%-Marke knacken wird, gilt unter Ökonomen als ausgemachte Sache.

CAD signalisiert Stärke

Das Vorgehen der kanadischen Geldhüter dürfte den Kanada-Dollar weiter stärken. Trotz der hartnäckigen Zinsschritte steht in Kanada keine Rezession ins Haus: Für 2022 prognostiziert die Notenbank ein Wachstum von 3,5%, für 2023 immerhin 1,75%. Die ING sieht das Paar USD|CAD daher auch zum Jahreswechsel unterhalb von 1,25 (aktuell 1,29). 

EUR|CAD kennt ebenfalls nur eine Richtung. Von Kursen um 1,55 vor zwei Jahren, sackte das Währungspaar auf mittlerweile 1,31 ab. Eine weitere Euro-Schwäche zum CAD ist angesichts der größer werdenden Zinsdifferenz und der besseren Wirtschaftsperspektive Kanadas vorgezeichnet.

Immobilienmarkt vor deutlicher Abkühlung

Eine interessante Möglichkeit, vom forschen Vorgehen der Loonie-Geldhüter zu profitieren, eröffnet sich auch beim Blick auf den Immobilienmarkt. Dass angesichts der steigenden Kreditzinsen und der sinkenden Nachfrage die Immobilienpreise in Kanada sinken werden, scheint sicher. Wer von sinkenden Immobilienpreisen in Kanada profitieren möchte, sollte sich den BetaPro Equal Weight Canadian REIT -2x Daily Bear ETF (Ticker: HRED) anschauen. Der ETF repliziert invers den Solactive Equal Weight Canada REIT Index. Das Produkt ist allerdings ausschließlich über die Börse Toronto handelbar.

Fazit: Die Aussichten für den Kanada-Dollar sind weiterhin gut. Abstand bzw. Short-Positionen, können Anleger am kanadischen Immobilienmarkt wagen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang