Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1423
Umfassendes Modernisierungsprogramm gestartet

Indonesien will nach vorne

Indonesien will nach vorn. Copyright: Pixabay
Indonesien hat ein umfassendes Modernisierungsprogramm gestartet. Ziel ist es u.a. vom Handelsstreit zwischen USA und China zu profitieren. Auslandsunternehmen könnten die großen Gewinner sein.

Auch Indonesien will einen Gewinn aus dem chinesisch-amerikanischen Handelskriegs ziehen. Indonesiens Regierung hat dazu eine Reihe von Maßnahmen angekündigt. Zum Teil sind sie schon auf den Weg gebracht. Das Ziel: Indonesien für ausländische Investoren attraktiver zu machen. Dazu werden die Körperschaftsteuern gesenkt, ab 2021 auf 22% und ab 2023 auf 20%. Hinzu kommen strukturelle Maßnahmen.

Investments durch Auslandsunternehmen werden erleichtert. Die so genannte Negativliste soll überarbeitet werden. Sie schließt ausländisches Kapital von bestimmten Sektoren ganz aus oder beschränkt die Beteiligungsmöglichkeiten ausländischer Investoren auf bestimmte Quoten. In einigen Bereichen sollen die Beschränkungen ganz wegfallen, also Unternehmen vollständig in ausländischem Besitz möglich sein. Zudem soll das in Teilen problematische Arbeitsrecht zugunsten der Arbeitsgeberseite reformiert werden.

Der von der Regierung mittlerweile konsequent umgesetzte Ausbau der Infrastruktur dürfte ebenfalls hilfreich sein. Neben der verbesserten Standortqualität trägt der direkte Kreislaufeffekt der Staatsausgaben dazu bei, den Wachstumspfad bei rund 5% für die nächsten Jahre zu halten und damit den Investoren eine expandierende Nachfrage am Standort selbst zu bieten.

Fazit: Die Qualität des Standorts Indonesien verbessert sich damit nachhaltig.

Empfehlung: Neben entsprechenden Aktienengagements sind auch die Dollar-Anleihen des Landes attraktiv, etwa die bis Januar 2022 laufende USD-Anleihe (US Y20 721 BS7 3), die aktuell eine Rendite um 2,5% bietet.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang