Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Kanada
  • FUCHS-Devisen
  • Wie reagiert die Notenbank?

Unangenehme Inflations-Überraschung in Kanada

Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade
Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade. © Bank of Canada
In Kanada steigt die Inflation wieder. Zuvor sank sie gleich in zehn Monaten hintereinander. Muss die Notenbank nun ihren "taubenhaften" Pfad verlassen? FUCHS-Devisen erklären, wie sich das auf den CAD auswirkt und welche Aktien wir nun in Kanada in Betracht ziehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflationsprognose bewahrheitet sich

Kanadas Notenbank wieder im restriktiven Bereich angelangt

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada
Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Kanadas Inflationsrate fällt auf unter 5%. Damit treffen die Prognosen der dortigen Notenbank ein weiteres Mal zu. Für die Wirtschaft und den CAD sind das gute Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Dollar drängt den Loonie massiv zurück

Historische Zinsdivergenz zur USA

USA und Kanada
© Oleksii Liskonih / Getty Images / iStock
Die Notenbanken der USA und Kanada sind jetzt klar auf unterschiedlichen Wegen unterwegs. Darum nimmt die Zins-Divergenz zwischen beiden Ländern wieder zu. Der Loonie hat bereits deutlich darauf reagiert. Für Anleger gibt es jetzt gute Chancen in USD|CAD.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflationsrate ist rückläufig, aber...

Kanadas Notenbankchef ermahnt die Unternehmen

Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade
© Bank of Canada
Die kanadische Inflationsrate geht zurück und das sogar stärker als erwartet. Dennoch ermahnt die Notenbank die Unternehmen. Kann sie ihr Versprechen halten und mit Zinsanhebungen pausieren?
  • FUCHS-Briefe
  • Angebotsüberhang bei Kobalt?

Kobalt-Preis bleibt unter Druck

Element Kobalt im Periodensystem der Elemente
Element Kobalt im Periodensystem der Elemente. © vchalup / stock.adobe.com
Kobalt ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die global wachsende E-Auto-Industrie. Dennoch fällt der Preis seit Monaten steil. Was steckt dahinter und wohin wird der Kobalt-Preis in den nächsten Monaten gehen?
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Aussichten für 2023

Kanada-Dollar profitiert von steigenden Ölpreisen

Umriss von Kanada mit Lupe
Lupe und Kanada. © metrokom / iStock / Thinkstock
Die fallenden Ölnotierungen haben der kanadischen Energiewirtschaft zum Jahresende das Geschäft verhagelt. Daran hat sich auch der Kanada-Dollar angesteckt. Doch ungeachtet dessen sind die Aussichten für Kanada-Investments gut.
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Nachrichten aus Kanada und der Ukraine

Weizenernte höher als erwartet

Weizenfeld
Weizenfeld. © Elenathewise / fotolia.com
Die kriegsbedingt pessimistischen Ernteprognosen für Weizen waren allem Anschein nach übertrieben. Inzwischen zeichnet sich ab, dass die Erntemengen höher ausfallen werden. Der Weizen-Preis ist auch bereits deutlich gefallen. Was geht da jetzt noch?
  • FUCHS-Devisen
  • Bank of Canada deutet weitere Drosselung des Zinstempos an

Tauben-Töne aus Ottawa

Umriss von Kanada mit Lupe
© metrokom / iStock / Thinkstock
Die Inflation ist noch nicht auf "Wunsch-Niveau". Dennoch deutet Kanadas Notenbankchef eine Drosselung des Zinserhöhungstempos an. Das hat Auswirkungen auf die Währungskurse und eröffnet weitere interessante Anlageperspektiven in Kanada.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Europa ist schon abgehängt

Verdoppelung der Bitcoin-Automaten weltweit

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Für die Nutzungsfähigkeit von Kryptowährungen als Geld, ist eine funktionierende Infrastruktur ausgesprochen wichtig. Ähnlich wie E-Tanksäulen für E-Autos, braucht es Bitcoin-Automaten für den täglichen Geldverkehr – zum Shoppen beispielsweise. Hier geht es international merklich voran: außer in Europa.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Zinsniveau bald oberhalb Kanadas

Bank of Canada überrascht die Märkte

USA und Kanada
USA und Kanada. © Oleksii Liskonih / Getty Images / iStock
0,50 Prozentpunkte - mit dieser Leitzinserhöhung überraschen Kanadas Geldhüter die Märkte, die mit einem größeren Schritt gerechnet hatten. Was das für den Kanada-Dollar und kanadische Investments bedeutet, analysiert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Spielräume für die Notenbank

Kanada-Inflation sinkt zweiten Monat in Folge

Kanada
Kanada © Barbara Helgason / stock.adobe.com
Entgegen dem allgemeinen Trend scheint die Bank of Canada im Kampf gegen die Inflation die Oberhand zu gewinnen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die Geldhüter und bietet eine interessante Anlageperspektive.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 19.09.2022

Mehr Firmengründungen in Frankreich

Französische Flagge und Eiffelturm
Französische Flagge und Eiffelturm. © Peter Kneffel / dpa / picture-alliance
Trotz der turbulenten Zeiten an der Börse haben FUCHSBRIEFE positive Meldungen und Konjunkturindikatoren für Sie. Vertrauen in das aktuelle Geschäftsumfeld zeigen die Franzosen und gründen mehr Firmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Kanadische Aktien

Engere Kooperation zwischen Berlin und Ottawa

Kanada
Kanadische Flagge und Luftballons. © Barbara Helgason / stock.adobe.com
Im Zuge des Ukraine-Kriegs ist die Bundesregierung darum bemüht neue Partnerschaften aufzubauen und alte zu vertiefen. Kanada ist ein solches Partnerland. Jüngst wurde ein Wasserstoff-Abkommen geschlossen. Welche Unternehmen von den sich vertiefenden deutsch-kanadischen Beziehungen profitieren werden, betrachtet FUCHS-Kapital in seiner kommenden Ausgabe.
  • FUCHS-Devisen
  • Aggressive Zinsschritte trotz sinkender Inflationsraten

Anlagechancen in Kanada

Umriss von Kanada mit Lupe
Lupe und Kanada. © metrokom / iStock / Thinkstock
Unter den Notenbanken der westlichen Hemisphäre bekämpft keine die Inflation so aggressiv wie die Bank of Canada. Wie Anleger sich das zunutze machen, zeigen FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22.08.2022

Das BIP in der EU wächst

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Europa meldet stabile Wirtschaftszahlen. Erfahren Sie diese Woche in den Gute-Laune-Nachrichten zudem, in welchem Land die Preise zurückgehen und wie künftig ganz einfach Wasserstoff produziert werden könnte.
  • FUCHS-Briefe
  • Was der Wirtschaft gute Laune macht

Mehr Ausbildungsverträge in der Pflege abgeschlossen

Hygiene
Eine Pflegekraft desinfiziert sich. © Peter Atkins / Fotolia
Trotz unsicherer Lage auf dem Weltmarkt, gibt es wieder positive konjunkturelle Meldungen. Erfahren Sie, wo die Umsätze wieder steigen und wie Forscher Wärme zum Heizen gewinnen wollen.
  • FUCHS-Devisen
  • Forsch gegen die Inflation

Hart, härter, Bank of Canada

Umriss von Kanada mit Lupe
Kanada unter die Lupe genommen. © metrokom / iStock / Thinkstock
Während in Europa die EZB erst jetzt mit einem Zinsschritt gegen die Inflation lostrippelt, packen Kanadas Geldhüter wesentlich beherzter zu. Damit zeichnen sie für den Loonie eine klare Perspektive - und auch für den Immobilienmarkt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten

Weltweit wird mehr produziert

Manager mit Tablet checkt Aufträge vor einer Lagerhalle
Handel. © TMLsPhotoG / stock.adobe.com
Die weltwirtschaftliche Lage bleibt angespannt. Dennoch gibt es positive konjunkturelle Meldungen. Erfahren Sie, in welchen Ländern mehr produziert wird und wo die Bürger durch billiges Insulin unterstützt werden sollen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten

Dienstleistungssektor erholt sich

Der Chefkoch eines Restaurants richtet einen Teller an
Koch in einem Restaurant richtet Teller an. © ClarkandCompany / Getty Images / iStock
Vermeiden Sie es manchmal aktiv schlechte Nachrichten? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Laut statista hat die Anzahl der Menschen, die schlechten Nachrichten aus dem Weg gehen, seit 2017 weltweit zugenommen.
Zum Seitenanfang